Die wollen die weltherrschaft durch programmierung und bessere benutzerschnittstelle anstreben:
Wir sind nicht der dominante E-Mail-Client, aber der wollen wir werden
*grusel!*
Aber immerhin: wer einmal versucht hat, einen normalen anwender zu erklären, wie man im thunderbird eine regel definiert (das geht so, wie hier an einem komplizierten beispiel erklärt), der weiß, dass diese benutzerschnittstelle nicht das gelbe vom ei ist. Und nein, an anderen stellen sieht es auch nicht so viel besser aus, sondern eine überwältigende überkomplexität trifft auf schlechte benutzerführung der neunziger jahre. Und das nicht erst seit gestern. Vielleicht machen sie es ja gut, statt einfach nur modern. Man wird ja noch ein bisschen hoffen dürfen. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die relativ kleinen veränderungen der letzten fünf jahre durch die bank weg verschlechterungen waren. Das gilt auch für die integrazjon von PGP, die so dermaßen viel schlechter und undurchschabarer als das vorherige äddon enigmail geraten ist, dass selbst ich ein paar probleme damit hatte. Ich habe damals gespottet, dass die mozilla foundation wohl eine spende der NSA empfangen haben müsse, weil verschlüsselung viel zu einfach geworden sei.
Aber lassen wir das, in aller trübsal ist noch ein fünklein licht:
Das neue UI ist optional und wird es immer bleiben
Hoffentlich stimmt das.
Die ganzen alten schwächen dürfen sie gerne rausfummeln, auch in den kern gehend. Das lokale speicherformat für die mäjhls ist zum beispiel so schwierig zu parsen, dass es vor ein paar monaten einen üblen fehler gab, der sogar zum verlust von mäjhls führte. Es war einer der schlimmsten thunderbird-fehler, die ich je erlebt habe. So etwas darf man wirklich gern robuster und besser machen.