Lebensmittelrückruf des tages

Na, hat hier jemand diese vegan-zertifizierte backmischung bauckhof bio-schnell-brot gekauft? Da sind tropanalkaloide drin [archivversjon]. Vermutlich über das „brotgewürz“, das in großen, freundlichen buchstaben auf der packung angepriesen wird. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob es sich um bilsenkraut, tollkirsche, stechapfel oder engelstrompete handelt, aber so viel ist sicher: das gift ist garantiert bio und vegan. 😁️

In diesem sinne wünsche ich auch weiterhin einen gesegneten appetit! Immer schön den industriefraß kaufen! Da steht ja bio auf der packung, und vegan ist es auch, was will man denn da noch mehr? Ach ja, schnell gehts auch noch. Ist doch großartig.

Bio des tages

Wie das Branchenmagazin „agrarheute“ berichtet, steckt der französische Bio-Markt in einer handfesten Krise: In den vergangenen Jahren sind immer mehr Produzenten auf den Öko-Trend aufgesprungen, immer mehr Produkte wurden nach Bio-Richtlinien produziert. Doch nun bricht der Absatz ein. Die Folge: Die Bio-Regale bleiben voll. Eine Erfolgsstory wird zum Ladenhüter

Ach! Kaum können sich die menschen wegen der inflazjon das teure fresschen nicht mehr leisten, schon greifen sie zum billigeren fresschen. So eine überraschung! Dass die auch immer was essen wollen, diese menschen! Aber hier zeigt sich schön, dass die kennzeichnung von lebensmitteln als „bio“ und ihr damit verbundener teurerer verkauf, obwohl man „bio“ in seiner eignung als lebensmittel gar nicht von agrar-industriell unterscheiden kann, ein reines luxusbedürfnis befriedigt. Und am luxus sparen die menschen, bevor sie am essen sparen.

Prof. dr. Offensichtlich

Prof. dr. Offensichtlich, der forsche forscher an allen fronten der erkenntnis, hat rausgekriegt, dass menschen, die immer weniger geld zur verfügung haben, damit anfangen, die billigeren statt die teuren produkte zu kaufen [archivversjon].

Die Branche für Bio-Lebensmittel steuert 2022 auf das erste Umsatzminus in ihrer Geschichte zu. Davon geht der Bauernverband in einem aktuellen Marktbericht aus. Grund dafür ist die Reaktion der Kunden auf die hohe Inflation

Niemand hätte damit rechnen können!

Prof. dr. Offensichtlich

⚠️ Inhaltswarnung: vorsätzliche volxverdummung durch das ZDF. ⚠️

Prof. dr. Offensichtlich, der forsche forscher an allen fronten der erkenntnis, hat mal wieder einen dschobb für das ZDF gemacht und dabei voll investigativ rausgekriegt, dass in der packung gar nix von „bioland“ drin ist, wenn auf der packung gar nicht „bioland“ draufsteht [der link geht zu guhgells juhtjuhbb, weil der öffentlich-schreckliche schundfunk der BRD auf irgendwelche datenschutzbedürfnisse von menschen scheißt, über invidious gibts das video aber auch ohne erich-mielke-gedenkscripten und zum daunlohd]. Was für eine meisterleistung! Was für ein kleiner hüpfer für einen jornalisten, und was für ein großer sprung für die bildung der so genannten „verbraucher“. Morgen kriegt prof. dr. Offensichtlich bestimmt auch noch raus, dass etwas ähnliches für „katjes“, „mövenpick“, „nestlé“ und „monsanto“ gilt: wo es nicht draufsteht, ist halt zeug von anderen unternehmen drin. 🤦‍♂️️

Ja, das ist der hauptsächliche inhalt dieser elfeinhalb minuten ZDF-staunfernsehen der marke „teletubbies für erwaxene“, für die eure rundfunkabgabe mal wieder so richtig voll bei der arbeit war. Die frage, inwiefern eine sendung, die ständig irgendwelche diffusen vorzüge von „bioland“ erwähnt, ohne dabei auch nur die frage zu streifen, worin eigentlich neben dem deutlich höherem preisniewoh und dem damit verbundenen bio-ablasshandel die vorzüge von „bioland“ für käufer der produkte bestehen, eine von „bioland“ heimlich bezahlte schleichreklame sein könnte, wird leider niemals beantwortet werden. Weil es in der kernkorrupten BRD nun einmal keine korrupzjonsbekämpfung gibt. Schon gar nicht im bis zum platzen mit geld vollgepumpten BRD-parteienstaatsfunk.

Davon, dass es bei „bioland“ nur regjonale produkte gibt, es aber minutenlang um bananen geht, will ich gar nicht erst anfangen. Wer als grünenwähler glaubt, dass bananen ein irgendwo in der BRD regjonal geerntetes obst seien, sollte öfter mal beim töff-töff-autofahren mit seinem scheiß-SUV durch die gaue unsres schönen landes aus dem fenster statt auf sein scheißhändi schauen! Wenn hier alles nach banane schmeckt, liegt das nicht an der deutschen obstprodukzjon. Aber sehr wohl auch an der bis zum offenen armenhass antisozjalen scheißpartei, die er wählt und die alles in eine propaganda-hirnfickscheiße verwandelt, womit sie in berührung kommt. 🍌️

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim bezahlen der kwasi-kopfsteuer auf das bewohnen einer wohnung, mit der dieser ganze öffentlich-schreckliche scheißfunk finanziert wird. Müsst ihr zahlen! Gibt sonst knast! Ist halt eine demokratieabgabe. Denn diese „demokratie“ genannte parteienoligarchie in der BRD funkzjoniert nur so lange, wie die leute möglichst dumm sind und bleiben.

Lebensmittelrückruf des tages

Isst hier jemand gern kartoffeltschipps?

Grund für den XXL-Rückruf ist der massenhafte Fund von pflanzlichen Inhaltsstoffen, die beispielsweise zu Vergiftungssymptomen führen können. Dabei handelt es sich um sogenannte „Tropanalkaloide“. „Tropanalkaloide sind eine Gruppe von natürlichen Pflanzeninhaltsstoffen. Sie kommen in bestimmten Ackerunkräutern aus der Familie der Nachtschattengewächse wie dem Gemeinen Stechapfel […], dem Schwarzen Bilsenkraut […] und der Tollkirsche […] vor

Weia!

Da fragt sich nur noch, wo man diese gifttschipps kaufen kann:

Die vom Rückruf betroffenen Chips wurden unter anderem in Supermarktfilialen von Rossmann und Alnatura verkauft

Ach, unter anderem bei einer dieser bio-abzockketten mit ihren ablasszettel-preisen für die bürgerlich-ernährungsreligjösen grünen-wählerys. Na, ist doch alles beste natur, so ein bisschen stechapfel, tollkirsche und bilsenkraut!!1!

Kauft hier jemand zertifizierte bio-produkte?

Weil bio ja besser und gesünder ist, und endlich denkt auch mal einer an natur und tiere und so? Da gibts ganz sicher keine korrupzjon, obwohl so viel geld drin steckt, nicht wahr? Lest mal bei der taz [archivversjon]!

Ein weiterer ehemaliger Abcert-Kontrolleur, der anonym bleiben möchte, hat gegenüber der taz bestätigt, dass die Inspektoren gewechselt werden, wenn die Betriebe sie ablehnen. „Ich hatte jemanden bei einem richtigen Anbaubetrug erwischt“, sagt der Kontrolleur. „Der hat mich vom Betrieb geschmissen, weil ich ihm wirklich auf die Füße getreten bin.“ Abcert habe dann statt ihm einen sehr jungen Inspekteur mit wenig Erfahrung beauftragt. „Der hat gesagt: ‚Da war nix, ich habe mich vertan.‘“

Auch weiterhin ganz viel spaß beim festen glauben an irgendwelche bio-zertifizierungen und beim teuren einkauf im lebensmittelladen oder gar im biomarkt! Ablasszettelhandel läuft halt immer noch…

Hej, biomarktkunde, du dummer, verschwenderischer idjot!

Ich sag das ja schon immer: wenn man ein produkt einfach als „bio“ verkaufen kann, und es gibt keinen messbaren produktunterschied zu einen „nichtbio“-produkt; wenn dieses „bio“-produkt wegen dieses nicht nachweisbaren verkaufsmerkmales dann auch noch den doppelten bis sechsfachen preis eines „nichtbio“-produktes erzielen kann und die welt voller steißtrommler, sozjalpäderasten, vergewaltigungsangestellten und sonstigen grünen-wählern ist, die diesen kram zu so überhöhten preisen kaufen, dann ist es geradezu zwangsläufig, dass es betrug gibt. Nicht nur ein bisschen, sondern gewerbsmäßig und ganz groß angelegt. Und deshalb käme ich niemals auf die idee, überteuerte produkte aus einem so genannten „biomarkt“ zu kaufen, sondern ich halte diese läden — in denen sich dieses gesamte geschmeiß aus dem gehobenen bürgertum der großen und mittelgroßen städte sammelt, das natur nur aus dem bambi-film kennt und trotzdem für eine total tolle sache hält — für eine moderne form des ablasshandels und für ein genau so dreist-gieriges und herrgottsdummes geschäft wie den ablasshandel.

Hach, was wurde ich dafür schon beschimpft! Von tiefgläubigen käufern! Die überhaupt nicht verstehen können, dass mir irgendwelche „bio“-siegel auf lebensmittelpackungen einfach nur am arsch vorbeigehen. 😁️

Tja, hier habt ihr euer lecker und weltrettung biofleisch [archivversjon]:

Skandal erschüttert Bio-Branche:
Warum fiel niemandem etwas auf?

Um die frage aus der überschrift zu beantworten: weil niemand hingeschaut hat. Und zwar seit vielen jahren nicht. Das wäre doch nur schlecht für das gute geschäft gewesen.

Das war doch bestimmt ein ganz fragwürdiger betrieb:

Durchsuchung auf dem Eichenhof in Zargleben, einem mehrfach ausgezeichneten Bioland-Vorzeigebetrieb mit einer der größten Bio-Schweinehaltungen Deutschlands. Der Betriebsleiter – ein Pionier der besseren Tierhaltung

Nun gut, dann waren es aber doch sicher nur so ein paar kleinigkeiten:

Auf dem Eichenhof soll es über einen längeren Zeitraum, möglicherweise über Jahre hinweg, nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Bio-Vorgaben sollen nicht eingehalten, das Fleisch aber trotzdem als teure Bio-Ware verkauft worden sein […] Verdacht des verbotenen Medikamenteneinsatzes – etwa von Hormon-Präparaten […] Billigfutter in den Trögen der Schweine statt teurem Öko-Futter […] illegale Schweineschlachtungen […] sollen weitere Vorwürfe hinzugekommen sein

Aber das ist doch sicherlich bei der strengen kwalitätskontrolle für „bio“-produkte aufgefallen:

Offenbar hat man bei Bioland keine Zweifel daran, dass etwas auf dem Eichenhof schiefgelaufen ist. Aber warum fiel das vorher niemandem auf? Branchenkenner und Bio-Bauern wundern sich. Erst ein Whistleblower brachte die Staatsanwaltschaft auf die Spur

Na gut, die haben ihren betrug halt gut gemacht und sind erst durch einen verräter aufgeflogen. Gut, dass es immer wieder mal so ein paar verräter gibt. Ohne verräter, der schließlich zum tätigwerden von ermittlern führte, hätte man sicherlich niemals verdacht schöpfen können:

Gelegenheiten aufmerksam zu werden, hätte es jedenfalls genügend gegeben. 2019 veröffentlichten Tierrechtsaktivisten heimlich gedrehte Videos aus den Ställen im Wendland. Die Bilder zeigten den Umgang mit den Tieren und die Haltungsbedingungen […] Aus Kreisen, die mit dem Fall vertraut sind, heißt es, der mutmaßliche Betrug habe sich schon aus den Unterlagen ergeben. Er hätte den Prüfern also auffallen müssen

Aber hej, da wird doch sooooo streng und lückenlos kontrolliert:

Die Kontrollen finden meist mit Ankündigung statt […] Die Kontrollen nimmt in der Regel nicht der Staat wahr. Die Aufgabe ist übertragen an privatwirtschaftliche sogenannte Kontrollstellen – eine Art Öko-Tüv […] ABCert war auch für den Eichenhof zuständig, hat die Einhaltung der Bio- und der Biolandregeln überprüft. Der Verband und die Kontrollstelle sind personell eng verbandelt. Den Aufsichtsrat der Baden-Württemberger bildet ein Bioland-Bauer aus Baden-Württemberg, der Chef des Bioland-Verbandes in Bayern sowie der Bioland-Präsident auf Bundesebene. Anders gesagt: Die zu kontrollierenden kontrollieren den Kontrolleur […] „Bei einer sachgerechten und der Betriebsgröße angemessenen Durchführung der Kontrolle hätten die Verstöße auffallen und dokumentiert werden müssen. Die durch die Kontrollstelle durchgeführten Kontrollen sind daher als nicht wirksam zu beurteilen.“

Ach!

Da wünsche ich dem dummen dummen bürgertum aber auch weiterhin einen gesegneten appetit und viel beruhigtes gewissen beim „bio“-ablasshandel im teuermarkt. Fleisch ist und bleibt das skandallebensmittel nummer eins in der BRD, egal, wo ihr es kauft. Und wenn ihr glaubt, dass es bei den pflanzlichen „bio“-produkten besser aussieht, tja, dann glaubt ihr vermutlich auch, dass zitronenfalter bananen falten. 🍌️

Bio des tages

BESTE LANDQUALITÄT Bio Dinkelvollkorn Spaghetti 500 g; MHD: 25.02.2023 BESTE LANDQUALITÄT Bio Dinkelvollkorn Spaghetti 500 g; MHD: 26.02.2023 […] Bei den betroffenen Produkten wurde ein erhöhter Gehalt an Ergotalkaloiden festgestellt

Hej, kommt mal, das ist doch gar nicht so schlimm! Mutterkorn ist doch völlig bio und natürlich!

Ich wünsche auch weiterhin einen gesegneten appetit!

Kennt ihr den schon?!

Flugreisen werden jetzt „bio“. Wer es nicht glaubt, kann ja zusätzlich noch einen grünen ablasszettel kaufen.

Und dieses „bio-kerosin“ wird sicherlich irgendwann, um den bedarf zu decken, auf genau den feldern angebaut, auf denen man jetzt getreide anbaut. Geil, endlich kann man brot verbrennen, um zum ballermann zu fliegen! Was sollte man auch sonst mit brot anfangen?

„Bio“ des tages

In dem enthaltenen Rohstoff Bio-Sesam wurde der gesetzliche Grenzwert von Ethylenoxid überschritten

Und nein, ethylenoxid ist nicht wirklich „bio“. Auch weiterhin viel spaß dabei, ordentlich geld für „gesündere“ und „natürlichere“ lebensmittel auszugeben. Ist ein mordsgeschäft! Müsst ihr kaufen! Da hat ein werber „bio“ auf die packung gestempelt!

Bio des tages

Oder sollte ich besser schreiben: produktrückruf des tages? Denn heute gibt in schönen, mit „bio“ bestempelten verpackungen für mümmelzeugs ganz was leckeres:

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Carl Wilhelm Clasen GmbH (Schwarzenbek/SH) diverse Produkte aus/mit Mandeln zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne Bittermandeln in den Packungen befinden können. Bittermandeln besitzen von Natur aus einen erhöhten Gehalt an Amygdalin, das bei der Verdauung Blausäure freisetzt. Betroffen sind: „Clasen Bio Mandelkerne“ (200 g, Charge 70108662, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.12.2021), „Edeka Bio Mandeln“ (200 g, MHD 23.11.2021), „Edeka Bio Studentenfutter“ (200 g, MHD 23.01.2022), „Clasen Bio Nusskernmischung“ (200 g, Charge 70110732, MHD 27.10.2021) sowie „Clasen Bio Premium Studentenfutter“ (125 g, Charge 70109372, MHD 25.09.2021). Die Artikel wurden bundesweit angeboten bei: Akzenta, Citti, Edeka, Famila, FrischeParadies, HIT, Kaufpark, Real, Rewe und Transgourmet

Lecker!

Bio des tages

Dem Biolebensmittelgroßhändler Dennree aus Oberfranken darf nach einem Urteil des Berliner Landgerichts vorgeworfen werden, er behindere in seinem Betrieb gewerkschaftliche Arbeit […] Dennree (u.a. Betreiber der Bioladenkette Denn’s), ein Unternehmen, das bundesweit über 6.600 Mitarbeiter beschäftigt und 2019 einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro erzielt hat, hat durch gezielte Schikanen versucht, Betriebsratswahlen zu behindern

Da müsst ihr den überteuerten kram kaufen, wo jemand „bio“ draufgestempelt hat, als ob anderes gemüse aus der chemiefabrik käme, immer schön kaufen, so ein schöner ablasszettel! Das macht die gesellschaft besser und ist etisch korrekt!

Pur und bio: so ernährt man sich heute

Der Tag
Holzreste als Zutat – Gericht verbietet Verkauf von Sägemehl-Keksen

[…] Der Naturwarenhändler […] sagt , es handle sich um ein pflanzliches Produkt. Er verwende nur mikrobiologisch einwandfreies Holzmehl

[Archivversjon]

Lecker, vegan und bio, was wollt ihr mehr! Da kommt schon vorm beginn des dritten weltkrieges eine ahnung auf, wie sich mangelwirtschaft, hunger und improvisazjon anfühlen. Macht übrigens nicht fett. Auch weiterhin viel spaß und einen gesegneten appetit beim kaufen und essen von meist apotekenmäßig überteuerten bio-produkten mit voll echten biosiegeln drauf, egal ob beim edeka oder in irgendwelchen bio-märkten! 🍪️

via @benediktg5@twitter.com

Bio des tages

„Ich nehme bioplastik, das ist bio, da ist nicht so viel gift drin„…

Von wegen öko: Bioplastik ist keineswegs ungiftiger als herkömmlicher Kunststoff – eher im Gegenteil, wie nun Labortests enthüllen. 80 Prozent der untersuchten Materialien enthielten zelltoxische oder anderweitig schädliche Chemikalien. Überraschenderweise galt dies besonders für stärke- und zellulosebasierte Kunststoffe. Zudem enthielten die meisten Objekte aus Bioplastik mehr als 1.000 verschiedene Chemikalien, einige sogar gut 20.000 […] Als besonders schädlich erwiesen sich paradoxerweise Biokunststoffe aus stärke- und zellulosebasierten Materialien, wie sie beispielsweise in Einweggeschirr, Lebensmitteltüten oder auch Zigarettenfiltern eingesetzt werden. „Alle Stärke- und Zelluloseprodukte wirkten zellgiftig und viele von ihnen enthielten hormonähnlich wirkende Verbindungen“, berichten die Wissenschaftler. „Die Chemikalien in diesen Materialien sind demnach in vitro toxischer als andere.“

Oh!