Fratzenbuch und finster-gram…

müssen sich in der EU an EU-datenschutzrecht halten und dürfen nicht die daten ihrer nutzer in den überwachungsstaat USA geben. Die frage, warum so eine feststellung jahre braucht, kann ich auch nicht beantworten.

Für die vielen, die das scheißgrüne u-boot netzp’litik nicht so mögen, gibt es auch eine heise-meldung.

Meta muss außerdem 1,2 Milliarden Euro Bußgeld zahlen

Immerhin, das ist mal ein bisschen mehr, als die portokasse hergibt. Mein mitleid für diese nach scheiße stinkende börsennotierte scheißklitsche ohne seriöses geschäftsmodell, die für ihre halbseiden-grenzkriminelle geschäftemacherei in der vergangenheit weder vor spam noch vor trojanern zur datenakwise zurückgeschreckt ist, hält sich in sehr mikroskopischem rahmen.

Zuvor hatte Meta gegenüber Investoren mitgeteilt, dass die Anordnung aus Irland rund 10 Prozent seiner weltweiten Einnahmen infrage stelle

Tja, schon scheiße, wenn das ganze „geschäftsmodell“ auf grundlage systematischer rechtsbrüche besteht.

Die Datenschutzgrundverordnung macht Bußgelder von bis zu vier Prozent des globalen Umsatzes eines Konzerns möglich, bei Facebook wäre das ein Betrag in Höhe mehrerer Milliarden Euro. Dies wäre im gegebenen Fall angemessen gewesen, meint Schrems, da „Meta zehn Jahre lang wissentlich gegen die DSGVO verstoßen hat, um Profit zu machen.“

Die höchststrafe wird hoffentlich demnächst einmal gegen die mutter aller privatwirtschaftlichen überwachungsklitschen verhängt: gegen guhgell. Deren überwachungsscheiße durchkrebst das gesamte web.

Exit des tages

John Carmack — der nicht nur doom und quake maßgeblich entwickelt hat, sondern auch immer wieder durch außerordentliche programmier-skills aufgefallen ist, hat offenbar keine lust mehr auf die schlechte arbeitsatmosfäre beim fratzenbuch und hat deshalb seinen VR-entwicklungs-dschobb bei „meta“ gekündigt [der link geht auf ein englischsprachiges video bei juhtjuhbb, über invidious kann man das video auch ohne guhgells träcking-wanzen angucken].

S/M des tages

Nein, jetzt mal nicht das zwitscherchen, sondern fratzenbuch, finster-gram und meta:

Demnach sollen die Angestellten im vergangenen Jahr Bestechungsgelder angenommen haben, um Facebook- und Instagram-Konten zu kapern. Dabei nutzten die Betrüger mitunter Metas Kontowiederherstellungstool “Oops“.

Außenstehende boten ihnen laut einem Bericht des Wall Street Journal “Tausende von Dollar“, um Zugang zu bestimmten Konten zu erhalten. Auch einige vermeintliche “Sicherheitsmitarbeiter” von Allied Universal, die Meta beauftragt hatte, sollen in die Vorfälle verwickelt gewesen sein […] Das Oops-Tool ermöglicht es Angestellten von Meta, die Kontrolle über unzugängliche Konten wiederherzustellen. Eigentlich ist es nur für seltene Fälle vorgesehen, beispielsweise bei Personen des öffentlichen Lebens oder für verstorbene Familienmitglieder

Ist doch toll, wenn man gar nicht erst aufwändig gecybert werden muss, weil die leute, die das eigene konto für kriminelle übernehmen, direkt beim fratzenbuch arbeiten und vollzugriff haben. Denen müsst ihr unbedingt eure telefonnummer geben, wisst schon, damit ihr nicht gehäckt werdet!!1!

„Nicht der postilljon“ des tages

Facebook hat offenbar keine ausreichende Kontrolle darüber, was mit den Nutzerdaten geschieht, die der Konzern sammelt

Das fratzenbuch macht das eben ähnlich wie ein geheimdienst: erstmal alles einsammeln und überwachen, könnte ja alles irgendwann noch einmal wichtig werden. Wisst schon: rohstoff des 21. jahrhunderts und so weiter.

Die Verfasser des Dokumentes seien Facebook-Mitarbeiter, die für den Datenschutz bei Anzeigen und Geschäftsprodukten zuständig seien. Sie geben darin zu, dass sie nicht angemessen kontrollieren und erklären könnten, wie ihre Systeme Daten nutzen – das sei aber nötig, um Datenschutzvorschriften auf der ganzen Welt, etwa der DSGVO, zu entsprechen

Keine sorge, liebe datenbergwerke, irgendwann landen die ganzen eingesammelten daten mal bei leuten, die ganz genau wissen, was sie damit anfangen können. Wenn ihr glück habt, sind es nur kriminelle. Aus dem fratzenbuch sind ja schon oft genug daten rausgetropft [klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick… und das sind nur die größeren vorfälle], so dass es nur eine frage der zeit zu sein scheint, bis die ganzen angesammelten menschenüberwachungsdaten da mal wieder irgendwie raussuppen. Denn dem fratzenbuch sind die folgen seines tuns scheißegal, solange nur das eigene geschäft stimmt. Deshalb hat der schutz dieser daten eher keine priorität. Und damit ist das fratzenbuch in seiner beschissenen überwacherei und datensammelei leider nicht allein.

Und der heise-artikel ist natürlich nur echt mit dem klicki-klicki-klickeknopf, mit dem man ihm bekwem und benutzerfreundlich im fratzenbuch weitersagen kann, selbst wenn man nicht einmal weiß, wie man die adresse der dargestellten webseit aus der adressleiste kopieren kann. Wisst schon: weil aufmerksamkeit für die contentindustrie ja echt jetzt mal viel zu wichtig ist, als dass man auf das bisschen zusatzreklame durch die ditschitäll-näjhtif-DAUs mit ihren kuhlen gäddschätts verzichten möchte, scheiß auf die ganzen unerfreulichen folgen dieses tuns. Und mit dieser hirnverachtenden scheiße ist der ehemalige fachverlag heise leider auch nicht allein.

Willkommen in der S/M-zensurdemokratur!

Twitter und Facebook bremsten die Verbreitung der Hunter-Biden-Story, indem sie das Teilen unterbanden – und nahmen damit die Rolle von Schiedsrichtern in einem demokratischen Diskurs ein

[Archivversjon]

Immer immer ganz feste daran glauben, dass es ganz übel gefährlich ist, wenn zur abwexlung mal russische häcker statt zwitscherchen und fratzenbuch versuchen, irgendwelche wahlen zu manipulieren. Und immer schön die ganze zeit mit irgendwelchen S/M-drexseits verbringen, wo ihr von vorne bis hinten bestupst werdet, teils, damit ihr reklameoptimierte zeitleisten seht, und teils, damit ihr auch ja das richtige wählt.

Ich wünsche viel erfolg!

Heimliche Gesichtserkennung:
Texas will Meta in den Bankrott klagen

Instagram wertet Fotos heimlich biometrisch aus, und Facebooks Gesichtserkennung war sowieso illegal. Diese Vorwürfe erhebt Texas in einer Klage.

👍️ Gefällt mir!

Herzallerliebst auch der hier:

Die gewonnenen biometrischen Daten hat Facebook laut Klage nicht nur nicht gelöscht, obwohl das rechtlich geboten sei, sondern auch noch verbotenerweise an Dritte weitergereicht, ohne das offenzulegen. Betroffen sind davon auch viele Menschen, die bewusst keine Facebook-Dienste nutzen. Sobald ein Dritter ein Foto eines Facebook-freien Menschen hochgeladen hat, wurde es gerastert

Und mich haben menschen als paranoiden spinner bezeichnet

Das einzige, was mir an dieser anklage — die das fratzenbuch mit seinem aufkäufen finster-gram und wanzäpp hoffentlich kaputtmacht — nicht gefällt, ist, dass es so scheiße lange gedauert hat, bis sich mal jemand der machenschaften dieses börsennotierten unternehmens ohne seriöses geschäftsmodell annimmt.

Dass ich dem US-bundesstaat texas mal erfolg wünschen würde…

Was habt ihr denn gedacht, wozu man wanzen baut?!

Die Reporterin meinte, dass sie ihren Apps bereits recht restriktiv Berechtigungen erteilt hatte, weil sie ein gewisses Datenschutzinteresse hat […] Mit einer kleinen „Lausch App“, die angeblich Katzen-Videos oder Bilder zeigt, gelingt bei beiden Systemen das Abhören. Der Unterschied ist noch, dass man beim iPhone noch den Zugriff auf das Mikrofon durch ein kleinen Punkt oben rechts erkennen kann. Bei Android ist keine Anzeige über die Mikrofonnutzung zu sehen […] alle Gespräche konnten unbemerkt mitgeschnitten werden […] Die von der extra programmierten App genutzten Funktionen stehen auch den anderen Apps, wie Facebook, WhatsApp, Instagramm, … zur Verfügung […] Um das zu überprüfen, reden sie über Lego, Hundefutter und ähnliches und schauten dann bei den kommerziellen Apps nach – und siehe da, nach einigen Tagen hatten sie erstmalig Lego Werbung in Instagram

Na ja, wenn sich jefrud als „datenschutzinteressiert“ bezeichnet und auf einem persönlichen kompjuter, den sie durch ihr ganzes leben trägt, ausgerechnet die trojanischen äpps von fratzenbuch, wanzäpp und finster-gram installiert hat, dann hat das schon einen gewissen realsatirischen liebreiz. Das wäre ja fast so, als würde ich mich als „spochtinteressiert“ bezeichnen. Was hat die werte frau kwalitätsjornalistin denn geglaubt, womit die nach guhgell zweitgrößte privatwirtschaftliche überwachungsklitsche der welt ihr geld macht? Hat die gedacht, diese ganzen schönen äpps auf ihrem wischofon finanzieren sich durch sonnenlicht und feenstaub? Weil ein börsennotiertes scheißunternehmen ohne seriöses geschäftsmodell mit hellem herz die positiven energien einfängt und als segenskraft auf telefone wirft?

Wie naiv, kopfentkernt und dumm muss man hier eigentlich sein, um es im jornalistischen umfeld — zum beispiel beim bayerischen schundfunk — zu was zu bringen.

Eine frage, die von jornalisten regelmäßig mit „ja“ beantwortet wird.

Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit euren scheißwischofonen. Ich weiß jedenfalls genau, warum ich mir ein gerät aus dieser durch und durch vergifteten wischofon-scheißkultur nicht in mein leben holen werde. Ich bevorzuge kompjuter, auf denen mir ohne jede gängelung und technikverhinderung die freiheit gewährt wird, darüber zu entscheiden, welche softwäjhr ausgeführt wird.

Fratzenbuch des tages

Seit 2012 hat eine Künstlerin einen Instagram-Account mit dem Namen „Metaverse“. Kurz nach der Umbenennung von Facebook in Meta wurde ihr Account blockiert […] Der Account unter der Bezeichnung Metaverse bestand seit 2012 […] „Der Account wurde blockiert wegen des Vorgebens jemand anders zu sein“

Ich wünsche allen menschen und unternehmen auch weiterhin viel spaß bei einem fratzenbuch, das seine ideen nach gutsherrenart im digitalen feudalismus einfach durchsetzt. Hoffentlich erwischt es noch viele unternehmen und jornalistische angebote, die irgendwas mit „meta“ haben! Müsst ihr euch halt umbenennen! Kommt, das macht ihr! Dann gibts auch wieder däumchenhochs!

Ein durch und durch asozjales und kriminelles unternehmen

Wisst ihr, wie ich damals das fratzenbuch kennengelernt habe? Weil die mein postfach mit ihrer scheißspämm zugeschissen haben, habe ich sie kennengelernt. Deutlicher kann man mir gar nicht mehr mitteilen, dass man mich verachtet. Und diese offen und eklig dargebrachte verachtung hat mich nachhaltig davon abgehalten, auch nur über die nutzung des fratzenbuches nachzudenken. Ich will mit so einem pack nix zu tun haben. Ich infiziere mich ja auch nicht freiwillig mit herpes.

Von daher bin ich gar nicht überrascht, dass die machenschaften des fratzenbuches bis heute kriminell, grenzkriminell, asozjal und spämmig wie am ersten verschissenen tag sind [archivversjon]. Ganz im gegenteil, alles andere hätte mich überrascht.

Aber ich habe auch nicht vergessen, wie meine zeitgenossen damals auf meine strikte fratzenbuch-verweigerung reagiert haben, wie sie mir verranntheit, ideologie, dummheit und… ja… rückständigkeit vorwarfen, weil ich einfach nicht mein privatleben vor kriminellen ausbreiten wollte, die ein unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell gegründet hatten. Und ob ich das p’litische potenzjal denn gar nicht erkennen würde?! Das ist doch so emanzipativ!!1! Nein, die sprachen nicht von einem web, in dem sich jeder mensch zu äußerst geringen kosten auf einer eigenen webseit kundtun kann, die sprachen von einem kanal, der unter der gutsherrschaftlichen kontrolle eines von anfang an kriminellen unternehmens steht. Weia, haben mich diese verblendeten für verblendet gehalten. Irgendwann brachen die kontakte ab. Wenn man nicht mehr mäjhlt und tschättet, wirds halt schwierig mit dem treffen. Das fratzenbuch ist ja so viel einfacher und bekwemer, und man hat sofort reichweite, und ich war ja gar nicht mehr zu erreichen in dieser reichweite…

Genossen, ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß an der ersatzhaltestelle! Ihr seid sicherlich immer noch da. Ihr findet es sicherlich schön da. Und wenn nicht: ihr habt euch sicherlich an alles gewöhnt. Ein falsches wort, ein von einer maschine fehlinterpretiertes bild und ihr werdet von einem börsennotierten unternehmen gemaßregelt und euch wird einfach die stimme aus dem mund genommen! Geile sache, das! So schaffen wir die befreiung der menschen!!1!

Mann, mann, mann! Wie passt so viel scheiße in so wenig kopf?

Ihr seid sicher total überrascht, dass ein feudalherrschaftlicher internet-gutsherr vor allem ein bisschen… ähm… übertrieben konservativ ist und auch seine p’litische agenda über sein von euch mitgroßgemachtes megafon durchzieht. Aber so eine überraschung aber auch! Für jemanden, der nicht denkt, während er lebt, ist eben alles eine überraschung. Idjoten! Ihr könnt euch ja damit trösten, dass man für die angabe seines geschlechtes im fratzenbuch gaaaanz viel auswahl hat. Das soll jetzt ja das neue „links“ sein, habe ich mir von euren brüdern, schwestern und geschwisternden im verrotteten geiste sagen lassen. Man macht jetzt nicht mehr in gesellschaftlichen klassen und strebt eine klassenlose gesellschaft an, sondern in geschlechtern und hautfarben und strebt eine farb- und geschlechtslose gesellschaft an. Warum man da beim fratzenbuch überhaupt ein geschlecht in seinem „profil“ angeben muss? Fragt mal die überwacher und datensammler vom asozjalen und kriminellen fratzenbuch! Die wissen das. Die sagen euch das nur nicht. Angehende weltherrscher haben dunkle geheimnisse.

Ich bin jedenfalls überhaupt nicht darüber überrascht, dass asozjale kriminelle eben kriminell und asozjal sind. Und ich vermisse immer wieder in meinem leben den trost darin, doch wenigstens recht gehabt zu haben…

Fratzenbuch des tages

Das fratzenbuch, ein bekanntes börsennotiertes unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell, dass sich mit klar illegaler spämm das klickmaterial für seine beziehungsvermarktung zusammengephisht hat, wird gerade von den eigenen akzjonären verklagt, weil es sich schützend vor seinem verbrecherboss gestellt hat und dafür rd. 4,5 gigadollar ins feuer geschmissen hat. Ich wünsche den klägern erst viel erfolg gegen die verbrecherbande vom fratzenbuch, und anschließend eine schmerzhafte, unheilbare und entstellende hautkrankheit dafür, dass sie von den fratzenbuch-verbrechen profitieren wollten.

Finster-gram des tages

Facebook weiß um die schädlichen Effekte, die Instagram für junge Menschen und vor allem Mädchen hat, auch wenn der US-Konzern öffentlich oft gegenteiliges behauptet. Das geht aus internen Dokumenten hervor, berichtet das Wall Street Journal. Demnach finden Forschende im Auftrag des Unternehmens seit Jahren heraus, dass Instagram für einen bedeutenden Prozentsatz der jungen Menschen, die die App nutzen, schädlich ist. Jedes dritte jugendliche Mädchen auf Instagram hat demnach aufgrund der App eine negativere Wahrnehmung des eigenen Körpers, ein nicht unerheblicher Teil der Teenager mit suizidalen Gedanken gebe dafür Instagram die Schuld. Die Tendenz, nur die besten Momente zu teilen, könne manche in negative Verhaltensweisen führen: „Aspekte von Instagram verschärfen sich gegenseitig zu einem perfekten Sturm“, zitiert die Zeitung

Tja, wenn man sich eine ordentliche sammlung anlegt…

2020 hat das soziale Netzwerk dem Wissenschaftsprojekt Social Science One etwa 1 Exabyte Daten übergeben. Diese seien nicht vollständig, heißt es in US-Medien

Huj, eine trilljon bytes eingesammelter daten vom scheißfratzenbuch sind noch nicht einmal vollständig. 🙄️

Übrigens, auch wenn ich damit langweile: es gibt nur einen wirksamen datenschutz, und den muss man selbst in die hand nehmen, weil er in der datenvermeidung besteht. Aber so lange die leute sogar eine stasiakte zum selberschreiben vollschreiben, weils so schöne däumchen gibt, so lange ist alles gefasel vom datenschutz bullschitt. Ich freue mich schon auf das gejammer, wenn die daten mal großflächig rausgluckern und von kriminellen… oh, das ist ja immer und immer und immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder passiert. Vom ganz normalen datenhandel des fratzenbuches einmal völlig abgesehen, der kommt auch gern mal in der organisierten kriminalität wieder raus.

Wenn in den „demokratischen rechtsstaaten“ des „westens“ irgendwann demnächst die demokratie alle ist und durch einen langsam mit korrupzjon und parteienkauf durchgedrückten feudalismus der besitzenden im rechtsfreien raum ersetzt wird und wenn ihr wegen eines vor zwanzig jahren gemachtes witzes die geheimpolizei und anschließend ein gulag mit zwangsarbeit, zucht und hunger kennenlernt, weil sich eine beleidigte leberwurst beleidigt fühlt, ist es zu spät, sich selbst um datenschutz zu kümmern. Also macht es lieber heute! Denn der scheißstaat interessiert sich nicht für euch menschen, so dass autokennzeichen einen stärkeren und wirksamer durchgesetzen datenschutz als menschen haben. Deshalb kümmert euch selbst um den datenschutz! Seit absolut sparsam mit euren daten! Verwendet kompjuter, auf denen ihr selbst das recht habt, darüber zu entscheiden, welche softwäjhr darauf ausgeführt wird! Führt keine trojaner aus! Schmeißt eure ab werk trojanifizierten und verwanzten scheißwischofone weg…

Oh… „aber nicht das wischofon, ich kann nicht mehr ohne leben“… na gut, dann eben nicht. Viel spaß im kommenden faschismus! 😵️

„Künstliche intelligenz“ des tages

Ein Film, in dem schwarze Menschen zu sehen sind, wird von Facebook als Video über Primaten interpretiert

[…] Facebook-Nutzer, die sich das Video mit dem Titel „Weißer Mann ruft Polizei wegen schwarzen Männern am Hafen“ angesehen hatten, wurden anschließend gefragt, ob sie „weiterhin Videos über Primaten sehen möchten“, wie die Zeitung New York Times berichtete

Auch weiterhin viel spaß mit den angelernten netzwerken, von denen ihr euch jeden tag in irgendwelchen S/M-gossen rumschubsen lasst. Diese „künstliche intelligenz“ ist einfach nur geil: sie führt dazu, dass man ihre reakzjonen nicht verstehen kann, sie kann nicht einfach entfehlert werden und demnächst fährt sie sogar auto!!1! Das werden tolle zeiten!!1!

Die DSGVO funkzjoniert ja doch ein bisschen…

225 megaeuro strafe für wanzäpp in irland. Ein guter und richtiger erster schritt. Bitte diese strafe täglich auferlegen! Allein schon, weil der scheißtrojaner dieses unternehmens uninstallierbar auf ganz vielen wischofonen vorinstalliert ist.

Übrigens, heise, du ehemaliger fachverlag an der karl-wiechert-allee mit deiner lustigen und wohl vorsätzlich hirnbeizenden zwischenübelschrift:

Die zwischenüberschift im heise-artikel: "Datenschutz ein Dauerproblem".

Nicht der datenschutz ist ein dauerproblem, sondern die verstöße gegen geltendes datenschutzrecht sind ein verdammtes dauerproblem. Vor allem bei so einer beschissenen kackscheiße wie fratzenbuch, wanzäpp, finster-gram, guhgell, meikrosoft, äppel, schitter und konsorten, also dieser ganzen börsennotierten scheißklitschen ohne seriöses geschäftsmodell. Die bußgelder sind leider lächerlich, selbst noch in diesem fall.

Niemand hat ein problem mit datenschutz. Aber fast jeder hat ein problem damit, wenn der datenschutz vorsätzlich und mit gewinnerzielungsabsicht mit füßen getreten wird. Spätestens, wenn die daten irgendwann flügel kriegen, oft schon deutlich vorher, wenn man (in S/M-seits oder in suchmaschinen) nicht mehr sieht, was man sehen will, sondern das, was algoritmen für geeignet halten, aufenthaltsdauern und klicks auf werbebanner zu erhöhen. Dann sieht man eben nur noch die scheiße aus der eigenen blase, die irgendwann zur verfestigten wahrheit wird wie der schnee zum eis. Geh sterben, heise, du stinkst!

Was habt ihr denn geglaubt, wanzäpp-nutzer

WhatsApp teilweise ohne Zustimmung zu Nutzungsbedingungen nicht mehr nutzbar

Für manche Menschen gibt es keine Möglichkeit mehr, das Dialogfeld bei WhatsApp, in dem um Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen gebeten wird, wegzuklicken. Es fehlt schlicht das kleine Kreuz oder Ähnliches. Dafür gibt es in einem ersten Fenster nur noch den Reiter „weiter“, daraufhin muss man bestätigen, älter als 16 Jahre zu sein und bekommt die Option „Zustimmen“. Im Dialogfeld sind zahlreiche Links zu den Nutzungsbedingungen, der Datenschutzerklärung und Erklärungen zu den Geschehnissen rund um die Einführung der AGB und einhergehende Verwirrung

Habt ihr geglaubt, die kriminellen spämmer, überwacher und menschenvermarkter vom scheißfratzenbuch haben wanzäpp gekauft und wollen dann auf die ganzen schönen daten verzichten? Schön doof, euer glaube! Und irgendwann gebt ihr dem fratzenbuch seinen freibrief. Um keine „freunde“ zu verlieren.

Richtige freunde hätten ja zumindest ein einsehen dafür, dass man sich solche arschlochnummern nicht einfach bieten lässt.

Und glaubt ihr etwa, es ist alles in butter, wenn ihr auf eurem scheißwischofon noch was zum wegmachen des nervfensters „gib uns deine daten“ zu finden ist? Das ändert sich. Ihr werdet euch schon noch an den feudalismus 2.0 gewöhnen. Was der gutsherr nicht hinkriegt, das schafft der sozjale druck eurer freunde, bekannten und kollegen. Und das beste daran: nach euch kommt eine generazjon, die gar nix anderes mehr kennt. Genau, wie ihr (zum großen teil) die generazjon seid, die glaubt, dass guhgell und S/M das internetz sei, weil ihr gar nix anderes mehr kennt. Alles so schön bunt hier, und diese geilen wischofone!

Übrigens: ihr braucht gar nicht erst nach eurer scheißregierung zu rufen, dass sie etwas dagegen tut. Es reicht, wenn ihr einfach eine alternative benutzt. Davon gibts eine menge. Einige sogar ohne datensammelei. Das gleiche gilt fürs fratzenbuch. Nehmt, was da ist und zeigt dem fratzenbuch den mittelfinger!

So schade, dass euch nicht vorher jemand vor der zentralisierung eurer kommunikazjon über irgendwelche börsennotierten klitschen ohne seriöses geschäftsmodell gewarnt hat!

Prof. dr. Offensichtlich

Prof. dr. Offensichtlich, der forsche forscher an allen fronten der erkenntnis, hat rausgekriegt, dass dieses wanzäpp vom fratzenbuch seine benutzer mit allerlei trixerei dazu nötigt, vertragsänderungen zuzustimmen, die sie benachteiligen. Niemand hätte das sonst bemerkt!

Leute, dieses fratzenbuch hat nicht einmal vor offen illegaler spämm zurückgeschreckt, um sich ein bisschen menschenmaterjal für die reklameplatzvermarktung zu holen. Mehr muss man darüber nicht wissen, bevor man dankend auf diese kriminelle scheiße verzichtet. Wer da mitmacht, ist selbst die spämm. Fresst spämm und verreckt dran, idjoten! Eure gehirnchen sind schon längst in den tod vorangegangen.

Überwachung des tages

Wer sich am Verkaufstresen einer Apotheke etwas betreten nach Hämorrhoiden-Salbe erkundigt, hätte wohl ungern einen Mitarbeiter von Facebook oder einer anderen Marketingfirma in Hörweite, der sich fleißig Notizen über Beschwerden und erworbene Medikamente macht. Genau dem setzen sich aber Kund:innen aus, die ihre Medikamente online über die App „Shop Apotheke“ kaufen […] Facebook erfährt, nach welchen Medikamenten Nutzer:innen in der App gesucht haben […] Dafür ist es nicht nötig, die „Shop Apotheke“-App mit einem Facebook-Konto zu verknüpfen […] Insgesamt nimmt die App zu neun Drittanbietern Kontakt auf. Die Anbieter fordern die Nutzer:innen nicht explizit auf, der Datenweitergabe zuzustimmen

Müsst ihr jetzt alles mit euren wischofonen und einer äpp machen, haben sie euch gesagt. Ist hipp, bekwem, ditschitäll, internetz und modern, haben sie euch gesagt. Und außerdem verbessert es euer reklameerlebnis!!1!

Wenn doch nur vorher jemand gewarnt hätte!

WanzÄpp des tages

Was das scheißfratzenbuch mit bestupsungen und einschüchterungen von seinen wanzäpp-nutzern erzwingen will, ist die „zustimmung“ zu nutzungsbedingungen, die gegen geltendes recht verstoßen.

Ich würde ja keine softwäjhr von arschlöchern benutzen, die mich so behandeln wie das scheißfratzenbuch seine wanzäpp-nutzer. Und schon gar nicht, wenn es alternativen gibt.

Auch weiterhin viel spaß mit den angeboten börsennotierter unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell. Müsst ihr durch euer ganzes leben tragen! Die konzerne lieben euch doch alle, sie lieben doch!