…hat man es als fortschritt gefeiert, dass die eisenbahn elektrifiziert wird. Einfach eine oberleitung über die schienen ziehen, einen stromabnehmer an der lok und ein elektromotor. Wunderbar, effizient und stinkt nicht mehr nach diesel. Wenn man den strom regenerierbar oder aus kernenergie produziert, ist das sogar klimafreundlich.
Lange ists her. Heute besteht der neueste und fröhlich PResseerklärte schrei der modernität darin, dass man mit dem strom verlustbehaftet wasserstoff erzeugt, den man dann wiederum verlustbehaftet in einer brennstoffzelle in strom verwandelt, um damit einen elektromotor anzutreiben. Grün und öko und klima, natürlich! Dafür hat man nur den kleinen mehraufwand, eine doch etwas heikle substanz wie komprimierten wasserstoff im zug zu speichern, aber immerhin, man braucht die strecken nicht weiter zu elektrifizieren.
Für leute, die an der schule nur namentanzen hatten: stärker verlustbehaftet als eine oberleitung bedeutet, dass die effizjenz geringer ist, dass man also mehr teure energie reinstecken muss, um die gleiche leistung zu bekommen. Und wer im mateunterricht nach den grundrechenarten innerlich gekündigt hat: es bedeutet, dass es teurer wird.
Aber hej, das ist dafür sowas von umwelt, dass sich nur noch eine frage stellt: wie wird der strom eigentlich erzeugt, den man so vergeudet?
Das Unternehmen plant, vor Ort in Bremervörde das Wasserstoff auch per Elektrolyse aus erneuerbarer Energie zu produzieren
Aha, also noch gar nicht aus erneuerbarer energie. Vermutlich verbrennt man gas oder neuerdings sogar wieder kohle dafür. Oder macht den wasserstoff aus erdgas durch dampfreformazjon. Also aus dem erdgas, das gerade nicht da ist. Hach! Ist es nicht schön, dass man so viel umwelt und klimaschutz und nachhaltigkeit PResseerklären kann! So grüner, grüner wasserstoff!!1! Vielleicht sollte man erdöl einfach auch als grün klassifizieren, das ist ja regenerierbar, wenn man ein paar hundert milljönchen jahre wartet. Und jetzt, wo die ICEs zwar nicht mehr so schnell fahren, aber dafür einen schönen grünen streifen statt des roten streifens haben, passt das doch alles gar wunderprächtig zusammen.
Unterdessen haben die zivilisierten staaten — also entwickelte industriestaaten, die nicht BRD heißen und bei weitem nicht so korrupt wie die fraktal (also: auf allen ebenen und größenordnungen) korrupte BRD mit ihrer deutschen bananenbahn sind — einfach über alle strecken oberleitungen gespannt und können nach belieben strom aus beliebiger produkzjonsweise einspeisen. Gut, das kostet geld. Aber die zu errichtende tankinfrastruktur und der umbau an den loks kostet auch geld. (Und ja, es gibt auch einen leitungsverlust, ich weiß. Der ist aber nicht so hoch wie der umwandlungsverlust bei mehrfachen energieumwandlungen. Wer mir das nicht glaubt, kann gern mal einen richtigen fysiker fragen, ich habe keine lust, das jetzt genau zu erklären. Und ja, wasserstoff zu erzeugen kann trotzdem sinnvoll sein — zum beispiel zur energiespeicherung bei regenerativer erzeugung, wenn sonne und wind mal ein paar tage lang ein bisschen geizig werden.)