Mit ein paar relativ preiswerten drohnen kann man also einen großen europäischen flughafen komplett DOSsen. Ich will mal hoffen, dass destruktive „spielkinder“ das nicht mitbekommen.
Schlagwort-Archive: Flughafen
(Nichts) neues von der mutter aller BRD-baustellen
Probleme mit Brandmeldeanlagen
Muss die BER-Eröffnung erneut verschoben werden?
[Archivversjon gegen das vergessen im internetz]
Niemand hätte es erwarten können!!!1!!!elf!!!1!!
Woran scheitert es denn?
[…] mit Vertretern des TÜV Rheinland, der die sicherheitsrelevanten Anlagen prüft und abnehmen muss. Um diese sogenannten „Wirk- und Prinzipprüfungen“ (WPP) vornehmen zu können, müssen die Anlagen allerdings erst einmal fertig sein
Kommt schon, so eine sinnlose korintenkackerei! Die können doch einfach mit wünschelrute und kristallkugel abnehmen und eine TÜV-plakette draufbatschen.
(Vielleicht sollte man den BER einfach mal organisatorisch mit dem ihmezentrum zusammenlegen, wisst schon, wegen der synergieeffekte und so. Kommt schon! Für euch p’litische reiter ist kein pferd zu tot.)
Opfer des tages
Fluchhafen des tages
Wenn das tote pferd nicht mehr zu reiten ist, kann man es ja mal mit einem neuen reiter versuchen…
Das knisternde Geräusch in den ohren sind verbrennende steuergelder.
Gregorianischer kalender des tages
Heute mal wieder eine 1a-inschenörsleistung aus der BRD der jetztzeit:
Wenn ihr so etwas lest, freut ihr euch bestimmt auch alle schon auf die „selbstfahrenden“ autos, deren softwäjhr vielleicht auch mal wegen einer zu hastig programmierten datumsaritmetik abkackt. Wie man sieht, bedeutet die existenz von gut getestetem und praktisch fehlerfreiem bibliotekskohd für praktisch jede ernsthaft verwendete programmiersprache keineswegs, dass programmierer den fertigen und fehlerfreien kohd auch benutzen. Da müsste man ja eine API-dokumentazjon lesen. Nee, viel zu mühsam, da schreibt mans lieber selbst, und zwar falsch.
Aber es gibt ja grund zur hoffnung:
„Wir hoffen, dass wir das in vier Jahren besser machen“, sagte der Sprecher
Softwäjhrtests mit gut ausgedachten testfällen wären übrigens eine tragfähige alternative zur hoffnung. Wenn man daran denkt, kann man das sogar automatisieren. Ach, das kostet zeit für den entwurf und die implementazjon und damit geld? Na, dann wird eben weitergehofft! Und wenns ganz hart kommt, holt man eben jemanden, der sich mit hoffnung richtig gut auskennt! So gehts in die zukunft. Und unterdessen darf von den menschen in der BRD gehofft werden, dass an entscheideneren stellen weniger gehofft und mehr geplant wird.
Fluchhafen des tages
Spezjalexperten auf dem sonderholzweg; minderbemittelte kurzwellen, deren verbalflatulenzen nicht davon ablenken können, wie intellektuell unbewaffnet sie sind; nutzlos studierte freakshow-exponate, bei denen nur ihr alter den verdacht zerstreut, dass sie zu generazjon jamba gehören könnten; matschbirnen, die einen exzellenzcluster zum ausgeben des geldes anderer leute bilden, während die schulen im lande verschimmeln — und wenns dann schließlich und endlich richtig mit schmackes vor die wand gefahren werden muss, dann muss man einen Mehdorn ins projekt holen, um die kostenexplosjon zu stoppen… schließlich bekämpft man den alkoholismus ja auch mit kräuterlikör. So weitermachen, denn so wird jeder satiriker arbeitslos!
Ich glaube nicht, dass sich die völlig unerwarteten kosten mit dieser milljarde erledigt haben. Interessant bleibt nur weiterhin die frage, was wohl eher geschehen wird: dass ein flugzeug in BER landet, oder dass menschen auf dem mars landen.