Übrigens…

Leute, die ihre webseit so gestalten, dass sie rumzuskrollen beginnt, wenn ich nur die maus bewege, sind genau solche nervtöter wie leute, die einem erstmal einen läjher mit abzunickenden hinweisen zum datenschutz (so genannte einverständniserklärung) zumuten, statt auf den datenschutz ihrer leser zu achten. Ich weiß nicht, wie jemand auf die idee kommen kann, dass die seit den achtziger jahren bewährten rollbalken nebst tasten „seite aufwärts“ und „seite abwärts“ an den fenstern einer grafischen benutzerschnittstelle so schlecht sind, dass man sie durch etwas selbsterfundenes, willkürliches, unerwartetes und nerviges ersetzen muss.

Nein, die texte lese ich dort nicht mehr. Kann schon sein, dass die interessant sind. Interessiert mich nicht. Wer mir so zeigt, dass er keine leser will, hat auch keine verdient.

Kristentum des tages

Ich habe die Entscheidung getroffen, die neue Ausgabe von ,NIE‘, deren Titelseite alle Grenzen überschreitet, aus allen Orlen-Verkaufsstellen zurückzuziehen. Wir haben Platz für alle Pressetitel, aber es gibt keine Zustimmung für Hassreden und die Zerstörung der Autorität des Heiligen Johannes Paul II

Satire über einen längst in seiner holzkiste durchgegammelten, früheren obermotz einer organisiert kriminellen kinderfickersekte ist jetzt hassrede. Habt ihr ganz fein hingekriegt, ihr bürgerlich-gender-linken und ihr kwalitätsdemokraten mit eurer immer wieder eingeforderten willkürzensur gegenüber häjhtspietsch, dass sich jetzt solche PiSser¹ aus polen hinstellen können und einfach eure argumentazjon für ihre agenda aufgreifen können. Wenn euch doch nur vorher jemand vor einer solchen entwicklung gewarnt hätte!!1!

Geht doch ins kalifat afganistan, wenn euch kunst-, rede- und satirefreiheit nicht gefallen!

¹Drodzy wyborcy PiS-u, proszę mi wybaczyć, ale po niemiecku ta gra słów jest tak oczywista. Do satyry trzeba się przyzwyczaić.

Mozilla thunderbird des tages

Die wollen die weltherrschaft durch programmierung und bessere benutzerschnittstelle anstreben:

Wir sind nicht der dominante E-Mail-Client, aber der wollen wir werden

*grusel!*

Aber immerhin: wer einmal versucht hat, einen normalen anwender zu erklären, wie man im thunderbird eine regel definiert (das geht so, wie hier an einem komplizierten beispiel erklärt), der weiß, dass diese benutzerschnittstelle nicht das gelbe vom ei ist. Und nein, an anderen stellen sieht es auch nicht so viel besser aus, sondern eine überwältigende überkomplexität trifft auf schlechte benutzerführung der neunziger jahre. Und das nicht erst seit gestern. Vielleicht machen sie es ja gut, statt einfach nur modern. Man wird ja noch ein bisschen hoffen dürfen. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die relativ kleinen veränderungen der letzten fünf jahre durch die bank weg verschlechterungen waren. Das gilt auch für die integrazjon von PGP, die so dermaßen viel schlechter und undurchschabarer als das vorherige äddon enigmail geraten ist, dass selbst ich ein paar probleme damit hatte. Ich habe damals gespottet, dass die mozilla foundation wohl eine spende der NSA empfangen haben müsse, weil verschlüsselung viel zu einfach geworden sei.

Aber lassen wir das, in aller trübsal ist noch ein fünklein licht:

Das neue UI ist optional und wird es immer bleiben

Hoffentlich stimmt das.

Die ganzen alten schwächen dürfen sie gerne rausfummeln, auch in den kern gehend. Das lokale speicherformat für die mäjhls ist zum beispiel so schwierig zu parsen, dass es vor ein paar monaten einen üblen fehler gab, der sogar zum verlust von mäjhls führte. Es war einer der schlimmsten thunderbird-fehler, die ich je erlebt habe. So etwas darf man wirklich gern robuster und besser machen.