Fratzenbuch und finster-gram…

müssen sich in der EU an EU-datenschutzrecht halten und dürfen nicht die daten ihrer nutzer in den überwachungsstaat USA geben. Die frage, warum so eine feststellung jahre braucht, kann ich auch nicht beantworten.

Für die vielen, die das scheißgrüne u-boot netzp’litik nicht so mögen, gibt es auch eine heise-meldung.

Meta muss außerdem 1,2 Milliarden Euro Bußgeld zahlen

Immerhin, das ist mal ein bisschen mehr, als die portokasse hergibt. Mein mitleid für diese nach scheiße stinkende börsennotierte scheißklitsche ohne seriöses geschäftsmodell, die für ihre halbseiden-grenzkriminelle geschäftemacherei in der vergangenheit weder vor spam noch vor trojanern zur datenakwise zurückgeschreckt ist, hält sich in sehr mikroskopischem rahmen.

Zuvor hatte Meta gegenüber Investoren mitgeteilt, dass die Anordnung aus Irland rund 10 Prozent seiner weltweiten Einnahmen infrage stelle

Tja, schon scheiße, wenn das ganze „geschäftsmodell“ auf grundlage systematischer rechtsbrüche besteht.

Die Datenschutzgrundverordnung macht Bußgelder von bis zu vier Prozent des globalen Umsatzes eines Konzerns möglich, bei Facebook wäre das ein Betrag in Höhe mehrerer Milliarden Euro. Dies wäre im gegebenen Fall angemessen gewesen, meint Schrems, da „Meta zehn Jahre lang wissentlich gegen die DSGVO verstoßen hat, um Profit zu machen.“

Die höchststrafe wird hoffentlich demnächst einmal gegen die mutter aller privatwirtschaftlichen überwachungsklitschen verhängt: gegen guhgell. Deren überwachungsscheiße durchkrebst das gesamte web.

S/M des tages

Das finster-gram vom fratzenbuch soll also seinen eigenen zwitscherchen-nachbau mit fediverse-anbindung bekommen [archivversjon]. Da freue ich mich ja schon auf die ganzen werber jornalisten, p’litiker und ihre folglinge, die da demnäxt hinströmen werden, weil es besser als dieses komische fediverse und besser als die Elon-Musk-hölle beim zwitscherchen ist — macht nur! Im fediverse seid ihr eh nur so halb erwünscht, und auch das bröckelt mit jedem für die meisten menschen nutzlosen scheißlink in eure berliner bezahlmauern. Fängt ja schon an mit dem reklamegekwatsche für finster-gram. Bei golem zum beispiel, wo von einem „leak“ die rede ist, dann aber ein reklameartikel kommt. Was golem wohl dafür genommen hat?

Die auf textbasierte Nachrichten ausgelegte App soll das dezentrale Protokoll Activity Pub unterstützen, das auch Mastodon nutzt

Das zwitscherchen hatte anfangs, als man in einer einfachen textbox 140 zeichen text eingeben und absenden konnte, auch eine völlig offene API. Ich habe es mit einem shellskript befüllt. Aber: je mehr daraus ein geschäft gemacht werden sollte, desto mehr wurde diese offene API zugenagelt. Was meint ihr wohl, wie es nebenan beim fratzenbuch… ähm… bei „meta“ laufen wird? Vor allem, weil diese börsennotierte klitsche ohne seriöses geschäftsmodell gerade mit der totgeburt „metaverse“ ordentlich die milljärdchen verbrannt hat… kommt, vertraut euch den digitalen feudalherren an, die wissen, was gut für euch ist und was ihr wirklich braucht!!1!

Fratzenbuch des tages

Ruhe in frieden, metaverse!
Ein nachruf auf die aktuellste modeerscheinung auf dem technikfriedhof

Das metaverse, diese früher einmal beliebte technologie [bullschittwort aus originaltext übernommen], die ihren benutzern versprach, dass sie unbeholfen in einer verwirrenden, videospielähnlichen welt abhängen könnten, ist verstorben, nachdem sie von der geschäftswelt aufgegeben wurde. Drei jahre war es alt.

…] Schon im augenblick seiner auslieferung behauptete Mark Zuckerberg, dass das metaverse die zukunft des internetzes sei. Das schillernde, gefälschte reklamevideo, das Zuckerbergs ankündigung der namensänderung begleitete, beschrieb eine zukunft, in der wir nahtlos in virtuellen welten interagieren könnten: die benutzer würden „augenkontakt herstellen“ und „das gefühl haben, mitten im raum zu sein“. Das metaverse böte den menschen die möglichkeit, sich auf eine erfahrung des eintauchens einzulassen, behauptete er.

[…] Trotz dieses ganzen heips führte das metaverse kein gesundes leben. Jede geschäftsidee, jede rosige marktprognose basierte lediglich auf den nebulösen versprechungen eines einzelnen geschäftsführers. Als den menschen dann tatsächlich die möglichkeit gegeben wurde, es auszuprobieren, nutzte niemand das metaverse.

Decentraland, das am besten finanzierte, dezentralisierte, kryptobasierte metaverse-produkt (im wesentlichen eine komische onleinwelt, in der man herumlaufen kann) hatte in seinem „1,3 milljarden US-dollar teuren ökosystem“ nur rd. 38 täglich aktive benutzer

[Archivversjon, der link geht auf einen englischsprachigen text, und der klingt einfach nur vernichtend und macht mir ein bisschen gute laune…]

Hach, dieses herrlich knisternde geräusch verbrennenden geldes! 💵️🔥️

Tja, war wohl nix mit dem third life für jene, die auch in second life nix geworden sind und es deshalb mal mit der fratzenbuch-variante probieren wollen. Vor allem: war nix mit dem geschäft damit. Da helfen dann auch alle skurillen veranstaltungen nicht.

Danke, B., für den hinweis!

Bitte, scheißfratzenbuch, mach!

Mach deine scheiß-zwitscherchen-alternative auf und hol mir mal dieses ganze p’lit-, jornalisten-, spämm-, affiliäjht- und selbstvermarktungsgeschmeiß nebst jeweiligen fännklubs wieder aus dem fediverse weg! Vor allem diese ständigen links auf irgendwelche contentindustrielle bezahlmauern sind überhaupt nicht zu ertragen! Was glauben diese idjoten eigentlich, was der zweck eines links ist? Glauben die wirklich, dass auch nur ein mensch auf dieser welt so unfassbar blöd ist, wegen eines vorsätzlich gesetzten kaputten links ein so genanntes onlein-abo abzuschließen und pinke-pinke geld dafür zu latzen, eine einzige webseit unbehindert lesen zu können? Ganz schön blöd, diese jornalisten. Blöd… und ganz schön asozjal.

Also geht schön zur zwitscherchen-alternative vom fratzenbuch rüber. Dann müsst ihr auch nicht mehr so viel über die zwitscherchen-alternative mastodon schreiben, dass unter der last eures bullschitts jeden tag ein paar sympatische trötetiere verrecken. Hirnhumpelnde vollhonks! Was meint ihr wohl, warum ihr so beliebt wie arschkrebs seid?! Bei fratzenbuch und finster-gram seid ihr viel besser aufgehoben! Nix wie hin da. Gibt auch däumchen! 👍️

Gefällt mir!

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz fordert das Bundespresseamt auf, die Facebook-Fanpage der Bundesregierung innerhalb von vier Wochen abzuschalten […] Der Betrieb einer Facebook-Fanpage sei nicht datenschutzkonform möglich, erläutert Kelber. „Das zeigen unsere eigenen Untersuchungen und das Kurzgutachten der Datenschutzkonferenz.“ Es sei wichtig, dass der Staat über soziale Medien erreichbar ist und Informationen teilen kann. „Das darf er aber nur, wenn die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben“

👍️⭐️❤️!

Kommt nur leider ein paar jahre zu spät. Hat die bummsregierung keine eigenen webseits, wo die fänns jeden tag spaß haben können?!

S/M des tages

Stell dir mal vor, du bist beim fratzenbuch, auf einmal hat jemand anders dein benutzerkonto, du selbst kommst nicht mehr ran und der cräcker postet bilder von sexuellem kindesmissbrauch, so dass deine freunde, deine familje, deine kollegen und dein scheff das sehen können. Was meinste wohl, gegen wen die polizei erstmal ermitteln wird…

Seht ihr, deshalb klickt man nicht in eine mäjhl, sondern ruft webseits immer über brauser-lesezeichen auf. Denn wenn einem kriminelle keinen giftigen link unterschieben können, dann können sie auch nicht phishen. Und wenn man nicht in mäjhl klickt (und auch nicht in wanzäpp oder vergleichbares), dann können einem kriminelle keinen giftigen link unterschieben. So einfach geht kompjutersicherheit.

Ehemaliger fachverlag des tages

Heise onlein, die webseit des ehemaligen fachverlages aus der karl-wiechert-allee in hannover, verspricht zwar in der überschrift die technik hinter dem meta-heip vom fratzenbuch aufzuschlüsseln, liefert dann aber nur mit bullschittwörtern überwürzte reklametexte:

Schlüsseltechnologien […] Vision des Metaverse […] persistente 3-D-Erweiterung des Internets […] größere Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen nötig […] Ansätze in diese Richtung […] Metaverse Standards Forum […] AR- und VR-Brillen, werden in den nächsten Jahren noch alltagstauglicher werden […] Metaverse-Möglichkeiten […] auszuprobieren […] Metaverse-Erfahrungen zu sammeln […] Entwicklung ist noch sehr offen […] Unternehmen […] Chance […] nicht nur für den Unterhaltungsbereich spannende Möglichkeiten […] Enterprise Metaverse […] Industrial Metaverse […] logische Weiterentwicklung von Technologien […] Metaverse-Schlüsseltechnologien Augmented und Virtual Reality […] Blockchain [sic! …] Künstliche Intelligenz […] Lösungen […] Erfahrungen sammeln […] Unternehmen fit für das Metaverse machen

Nein, bei den hier ausgelassenen textbestandteilen wurde auch nicht mehr sinn zwischen die bullschittwörter gepackt. Das zitat ist eine kompressjon des inhalts. Mehr ist da nicht.

Hej, heise! Bei diesem euren bullschitt-metawöärßß in solchen artikeln kommt mir nur eine frage auf: Was muss ich euch eigentlich zahlen, damit ihr auch meine dumme reklame als redakzjonellen content bringt, und schreibt ihr mir für diese im kern nicht ganz legale dienstleistung auch eine rechnung, damit man das von der steuer absetzen kann? Ich frage für ein befreundetes unternehmen…

Aber schön, dass auch vollidjoten ins fratzenbuch zurückkehren können. Ist ja so wichtig, so wegen kundenbindung und reklamegeschäft und so.

Heise: Ehemaliger Fachverlag

Schade, dass dieses PRessesterben so langsam geht. Geh sterben, heise! Eine kompjuterbild 2.0 braucht niemand. Nimm deine leserverachtende, ungekennzeichnete schleichreklame mit in die würmergrube! Im gehirn bist du schon längst tot.

Mal schauen, ob der kommentar im heiseforum von den heiseforum-löschos weggelöscht wird, wie ich es seit rd. drei jahren immer wieder erlebt habe. Ich finde es übrigens traurig, dass ich von meinen kommentaren archivversjonen anlegen muss. Aber ich bin ja auch nicht mehr die „zielgruppe“ des ehemaligen fachverlages heise.

Interessant

Ich finde es recht interessant, dass diese ganzen unternehmen, deren einziges geschäft die vermarktung von reklameplätzen im web ist, allesamt zurzeit massenhaft mitarbeitys entlassen [archivversjon]. Hoffentlich ist dieses verachtenswerte bis halbseidene „geschäftsmodell“, das aus industrieller überwachung und überrumpelung von menschen besteht, rückläufig bis kurz vor dem zusammenbruch! Es wäre mal überfällig.

Mir fällt da ja spontan noch was ein, was nur von der vermarktung von reklameplätzen lebt und sich noch viel wichtiger nimmt als diese ganzen unseriösen großklitschen des web und was auch mal weg könnte…

Grüße auch an Elon Musk!

Gefällt mir!

Für Meta kommt es hart auf hart: Die irische Datenschutzbehörde DPC hat den Werbekonzern erneut mit saftigen Bußgeldern belegt. Wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss Meta im Fall von Facebook 210 Millionen Euro bezahlen. Ähnliche Verstöße von Instagram werden das Unternehmen 180 Millionen Euro kosten. Zudem muss Meta seine Dienste in der EU auch ohne personalisierte Werbung anbieten. Der Konzern hat drei Monate Zeit, um seine Datenverarbeitung rechtskonform zu gestalten

So, jetzt auch die anderen! Und bitte nicht die ganzen scheißpresseverleger mit ihren zustimmungs-vergewohltätigungen vergessen!

Exit des tages

John Carmack — der nicht nur doom und quake maßgeblich entwickelt hat, sondern auch immer wieder durch außerordentliche programmier-skills aufgefallen ist, hat offenbar keine lust mehr auf die schlechte arbeitsatmosfäre beim fratzenbuch und hat deshalb seinen VR-entwicklungs-dschobb bei „meta“ gekündigt [der link geht auf ein englischsprachiges video bei juhtjuhbb, über invidious kann man das video auch ohne guhgells träcking-wanzen angucken].

Nutzt hier jemand wanzäpp vom fratzenbuch?

Angeblich 487 Millionen Telefonnummern über WhatsApp geleakt

Berichten zufolge stehen in einem Hacker-Forum unzählige Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern zum Verkauf. Darunter auch Nummern aus Deutschland.

Ist doch schön, wenn einer anruft. Ditschitäll first, spämmanruf second.

Aber ich glaube das erst richtig, wenn es nicht mehr als gerücht formuliert, sondern bestätigt wird.

S/M des tages

Nein, jetzt mal nicht das zwitscherchen, sondern fratzenbuch, finster-gram und meta:

Demnach sollen die Angestellten im vergangenen Jahr Bestechungsgelder angenommen haben, um Facebook- und Instagram-Konten zu kapern. Dabei nutzten die Betrüger mitunter Metas Kontowiederherstellungstool “Oops“.

Außenstehende boten ihnen laut einem Bericht des Wall Street Journal “Tausende von Dollar“, um Zugang zu bestimmten Konten zu erhalten. Auch einige vermeintliche “Sicherheitsmitarbeiter” von Allied Universal, die Meta beauftragt hatte, sollen in die Vorfälle verwickelt gewesen sein […] Das Oops-Tool ermöglicht es Angestellten von Meta, die Kontrolle über unzugängliche Konten wiederherzustellen. Eigentlich ist es nur für seltene Fälle vorgesehen, beispielsweise bei Personen des öffentlichen Lebens oder für verstorbene Familienmitglieder

Ist doch toll, wenn man gar nicht erst aufwändig gecybert werden muss, weil die leute, die das eigene konto für kriminelle übernehmen, direkt beim fratzenbuch arbeiten und vollzugriff haben. Denen müsst ihr unbedingt eure telefonnummer geben, wisst schon, damit ihr nicht gehäckt werdet!!1!

Nichtüberraschung des tages

Facebook und TikTok scheitern daran, politische Werbeanzeigen mit offensichtlichen Falschinformationen zur US-Kongresswahl zu blockieren. Das zeigt eine Studie von Global Witness und Cybersecurity for Democracy

Eine cyber-studie sozusagen… 😁️

Ich bin kein bisschen überrascht. Das ist nun einmal reklame. Und reklame ist immer lüge. Fiese, hinterfotzige, manipulative, intelligenzverachtende scheißlüge von professjonellen scheißlügnern. Sollen fratzenbuch und tick-tock jetzt dazu verdammt werden, jede von ihnen gewerbsmäßig in die inhalte anderer menschen verklappte scheißreklame auf korrektheit und wahrheit zu überprüfen, vielleicht sogar haftbar für transportierte reklamelügen zu werden? Ich würde das ja sehr begrüßen, aber dann geht die gesamte contentindustrie den bach runter, einschließlich der scheißpresse und scheißglotze, von der S/M das geschäftsmodell abgeguckt hat… und vielleicht würde content nach dem tod der letzten scheißzeitung und der letzten S/M-datensammelwanze endlich wieder von kultur abgelöst.

Stirb, contentindustrie, stirb! Verrecke, scheißwerber, verrecke! Möge der erhobene daumen und das geklickte herz auf eure grabsteine gemeißelt werden! Aber sterbt, und lasst euch nicht zu viel zeit dabei!

Wo man werbeblocker herkriegt, wisst ihr ja hoffentlich alle. Auch, wenn die scheißjornalisten seit rd. fuffzehn jahren totzuschweigen versuchen, was die wichtigste maßnahme zum schutz des compjuters vor schadsoftwäjhr und zum schutz des gehirnes vor gewaltsamen gehirnfickern ist. Warum sie das tun? Weil sie nicht am ast sägen wollen, auf dem sie es sich so furzbekwem eingerichtet haben.