Hej, es gibt so viel phishing, was kann man da mal gegen tun? Klar, man könnte seine eigenen mäjhls digital signieren, das kostet nichts und ist einfach. Aber hej, das ist doch viel zu neunziger jahre, wenn man kryptografische signaturen benutzt. Also machen wir es anders: wir plustern DMARC ein bisschen auf, dass die mäjhlsoftwäjhr angewisen wird, ein firmenlogo nachzuladen, das dem anwender dann außerhalb des mäjhltextes präsentiert wird. Natürlich mit einem TLS-ähnlichen verfahren, wisst schon, wegen der sicherheit. Dann wird mäjhl auf einmal und schlagartig viel viel sicherer, denn diese fiesen phisher können weder einfach eine grafik mit einem firmenlogo verwenden, noch werden sie unter missbrauch von punycode oder wasauchimmer ähnliche domäjhns verwenden, noch werden sie dazu imstande sein, das verfahren in ihrem mäjhlsörver zu implementieren…
Und dann erzählen wir unseren kunden, woran sich echte mäjhls von uns erkennen lassen, nämlich an unserem tollen unternehmenslogo. Und schon wird alles viel viel sicherer, oder fühlt sich zumindest so an, ohne dass wir digitale signaturen nach den standards der neunziger jahre verwenden müssen. Und hej, unseren werbern gefällt das auch, schließlich sorgen wir für die präsenz unseres logo innerhalb der desktopumgebungen unserer mäjhlempfänger. Und als dann dem scheißwerbern auch noch gesagt wurde, dass durch das nachladen externer inhalte statistiken darüber möglich sind, wie viele leute wann die legalisierte reklamespämm lesen, brach jubel in allen unternehmen aus.
Nein, das ist keine idee von rummsenden kompetenzgranaten mit einer spezjalexpertensonderkompetenz von mindestens neun Oettinger, das…
Die BIMI-Initiative mit den Mitgliedern Microsoft, Google, Oath (AOL, Yahoo), Comcast, Agari, RP, Valimail und PayPal setzt hier an. Das Ziel lautet schlicht, dass die Oberfläche der E-Mail-Clients authentifizierte Nachrichten mit Markenlogo anzeigt
…hat so viel gewicht, dass die phisher vor lauter vorfreude auf ihre kommenden milljardenabzocken schon ein paar kästen puffbrause¹ bestellt haben. Mann, mann, mann, die idiocracy wird wirklich jeden tag ein bisschen schlimmer.
Leute, benutzt digitale signaturen, wenn ihr euren mäjhlempfängern eine schangse geben wollt, dass sie den absender der mäjhl identifizieren können! Das kostet nichts. Das ist einfach. Softwäjhr ist kostenlos und frei verfügbar. Und außerdem ist verschlüsselung dann kein großer schritt mehr… oh, das ist für guhgell, meikrosoft und die ganzen üblichen verdächtigen ein problem? Ich verstehe.
¹Puffbrause: umgangssprachlich abwertend für schampanjer.