Schon lustig…

…wenn bei der SPÖ auf dem bummsparteitag in linz ein paar stimmen vertauscht werden, weil das so fummelig mit dem reinkopieren in die richtige zeile von meikrosoft excel war, und das nur auffällt, wenn eine stimme fehlt und mal nachgezählt werden muss. Sonst hätte das wohl niemand bemerkt…

Digitales von der kinderfickersekte

In Frankreich führt die katholische Kirche einen Priesterausweis mit QR-Code ein, der eine schnelle Überprüfung des Geistlichen ermöglichen soll. Per Smartphone können Gemeinden ablesen, ob ein Priester etwa wegen Missbrauchsvorwürfen nicht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten darf

Fratzenbuch und finster-gram…

müssen sich in der EU an EU-datenschutzrecht halten und dürfen nicht die daten ihrer nutzer in den überwachungsstaat USA geben. Die frage, warum so eine feststellung jahre braucht, kann ich auch nicht beantworten.

Für die vielen, die das scheißgrüne u-boot netzp’litik nicht so mögen, gibt es auch eine heise-meldung.

Meta muss außerdem 1,2 Milliarden Euro Bußgeld zahlen

Immerhin, das ist mal ein bisschen mehr, als die portokasse hergibt. Mein mitleid für diese nach scheiße stinkende börsennotierte scheißklitsche ohne seriöses geschäftsmodell, die für ihre halbseiden-grenzkriminelle geschäftemacherei in der vergangenheit weder vor spam noch vor trojanern zur datenakwise zurückgeschreckt ist, hält sich in sehr mikroskopischem rahmen.

Zuvor hatte Meta gegenüber Investoren mitgeteilt, dass die Anordnung aus Irland rund 10 Prozent seiner weltweiten Einnahmen infrage stelle

Tja, schon scheiße, wenn das ganze „geschäftsmodell“ auf grundlage systematischer rechtsbrüche besteht.

Die Datenschutzgrundverordnung macht Bußgelder von bis zu vier Prozent des globalen Umsatzes eines Konzerns möglich, bei Facebook wäre das ein Betrag in Höhe mehrerer Milliarden Euro. Dies wäre im gegebenen Fall angemessen gewesen, meint Schrems, da „Meta zehn Jahre lang wissentlich gegen die DSGVO verstoßen hat, um Profit zu machen.“

Die höchststrafe wird hoffentlich demnächst einmal gegen die mutter aller privatwirtschaftlichen überwachungsklitschen verhängt: gegen guhgell. Deren überwachungsscheiße durchkrebst das gesamte web.

Nur, damits im lande des staatsfrommen scheißjornalismus nicht vergessen wird…

Gegen die CDU-Politikerin laufen mehrere Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Begünstigung des Pharmariesen Pfizer. Zugleich steht eine zweite Amtszeit der deutschen Christdemokratin an der Spitze der EU-Kommission zur Debatte

Ist schon ein bisschen merkwürdig, wie laut der contentindustrielle jornalismus in der BRD darüber schweigt. Eigentlich braucht man das bei der telepolis noch nicht, aber hier gibts trotzdem mal eine archivversjon, falls dieser kurze text mit irgendwelchen rechtsverdrehereien aus dem web gedrückt werden soll.

Kurz verlinkt

Ein gewisser Martin Sonneborn (EU-abgeordneter für die partei die PARTEI, wicked-pedia-lemma) erzählt eine heitere geschichte von pfizer, coronaimpfungen, verträgen, unterlassenen dokumentazjonspflichten und der EU-p’litbüroscheffin Ursula von der Leyen [archivversjon], nach der man vermutlich nie wieder diesen bananengeschmack aus dem mund rauskriegt.

Verlängerung, Sie haben richtig gehört. Dem neuesten Entwurf zufolge will die Kommission sich verpflichten, bis 2026 jährlich 70 Millionen Dosen abzunehmen, um ihren „Umstieg auf neuere Impfstoffe“ zu organisieren. Diese sind allerdings nicht mehr nach der bisherigen (20 Euro/Schuss), sondern einer noch unbekannten neuen Preisliste zu vergüten, die für jeden künftig „angepassten“ Impfstoff einen gleichermaßen „angepassten“ höheren Preis vorsieht

Weia! Und das war jetzt nur ein rausgepicktes zitat.

Selbstbedienung des tages

Eine traurige, miese rente muss nicht sein, wenn man einfach mit dem zwangsweise eingezogenen geld anderer leute vorsorgen kann, wie es einige bananenp’litiker aus der EU getan haben [archivversjon]:

Üppige Zusatzpensionen für Europaabgeordnete aus einem vor Jahren eingerichteten Fonds sorgen für Unverständnis und harsche Kritik. Das berichtet „Investigate Europe“ in Kooperation mit dem „Tagesspiegel“. Mehr als 900 frühere und amtierende EU-Abgeordnete haben demnach Anspruch auf zusätzliche Zahlungen von teilweise mehr als 3000 Euro im Monat – zusätzlich zu den Pensionen, die sie ohnehin als Abgeordnete erhalten. Zu den Begünstigten zählen laut dem Bericht auch 15 ehemalige EU-Abgeordnete aus Deutschland, darunter der designierte Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff. Der Fonds garantierte bereits nach Zahlungen über die Dauer von nur zwei Jahren eine Zusatzrente auf Lebenszeit

Zahlenspiel des tages

Neulich in der propaganda- und hirnfickabteilung der italjenischen arzneimittelbehörde.

Angelo: Du, Bonito, wie kann man 11,9 prozent mal anders ausdrücken.

Bonito: Du könntest so etwas wie „mehr als jeder neunte“ sagen¹.

Angelo: Ich brauche es für meine propaganda aber andersrum, damit sich diese zahl für die ganzen matematischen analfabeten da draußen ganz klein und unbeachtlich aussieht. Damit sich niemand von der wirklichkeit bedroht fühlt.

Bonito: Gut, ich mach dir schnell ein kleines diagramm… *tacker, klick, tacker*… fertig!

Absurdes diagramm, das vorsätzlich einen völlig falschen eindruck von der größenordnung 11,9 prozent vermittelt

Angelo: Hervorragend! Das nehmen wir! 👍️

[Kontext, via vb’s weblog]

¹Sogar „beinahe jeder achte“, also beinahe 12,5 %, wäre meiner meinung nach gerade noch so gerechtfertigt gewesen, aber ich will hier ja keine hirnfickereien mit vorsätzlichem matematikmissbrauch machen, so wie es die italjenische arzneimittelbehörde tut.

In der BRD wäre das nicht passiert, frau Kaili…

…denn in der BRD führt so eine geschäftstüchtigkeit

Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung […] Parlament über die Anwesenheit und die Arbeitstätigkeit von vier ihrer ehemaligen Assistenten getäuscht […] Erstattungen für „gefälschte“ Dienstreisen

…doch nicht in den knast (im regelfall nicht einmal zu ermittlungen), sondern in ein schönes pöstchen mit einem ordentlichen bedingungslosen grundeinkommen, wenn nicht gar in mindestens eine landesregierung. Denn in der BRD mit ihrer kernkorrupten parteienoligarchie wäscht eine hand die andere, und selbst offene kriminalität hat keine konsekwenzen mehr, sondern wird als kwalifikazjon für einen bundeskanzler verstanden.

Spielt hier jemand bullschittbingo?

IT-Sicherheit:
EU-Kommission will Cyberschutzschild aufspannen

Der ganze text ist eine einzige gewinngarantie! Da wird fast nix ausgelassen. Nur das wort „blocktschäjhn“ habe ich vermisst. Aber das scheint einfach gerade nicht mehr so modern zu sein.

  • „Cybersolidaritätsgesetz“
  • „Cybersicherheitsreserve mit Notfalldiensten“
  • „Cyberschutzschild“
  • „Infrastruktur, die aus Sicherheitseinsatzzentren in allen Mitgliedsstaaten besteht“
  • „Notfallmechanismus“
  • „Akademie für Cybersicherheitskompetenzen“
  • „Cyberfeld“
  • „Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und von Big-Data-Analysen“ — BINGO!

Weia! Und in wirklichkeit reicht oft ein einziger mitarbeiter, der in eine einzige scheißmäjhl klickt, um ein ganzes verwaltungs- oder unternehmensnetzwerk an irgendwelche verbrecher zu übergeben, die nicht einmal besonders kwalifiziert sein müssen.

Oder, um es mit der EU-kommissjon zu sagen:

Es gebe auf dem Gebiet der Cybersicherheit keinen Christiano Ronaldo, der ein Spiel allein gestalten könne

Schön, dass man wenigstens fussball kennt, wenn man schon nix vom tema versteht, über das man vorgeblich faselt! 🤦‍♂️️

Und schön, dass mal wieder ein milljärdchen locker gemacht wird. Och, legen wir nochmal hundert milljönchen oben druff, das ist in der EU ja fast nix. Da kann man die ganzen kompjuter mit antivirus-schlangenöl einreiben. Und natürlich ein paar gutdotierte pöstchen für gute freunde mit fußballverstand schaffen. Und einfach weitermachen wie gehabt. Cyber! Cyber!

(Ich habe zunehmend probleme, den auswurf von tschättGPT, artikel bei heise onlein und satire voneinander zu unterscheiden. Die welt ist reif. Sie will gepflückt werden.)

Überwachung des tages

Endlich liegen die karten auf dem tisch! Abhör- und überwachungsschnittstellen in jedem gerät in die hardwäjhr verbaut, dass ist das, was kwalitätsdemokraten aus den USA und aus der EU haben wollen. Natürlich nur für den „rechtmäßigen zugang“, wisst schon… vor meinem arsch ist auch kein gitter!

Aber immerhin sieht man, dass sie gegen starke verschlüsselung machtlos sind, unsere kwalitätsdemokraten.

Es juckt mir in der guillotine

Seit Jahren zeigen Umfragen, dass die Zeitumstellung in vielen europäischen Ländern sehr unbeliebt ist. Deshalb hat die EU-Kommission – um vor den Europawahlen 2019 Handlungsfähigkeit und Bürgernähe zu demonstrieren – 2018 eine Umfrage in der EU gestartet: Es war die bislang mit Abstand erfolgreichste Online-Umfrage in der Geschichte der EU-Kommission. Das klare Ergebnis: 84 Prozent der rund 4,6 Millionen Teilnehmer, darunter drei Millionen Deutsche, sprachen sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung aus. Die meisten Menschen votierten für eine dauerhafte Sommerzeit

[Archivversjon]

Und dann haben diese arschlöcher das ergebnis ihrer lustigen scheißumfrage einfach ignoriert und nix gemacht, um nach den europawahlen ihre handlungsfähigkeit und bürgernähe zu demonstrieren.

Übrigens: anders als die arschlochjornalisten von der tagesschau des BRD-parteienstaatsfunks ARD es formulieren, gibt es keine zeitumstellung. Es gibt eine uhrenumstellung. Die zeit kümmert sich nicht darum. Aber die menschen, die mit ihren biologischen rytmen in die konformität mit der verstellten anzeige der scheißuhren gezwungen werden, die kümmern sich sehr wohl drum, wenn man sie einfach ohne sinn in eine p’litisch erzwungene, andere zeitzone setzt. Aber das ist den arschlöchern aus der EU-kommissjon scheißegal.

Lebensmittelpansche des tages

Die EU-Kommission hat Honig auf seine Reinheit hin untersuchen lassen. Das Ergebnis: In 46 Prozent von 320 Honigproben wurde billiger Zuckersirup nachgewiesen […] Die Fälschungsquote von fast der Hälfte ist etwa dreimal so hoch wie beim letzten EU-Kontrollbericht aus dem Untersuchungszeitraum 2015 bis 2017. Damals lag der Anteil der beanstandeten Proben bei nur 14 Prozent […] In Deutschland war die Hälfte der 32 Proben auffällig […] „Verbraucher und Verbraucherinnen haben jahrelang gefälschten Honig in Supermärkten gekauft, ohne es zu wissen“, erklärte Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland. „Die Betrüger nutzen die Lücken in der Lebensmittelüberwachung schamlos aus. Erst mit moderneren Analysemethoden können Kontrollbehörden Fälschungen erkennen und dafür sorgen, dass sie vom Markt verschwinden.“

[Archivversjon]

Ich wünsche auch weiterhin einen gesegneten appetit. Ihr könnt euch beim einkaufen ja mal fragen, für welche ganzen lebensmittelgruppen es nicht zu solchen untersuchungen kommt.