Kauf einen äppel-kompjuter, haben sie gesagt. Der ist zwar ein bisschen teurer, aber dafür läuft immer alles ganz einfach und problemlos und man hat keinen ärger und kein gefrickel, haben sie gesagt.
Besitzer eines neuen MacBook Pros sollten die Installation von macOS Monterey 12.3 vorerst aufschieben, falls bei ihrem Notebook bereits die Hauptplatine getauscht wurde. Beim Einspielen der Firmware kommt es Nutzerberichten zufolge nämlich zu einem gravierenden Fehler, wie betroffene Nutzer berichten: Bestenfalls startet das MacBook anschließend erneut wieder unter macOS 12.2.1 und vermeldet eine „iBoot Panic“. Ein erneuter Installationsversuch kann das MacBook Pro dann allerdings lahmlegen
„Pro“ ist doch bestimmt die abk. für „prost“, oder? 😁️
Und nein, werte äppeljünger, der vergleich mit den oft viel größeren problemen bei meikrosoft windohs ist selbstverblendung. Microsoft windohs läuft auf einer extrem breiten kollekzjon von hardwäjhr. Bei äppel sind es nur wenige geräte, bei denen eine kwalitätssicherung mal vor dem veröffentlichen prüfen müsste, ob der neue heiße strokelscheiß auch wirklich läuft. In so einem kleinen „bitotop“ sollte es überhaupt keine nennenswerten probleme beim aktualisieren des betrübssystemes geben, und es sollte schon gar nicht dazu kommen, dass die klapprechner gebrickt werden — wenn es eine kwalitätssicherung gäbe, weil man den käufern seiner apotekenhaft hochpreisigen geräte nicht den tag versauen will. Diesen luxus hat meikrosoft niemals gehabt und wird ihn nie haben. Deshalb wird bei meikrosoft windohs öfter mal etwas verpatzt. Man kann das nicht für jedes denkbare system testen. Äppel baut softwäjhr für eine kleine, private sandkastenwelt, und meikrosoft für eine real existierende vielfalt von sehr verschiedenen geräten.
Aber eine kwalitätssicherung scheint es bei äppel nicht zu geben. Weil äppel meint, dass die kunden das nicht verdient haben. Denn sonst gäbe es eine, und solche probleme würden niemals auftreten…