Javascript des tages

Stell dir mal vor, du startest eine anwendung, und die „begrüßt“ dich mit einer „fehlermeldung“, dass du die sicherheitseinstellungen deines webbrausers lockern musst, um diese anwendung benutzen zu können.

Hallo? Meikrosoft? Jemand zuhause bei euch im kopfe? Macht ihr solche irreführenden meldungen, damit ihr in zukunft noch besser die nutzer eurer betrübssysteme vollspämmen könnt?

Wördpress des tages

Wer sein wördpress gerade klicki-klicki-is-ja-einfach auf die aktuelle versjon 4.6 gebracht hat, hat bei einigen webhostern, die ihr PHP aus gutem grund sehr restriktiv konfigurieren eine fehlermeldung Warning: ini_get_all() has been disabled for security reasons, die ganz nebenbei auch noch den dateipfad der wördpress-installazjon auf dem sörverrechner vor der ganzen welt offenlegt.

Aber hej, wördpress-anwender, das kleine fehlerchen müsst ihr verstehen. Samuel Wood erklärt euch auch, warum:

Ahh. Yeah, that’s something of a problem.

A call to ini_get_all() was added to WordPress 4.6. There’s really no option not to call it

Versteht ihr?! Müsst ihr verstehen! Das ist alternativlos! Das sagt euch ein entwickler! Ein heiliger! Ein priester! Das ist eine eminenzbasierte wahrheit! Es geht nicht ohne diesen funkzjonsaufruf, der zu solchen problemen bei sehr sicherheitsbewussten hostern führen kann. Vergesst einfach, dass wördpress 4.5 ohne auskam, und glaubt ganz fest an die alternativlosigkeit der entscheidungen der wördpress-entwickler! (Dass man da einfach einen klammeraffen hätte vorsetzen können, so dass wenigstens keine fehlermeldung auf dem bildschirm ausgegeben wird, ist scheinbar nicht jedem entwickler dort bewusst.)

Eine kurze erste hilfe in deutscher sprache gibts beim websupporter. Wer ein richtiges eigenes sörverchen hat, weiß sicherlich schon, wie man die php.ini bearbeitet, um das problem ohne editieren der wördpress-kwelltexte zu beheben. Und wer nicht, frisst halt ein bisschen scheiße… 😦

Und jetzt, nachdem ihr das endlich fehlerfrei zum laufen gebracht habt, freut euch endlich über die neue wördpress-versjon! Da sind auch ganz tolle sachen dran gemacht worden. Erstmal ist alles in AJAX verpackt worden, damit es sich schneller „anfühlt“. Und dann gibt es noch ein ganz besonderes „neues“ leistungsmerkmal:

Die im ersten Moment wohl auffälligste Änderung ist das Entfernen der Schriftart Open Sans als Backend-Font. Stattdessen wird nun auf systemeigene Schriftarten gesetzt, wodurch die Performance verbessert wird und sich das Schriftbild besser in das genutzte System einfügt.

Ja, richtig: wördpress verzichtet jetzt darauf, zusätzlich zu den eh schon etlichen megabyte blähmasse auch noch seine eigene schriftart mitzubringen, so dass ganz einfach (und wie fast überall sonst) die standardschriftart des brausers verwendet wird. Das geht übrigens wirklich schneller. Warum nicht gleich so? Hätte nix gekostet und mühe gespart? Wäre nett gegenüber allen menschen mit volumentarifen gewesen? Ähhhh… 😦

Ach!

Auch weiterhin viel spaß mit wördpress! Wir hatten alle viel zu lange ruhe und es gab viel zu viele versjonen, die man aufgespielt hat und die funkzjoniert haben, da darf man sich doch nicht dran gewöhnen… :mrgreen:

Konqueror!

KDE-Brauser 'Konqueror' mit einer fehlermeldung: 'Die Aktion lässt sich nicht ausführen. Das Protokoll http kann nicht initialisiert werden. Technische Ursache: Prozess kann nicht gestartet werden.'

Früher, als ich noch ein bisschen jünger war, da konnten die brauser einfach so HTTP. Das muss daran liegen, dass es ihre grundfunkzjon war, das protokoll des webs zu „sprechen“. Heute ist alles besser und alles wird viel besser und sehr modular programmiert… und ich schüttle immer wieder einmal den kopf und ziehe dabei eine grimasse zwischen schmerz und grinsen; und wenn meine mischen aus lachen und grunzen dabei ein wörtlein formen will, ist es nur eines: „Warum?!“

Gut, dass es noch brauser gibt, die im web brausen können. 😀

Fotoschopp!

Das Dokument ... konnte nicht geöffnet werden. Photoshop kann Dateien im Adobe Photoshop JPEG file-Format nicht öffnen. OK

Hui, wenn ich diese meldung nach dem ersten herzhaften lacher noch einmal lese, verstehe ich auch sofort, warum jornalisten und reklameheinis immer so viele deppen leer zeichen machen — die lernen diesen ganz besonderen stil vom typischen „deutsch“, das die adobe-programme immer mit ihnen sprechen. Es könnte also eventuell eine hilfreiche maßnahme zum erhalt der deutschen sprache sein, wenn man jornalisten und reklameheinis nur noch mit englischer softwäjhr arbeiten lässt. 😀

Hallo, PHP?!

Nicht, dass ich wirklich etwas gegen dich habe, außer vielleicht, dass du eine unlogische und strokelige programmiersprache bist. Aber was haben sich deine entwickler dabei gedacht, deinen scope-operator als פעמיים נקודתיים zu bezeichnen, dieses hübsche hebräische wort für verdoppelter doppelpunkt falsch ins englische zu transkribieren und zum bestandteil von fehlermeldungen zu machen?

Parse error: syntax error, unexpected ')', expecting T_PAAMAYIM_NEKUDOTAYIM in /home/elias/www/linkloch/auth.php on line 31

Von dem kraut, das die geraucht haben müssen, hätte ich jetzt auch gern etwas.

Internal Server Error 500

Sagt mal, ihr da bei „youtube“…

Eine fehlermeldung, die man gesehen haben muss

…aber sonst ist bei euch alles knusper, oder was? Soll ich euch jetzt mäjhlen, dass euer sörver abkackt und diese ganze, bäjs64-kohdierte wüste (mit fast 16 KiB) an diese mäjhl dranklatschen? Für eure „spezjaleinheit“, die bestimmt ganz besondere spezjalkenntnisse darin hat, wie man nutzer vorm kopf stößt?

Passt irgendwie. Ihr nennt euch „youtube“, also „du röhre“. Und so eine röhre ist ziemlich hohl.

Wördpress-schmerzen

Ich bin ja gar nicht so begeistert davon, dass die früheren linklift-spämmer von wördpress deutschland (bewusst nicht verlinkt) jetzt auch die offizjelle deutsche wördpress-version rausgeben. Natürlich ist deren eigene leistung vor allem eine deutsche sprachdatei, und zwar war es in der vergangenheit immer die schlechtere der beiden sprachdateien, voller unnötiger anglizismen und von einer oft plumpen sprache geprägt. Aber genau diese sprachdatei soll uns jetzt allem wohl mit sanfter gewalt aufgedrückt werden, denn einen anderen grund…

WordPress 2.8.2 auf 2.8.2 aktualisieren...

…für die jetzt auf jeder seite im adminbereich angebrachte, gelb hinterlegte aufforderung, dass ich doch bitte mein WordPress 2.8.2 auf 2.8.2 aktualisieren soll, kann es nicht geben. (Und früher gab es diesen hinweis nicht.)

Bäh, es werden wieder richtig üble zeiten für alle, die ein selbst gehohstetes wördpress benutzen.

Käsch gleich speichern

Microsoft Pocket Internet Explorer - Die Seite kann nicht gespeichert werden, da sie im Cache nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass unter Optionen der Cache aktiviert ist, aktualisieren sie die Seite und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie diese Meldung nochmal erhalten, kann die Seite in den Cache nicht abgelegt und deshalb nicht gespeichert werden.

Ja, ist ja schon gut, du verhasster internet-exploder (oder für einen pocket-pc wohl besser „explöderchen“ genannt). Du kannst also nicht in eine datei schreiben, was du schon im speicher hast, das kannst du nur auf dem bildschirm darstellen. Und damit niemand bemerkt, wie unfassbar schwachsinnig diese tatsache ist, formulierst du deine tolle fehlermeldung so, dass man sie in ihrem kern erst beim zweiten lesen versteht. Ganz große kunst mal wieder. Und sehr erheiternd.

Ein tag ohne internet-explorer ist ein schönerer tag.