Ist doch schön, wenn auto-hersteller jetzt mit ersten unbeholfenen schritten etwas über IT-sicherheit lernen. Außer vielleicht für die leute, die den ganzen aufwändig beworbenen, unausgegorenen prä-alfa-rotz dann kaufen, ist ja bekwem und sicher und so, da musste nicht einmal mehr ein knöpfchen drücken. Für diese von reklameheinis verarschten leute ists dann eher nicht so schön, wenn jedes dahergelaufene häckkind das auto ganz bekwem über einen relay-angriff mitnehmen kann:
Der ADAC hat überprüft, wie leicht sich aktuelle Pkw-Modelle durch einen Missbrauch des „Keyless Entry“-Systems aufschließen und starten lassen und kam dabei zu einem erschreckenden Ergebnis: Alle 24 untersuchten Fahrzeuge sind anfällig […] Es genügt, wenn ein Autodieb im Cafe am Nachbartisch sitzt, während sein Komplize auf dem Parkplatz das Auto aufsperrt
Na ja, ich habe meine ohren wieder ganz nahe am waxenden gras und wills mal so sagen: die autohersteller verdienen ja ziemlich gut daran, wenn autos geklaut werden, weil dann neue autos gekauft werden „müssen“. Das kennt ihr ja schon von solchen abzockerläden wie BMW¹, wo ihr… wissenschon, auch wegen der sicherheit… die kartenaktualisierung des abzock-o-maten… ähm… navigazjonsgerätes nicht umgehen könnt, was nach gerüchten von gewöhnlich schlecht informierten verschwörungsteoretikern auch daran liegen soll, dass BMW für das neue kartenmaterjal einen gesalzenen preis kassiert. (Und natürlich kann man nicht einfach guhgell mäpps oder openstreetmap verwenden, denn wo kommen wir da hin, wenn man auf gekauften und zu eigenen kosten mit strom versorgten kompjutern die softwäjhr verwenden und die daten verarbeiten darf, die man darauf verwenden und verarbeiten will. Das wäre ja fast so eine scheußliche, rückständige Freiheit wie damals, vor dem händizeitalter! Das ist nichts für die technisch lobotomierten und infantilisierten senkkopfzombies der jetztzeit.) Für ein neues auto, nachdem das alte über eine unsichere, unausgegorene scheißschließtechnik geklaut wurde, würde BMW dann halt auch ordentlich geld kassieren, warum soll man das also besser machen, indem man zum beispiel die signallaufzeiten misst und auswertet oder gar viel sicherer so eine revoluzjonäre technik wie einen drucktaster am funkeschlüssel anbringt, der zum funken gedrückt werden muss… 
Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit der „modernen“ technik an stellen, wo sie überhaupt nicht nötig ist und nur probleme bereitet. Demnächst macht man auch haus- und wohnungstüren so auf, wartets nur ab — und die reklameheinis werden den medial angstdumm gemachten menschen erzählen, dass das nicht nur bekwemer ist, sondern auch wohnungseinbrüche erschwert und das leben sicherer macht, ganz so, als könne man dann auch keine türen mehr eintreten (und mitmensch scheißbul… ähm… polizeibeamteter wird sowieso den universalschlüssel in einer kleinen tasche gleich neben der dienstwaffe tragen, weil das alles noch viel sicherer macht). Und wenn man dann selbst die tür nicht mehr aufkriegt, weil die batterie mal leer ist, na ja, da trägt man halt ständig eine zweite batterie mit sich herum (und achtet drauf, dass die auch wirklich genug saft hat). So wird alles bekwemer, besser und sicherer und besser und bekwemer.
Übrigens, heise: ich finde die von dir erfundenen „relais-angriffe“ auch lustig. 😀
¹Nur ein beispiel, das ich gerade erst mitbekommen habe… ich glaube nicht, dass es bei den anderen ausbeutern, abzockern und grenzkriminell-mafiösen drexklitschen besser ist.