Abzockerei des tages

BMW so: wenn sie die schon ins fahrzeug verbaute sitzheizung genießen möchten, überweisen sie bitte 18 øre monatlich, damit wir das funkzjonsmerkmal auch freischalten [archivversjon]. Endlich ragt die gängelei und beutelschneiderei, die bislang nur von unseriösen softwäjhrklitschen mit ihren klaut- und software-as-a-service-angeboten durchgezogen wurde, auch so in die materjelle welt hinein, dass man es direkt am arsch spüren kann. Ich konnte es gar nicht erwarten!

Auch weiterhin eine gute fahrt!

Wo die corona-wirtschaftshilfen landen?

Na, ist doch klar, wo die landen: in den dividenden der akzjengesellschaften natürlich [archivversjon], wo denn auch sonst?!

Ist doch schön, dass vorwiegend instituzjonaliserte anleger mit geld in zig-milljardenpäckchen gepämpert werden, wenns mal nicht so gut läuft. Aber hej, für die, die noch arbeiten, gibts vielleicht demnächst mal wieder applaus aus dem plenarsaal. Das ist doch auch etwas. Und an den ständigen bananengeschmack im mund gewöhnt man sich auch…

Organisierte kriminalität des tages

Abgas-Skandal:
Absprachen der Autohersteller weiter reichend als bisher bekannt

Aber keine sorge: keiner der verschwörungspraktiker wird in unserer schwarz-rot-bananengelben bummsrepublik jemals einen BRD-knast von innen sehen. Da wäre ja auch gar kein platz, da sitzen ja schon die ganzen pösen hartz-IV-brötchendiebe, schwarzfahrer und haschraucher drin.

Kennt ihr den schon?

Hier mal wieder so eine richtig knalle lösung ohne problem:

Das Auto soll ein Smartphone auf vier Rädern werden, sagt Vodafone

Tolle sicherheitsidee in realsatirisch-großartiger formulierung! Diese wischofone sind schließlich der inbegriff der kompjutersicherheit! Freut euch schon auf die mobilen botnetze! :mrgreen:

Bwahahahaha! „Vernetzung für sichere autos“. Das schreiben die wirklich! Kennen wir ja inzwischen alle aus unserer alltagserfahrung, wie vernetzung die sicherheit erhöht!

Hej, macht eure scheißautos zu wischofonen! Von den wischofonen seid ihr es ja schon gewohnt, dass ihr sie zwar bezahlt und mit strom versorgt, sie euch aber gar nicht wirklich gehören; und dass euch das elementare grundrecht vorenthalten wird, darauf diejenige softwäjhr auszuführen, die ihr für gut und richtig haltet. Dann gibts halt keine sicherheitsaktualisierung mehr, wenn ihr ein neues auto kaufen sollt. Ihr könnt natürlich auf eigene gefahr damit weiterfahren, wird schon nix passieren. Am besten, ihr kauft jedes jahr ein neues auto! Das ist waxtum! Zwar kein waxtum eurer gehirne, aber darauf kommt es den vampiren an eurem leben auch nicht an… denen reichts, wenn die wirtschaft und der giftige müllberg wäxt und wäxt und wäxt. So, und jetzt noch eine lunge voll stickoxid einatmen! Lecker!

Und hej, macht eure scheißautos zu überwachungswanzen, wie ihr es schon lange von euren scheißwischofonen gewohnt seid! Erich Mielke wäre so stolz auf euch gewesen! Die konzerne lieben euch doch alle!

Der heise-onlein-artikel ist mal wieder so richtig typische schleichwerbung im redakzjonellen teil, vermutlich direkt für ein paar handvoll euro aus einer PResseerklärung abgeschrieben. Stirb, heise, stirb!

Passend dazu übrigens (und ebenfalls eine laut knallende lösung ohne problem und ebenfalls so eine richtig typische schleichwerbung bei heise onlein, für die sicherlich geld geflossen ist, scheiß auf jornalismus), was BMW euch verkaufen will: ihr braucht jetzt keinen schlüssel mehr, um euer auto aufzuschließen oder es anzulassen, ihr macht das jetzt mit eurem wischofon. Natürlich ganz sicher mit NFC, dass man das händi auch dicht ans schloss halten muss und beinahe genau so viel umstand hat, als wenn man nach einem klassischen schlüssel greift und damit aufschließt. Das wird bestimmt richtig lustig, wenns den ersten erpressungstrojaner im wischofon gibt, der den text „wenn sie ihr auto wieder wie gewohnt abschließen möchten, zahlen sie bitte 0,2 BTC“ anzeigt. Aber hej, dann bleibt die protze ludenschleuder halt offen auf dem parkplatz, wird schon nix passieren. :mrgreen:

Und wenn mal der akku vom wischofon leer ist, geht man in dieser schönen welt der lösungen ohne problem halt zu fuß nach hause — schließlich hat man sich wegen der permanenten hirnfick-reklame der scheißbanken auch ans bezahlen mit dem wischofon gewöhnt, so dass man weder eine fahrkarte kaufen noch eine taxe bezahlen kann. Ist aber auch gesund, mal wieder zu gehen! :mrgreen:

Organisierte kriminalität des tages

Doofrindt so: wenn jetzt auch noch verschwö… ähm.. kartellrechtliche absprachen der autohersteller aus der BananenRepublikDeutschland aufflögen, wäre das eine zusätzliche belastung für unsere jetzt schon peinlichen vertuschungsversuche, die wir zurzeit im bezug auf die autoindustrie mit ihrer betrugssoftwäjhr fahren. Unsere kartellbehörden müssen jetzt so tun, als ob sie ermittelten, sie müssen aktivität simulieren, als ob sie die vorwürfe untersuchten und gegebenenfalls sogar in absprache mit unseren freunden aus der organisierten wirtschaftskriminalität ein paar bauernopfer insznenieren. Oder so ähnlich

Irgendeine „falsch verstandene rücksicht“ auf die letzten feigenblätter vor der nackten lobbykratie der BRD wird es jedenfalls nicht mehr geben. Die kampanje in den agenturzentral gesteuerten, gleichgeschaltetet anmutenden presse- und glotzemedien der BRDDR, die jene autofahrer, die mit jeder fahrt ihre mitmenschen ein bisschen mehr vergasen, als die eigentlichen opfer darstellt, ist ja schon seit monaten am laufen und empört keinen mehr¹. Eine betrügerisch erlangte allgemeine zulassung von fahrzeugtypen wurde und wird auch fortan nicht zurückgerufen, denkt nur an die armen autofahrer-opfer. Hinterher werden ein paar mänätscher in die p’litik gehen, und ein paar p’ltiker werden in gut dotierten aufsichtsratsposten alimentiert; etwas weniger sichtbar gehen die üblichen geldköfferchen in die p’litik. Danke, Merkel; danke, Gabriel; danke, Seehofer; danke Schulz! Fresst scheiße, atmet ordentlich stickoxide ein und krepiert daran, ihr menschenfeinde!

Aber hej, hauptsache im internet gibts keine „rechtsfreien räume“, wo kämen wir da auch hin?

¹Hej, autofahrer, du mörder mit deinem führerschein, deiner lizenz zum vergasen! Ich bin der radfahrer hinter deinem auspuff, und ich habe — anders als du — keinen außenluftfilter. Verklag gefälligst die verbrecher, die dir deine giftschleuder verkauft haben, hol dir dein geld zurück und hör damit auf, mich und andere menschen umzubringen, dann bist du auch kein arschloch und mörder mehr!

„Organisierte kriminalität“ des tages

Diesel-Skandal:
VW, Audi, Porsche und Daimler sollen Kartell gebildet haben

Aber liebe nachrichtenkonsumenten der BRD, keine sorge…

Kartellbehörden ermitteln

…denn dass in der BRD ermittelt wird, das bedeutet noch lange nicht, dass monströse verbrechen bei klarer beweislage auch irgendwie geahndet würden (knast für die verbrecher geht ja nicht, weil die BRD-gefängnisse schon mit schwarzfahrern und lebensmitteldieben voll sind) oder dass große kriminelle organisazjonen wie VW oder daimler zerschlagen würden und ihre kriminell erwirtschafteten gewinne an die opfer ihrer kriminalität zurückgegeben würden. Nein, es bedeutet, dass niemanden etwas passiert und dass hinterher alles so weitergeht wie gehabt. Und jetzt zur entspannung ein eis mit bananengeschmack! Oh, lecker lecker banane! Wie gut das zur BRD passt, obwohl hier doch gar keine bananen waxen…

Übrigens, ihr in erster linje für die herstellung eines guten umfeldes für die reklamevermarktung bei der „zeit onlein“ bezahlten scheißjornalisten! Ich habe es mir gut eingeprägt und mir sogar notiert, dass ihr BMW in eurer überschrift aus zunächst völlig unerklärlichen gründen nicht erwähnt habt. Dass sich viele menschen nur noch an überschriften orientieren, dürfte euch sehr bewusst gewesen sein, denn deshalb habt ihr wohl BMW an dieser stelle verschwiegen. Ihr seid ganz große helden, die dem jornalismus zu genau dem ruf verhelfen, den er verdient. Viel erfolg noch bei eurem wortgewaltigen kampf gegen die fäjhknjuhs, während ihr selbst die nachrichten psychisch breit wirksam verfälscht, ihr scheinheiligen! Geht sterben, aber kwalvoll!

Schlagzeile (und schleichwerbung) des tages

Tja, wenns so viele adblocker gibt, muss man die reklame halt für ein paar sicherlich dafür empfangene banknoten exakt wie einen redakzjonellen content aussehen lassen. Ohne so ein irritierendes wort wie „anzeige“ über das PR-material von BMW drüberzuschreiben. Dieses vorgehen wird ganz bestimmt den jornalismus retten!!1!ölf!!

BMW Connected:
Bei BMW fängt Fahren auf dem Smartphone an

Fragt sich nur eines: auf wessen wischofon fängt das fahren an? 😈

Das werden häcks!

Den „jornalismus“ aus der dystopie haben wir ja schon… 😦

Träcking und überwachung des tages

BMW speichert zwar angeblich keine standortdaten, aber kann standortdaten eines autos an ein gericht geben. Wer jetzt glaubt, dass das privatsfäre- und datenschutzzusagen anderer autohersteller vielleicht etwas wahrer sind, ist vermutlich nicht mehr zum nachdenken zu bewegen und wacht erst auf, wenns mal ganz direkt ins eigene leben reinragt.

Erich Mielke wäre so stolz auf euch gewesen, ihr leute, die ihr euch den ganzen smartmüll andrehen lasst! Gebt gas! Fahrt in die totalüberwachungsgesellschaft! Vollidjoten!

Autoirrsinnsmeldung des tages

Freut ihr euch auch alle schon so auf die „selbstfahrenden“ autos wie ich? Nur schade, dass die ganzen unternehmen, die autos bauen, das kleine sicherheitsproblem mit irgendwelcher softwäjhr nicht so richtig in den griff kriegen. BMW zum beispiel hat einen bullschitt namens „connected drive“ zum bekwemen pwnen durch jedes aufgeweckte kind:

Exploitation of the session validation web vulnerability requires a low privileged web-application user account and no user interaction […] The security risk of the session validation and approval web vulnerability in the bmw connectdrive web-application is estimated as high. (CVSS 6.0)

Na ja, aber dafür hat BMW auch in seinem webdienst ein XSS-problemchen. Hallo?! Spezjalexperten?! Um solche probleme zu vermeiden, reicht es (im prinzip), wenn man das kleiner-zeichen aus benutzereingaben rauslöscht. Natürlich gibt es dafür auch in jeder für die webentwicklung benutzten programmiersprache funkzjonen, mit denen man das nicht so brachial, sondern richtig macht. Die muss der entwickler nur benutzen. Dafür muss er natürlich wissen, dass sie da sind und warum sie da sind. Das weiß er, wenn er etwas kann. Und dann passiert so etwas nicht.

Klitschen, die bei so einem kleinkram patzen, kriegen gaaaaanz bestimmt sichere selbstfahrende autos hin! :mrgreen:

Na ja, hauptsache die softwäjhr zur manipulazjon von emissjonsmessungen funkzjoniert bei autoherstellern aus der BRD fehlerfrei!

„Internet der dinge“ des tages

[…] Schwachstellen in Apps der Hersteller BMW, Mercedes Benz und Chrysler

Die kommunikazjon ist übrigens unverschlüsselt gewesen. Es reicht, einen WLAN-hotspot hinzustellen, der den namen eines schon bekannten netzes hat, und man ist drin.

Auch weiterhin viel spaß mit euren ganzen smarten geräten, die ihr über eure wischofone steuern könnt! Wenn demnächst etwas auf euch zukommt, was immer größer wird, egal, wie ihr hilflos und panisch am steuer eurer macht herumkurbelt, dann ist das die wand, gegen die euch ein verspieltes kind mit 130 stundenkilometer lenkt… :mrgreen:

Bei euren scheiß-wischofonen habt ihr euch doch auch daran gewöhnt, dass ihr die dinge zwar teuer kauft, aber trotzdem nicht wirklich besitzt. Dann gewöhnt ihr euch auch bei den autos dran. 👿

„Internet der dinge“ des tages

Wie konnte man bei einem BMW die türen aufmachen? Mit einem HTTP GET.

Aber hej, euren ganzen anderen smarten dinger, die ihr euch kaufen sollt oder gar mangels alternativen müsst, die sind echt jetzt mal viel besser und sicherer entworfen. Großes ehrenwort. Glaubt es einfach!

Man kann zwar ConnectedDrive permanent deaktivieren, das erfordert aber einen schriftlichen Antrag und einen Werkstattbesuch

Auch weiterhin viel spaß mit den ganzen smarten dingern! Und vor allem: mit den autonomen autos, die sie euch mit ganz vielen von der scheißjornallje abgeschriebenen PResseerklärungen wie einen vergifteten keks in den rachen stoßen! :mrgreen:

Security des tages

Hach, wie lange ich darauf schon gewartet habe: das erste gehäckte auto… 😀

BMW-Fahrzeuge mit der Ausstattung ConnectedDrive ließen sich innerhalb weniger Minuten per Mobilfunk öffnen. Dies war durch Sicherheitslücken bei den sogenannten Remote Services möglich

Bei der untersuchung, wo das auffiel, wurde nichtmal nach sicherheitslücken gesucht.

Auch weiterhin viel spaß mit euren händis, autos und der ganzen kompjutertechnik, die überall verbaut wird und irgendwas mit irgendwas verbinden soll. Und hej, freut euch auf die geheimen aktualisierungen, die ihr kriegt! Damit kann man euer auto anhalten, was ein schöner feuchter traum von innenministern ist. Oder alle paar monate — so richtig schön „werkstattfreundlich“ — kleine wartungsarbeiten erzwingen. Und außerdem telefoniert das auto ständig mit irgendwelchen anderen leuten, ohne dass ihrs mitkriegt.