Die „telepolis“ bei heise onlein will keine leser mehr haben

Bildschirmfoto eines telepolis-artikels, der mit einer gängelnden nötigung zur zustimmung zur datenverarbeitung in den USA überlagert wurde, den man abnicken muss, um ihn lesen zu können

Was für eine gängelung! Nein, ich stimme keiner datenverarbeitung in den USA zu. Dann eben nicht mehr, telepolis.

Den werbeblocker hätte ich auch für dich nicht ausgeschaltet, und jetzt weiß ich sogar, warum ich das nicht getan hätte. Den paar mir persönlich bekannten autoren werde ich nahelegen, an anderen stellen zu publizieren, wenn sie weiterhin leser haben möchten.

Viel spaß noch beim pressesterben! Möge es schmerzhaft und kwalvoll sein.

Gängelung und technikverhinderung des tages

Na, schön ein lesegerät von amazon gekauft, um besser die digitale literatur lesen zu können? Amazon findet das aber gar nicht gut, dass man damit jede menge bücher in offenen formaten lesen kann, wisst schon, das sind ja digitale daten, die man beliebig oft verlustfrei kopieren kann, an denen es also keinen mangel gibt und mit denen es folglich auch kein geschäft geben kann. Deshalb kann man mit der gutherrschaftlichen gängelsoftwäjhr von scheiß-amazon jetzt nur noch literatur mit DRM-technikverhinderung auf einem „kindle“ benutzen.

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß mit der künstlich hergestellten digitalen verknappung von beliebig verlustfrei kopierbaren dingen. Immer schön vor den digitalen Gutsherren in die Knie gehen, ist ja alles so zukunft, fortschritt und ditschitäll!!1!

Staatliche abschreckung

Politiker predigen eine digitale, einfache Verwaltung. Doch der Kirchenaustritt soll fast überall analog und kompliziert bleiben, wie eine c’t-Umfrage zeigt

Der beste tag, um aus den organisiert kriminellen kristlichen kwasistaatskirchen der BRD auszutreten, ist übrigens gestern gewesen — aber heute geht es auch noch. Diese Jesus aus nazaret, um den die blutsaufenden und herzenfressenden scheißkristen immer so einen herrmann machen, war übrigens auch kein krist, und schon gar nicht katolisch oder judenhasserisch-luterisch.

Gruß auch an die spirituell längst bankrotten scheißkirchen, die so einen p’litisch gewollten mitgliedergängelzirkus mitmachen! Ihr seid ja so erfüllt von hl. liebe, das kann man gar nicht mehr ertragen! Leider liebt ihr nur geld.

+++ BREAKING +++ FDP will tempolimit +++ BREAKING +++

Nein, natürlich nicht auf der autobahn. Aber nein doch, die forsche porschepartei sieht an ganz anderen stellen drängendsten und dringendsten regeluierungsbedarf.

Schadowstraße in Düsseldorf:
FDP möchte Tempolimit für Radfahrer

Schilder mit Tempo 10 könnten Radfahrer „zu einem reduzierten Fahrtempo anhalten und gleichzeitig die Fußgänger warnen, dass es sich in der Mitte der Straße um einen Radweg handelt“, heißt es in dem Antrag, über den die Bezirksvertretung am Freitag abstimmt

[Archivversjon]

Die sind aber auch echt immer gefährlich, diese fahrräder!!1! Aber hannover — derzeit von einem scheißgrünen würgermeister regiert — ist in sachen radfahrergängelung durch dadaistisch anmutende verkehrszeichen schon viel weiter gegangen. Dieses eben verlinke, hier jahrelang hingestellte provisorische verkehrszeichen gab es noch nicht einmal in der STVO, und das hingeklemmte zusatzzeichen drunter ist in der STVO ebenfalls nicht vorgesehen. (Man beachte die kreative nutzung eines weißen klebestreifens unter dem piktogramm, damit der gewünschte sinn entsteht!) Nimm das, scheiß-FDP in düsseldorf! Du bist mit deinen gängelideen nicht mal halb so „kreativ“ wie scheiß-SPD und scheißgrüne in hannover, der heimatstadt von Kurt Schwitters.

Und ja, dieses gängelverkehrszeichen aus der fahrradhassenden autohölle mit einem arschloch von hirnverbranntem vergewaltungsbeamten als lokal zuständige höllenaufsicht wurde in den über zwei jahren öfter mal zum gegenstand des vandalismus (ich wars nicht, auch wenns mir manchmal gejuckt hat) und immer wieder neu hingestellt.

Was BRD-p’litiker nicht möchten

Zum beispiel, dass man mit einem einfachen klick aus der BRD-kwasistaatskirche austreten kann [archivversjon].

Ein Kirchenaustritt per Mausklick wird nach einer Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung auch künftig nicht möglich sein. Laut einer Recherche der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstag) habe die Staatskanzlei das „Digitalisierungspotential“ der „Leistung Kirchenaustritt“ geprüft und sei zu einem abschlägigen Ergebnis gekommen. Die Entscheidung hat bundesweite Konsequenzen, da das Land Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung des 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetzes (OZG) federführend für das Themenfeld „Engagement & Hobby“ zuständig ist, zu dem das „Umsetzungsprojekt Kirchenaustritt“ gehört

Die staatskanzlei von nordrhein-westfalen unter obermotz Hendrik Wüst (CDU) möge mir bitte einmal erklären, warum man — wenn es schon nicht bekwem per mausklick geht — nicht wenigstens genau so einfach aus der BRD-kwasistaatskirche austreten kann, wie man aus einem beliebigen anderen verein austritt, sondern stattdessen dreißig verdammte scheißeuro für einen verwaltungsakt am amtsgericht hinlegen soll. Ach, die leute sollen vom aufwand abgeschreckt werden, hauptsache, sie bleiben in der scheißkirche? Ich verstehe.

Gehen sie doch in den iran, wenns ihnen in einem land mit religjonsfreiheit nicht gefällt, herr Wüst!

Wenn BRD-altersarmut auf BRD-impfgängelei trifft…

Ein 61-jähriger Mann aus Magdeburg soll sich seit letztem Sommer 87 Mal gegen Corona haben impfen lassen. Dazu soll er jedes Mal Blanko-Impfpässe benutzt haben, die er dann weiterverkauft haben soll […] An manchen Tagen habe er sich bis zu drei Spritzen geben lassen

[Archivversjon]

Ach ja, und mal ganz nebenbei angemerkt: der ganze BRD-überbürokratische kwatschgängelscheißdreck, so mit ausweispapier vorlegen, um eine spritze ins muskelgewebe zu empfangen, hat zwar dazu geführt, dass viele impfwillige mangels ausweispapier nicht an eine impfung gekommen sind (hat also in der lesart der BRD-scheißp’litiker menschen umgebracht), aber er hat offenbar nicht zu einer registrierung bereits geimpfter menschen geführt, denn sonst hätte sich der impfpassverkäufer nicht immer wieder impfen lassen können, sondern er wäre beim einfachsten abgleich (etwa von name, geburtstag und wohnort) aufgefallen, und zwar schon beim ersten versuch seiner geschäftsidee. Die gesamte BRD-impfbürokratie war also eine völlig sinnlose gängelscheiße. Oder genauer: sie ist eine völlig sinnlose gängelscheiße. Ich habe das zwar schon immer vermutet, aber es ist doch schön, dass einmal so deutlich vom BRD-parteienstaatsfunk in der tagesschau bestätigt zu bekommen…

Vielleicht stellt ja mal jemand im bundestag eine kleine anfrage an die bummsregierung, wie viel milljonen øre allein für diese völlig sinnlose impfbürokratie verbrannt wurden, die keinen erkennbaren zweck hatte und nicht einmal zur einfachsten nutzung der damit eingesammelten daten führte, aber dafür einigen menschen nur schaden gebracht hat und weiterhin bringt. Ich meine nur die verwaltungskosten. Meine fresse! Vermutlich könnte man allein mit dem geld in einer mittelgroßen BRD-stadt für ein paar monate die armut und obdachlosigkeit abschaffen. Wenn es dazu p’litischen willen gäbe. Aber es gibt hier nur p’litischen willen zur gängelung der menschen.

Stirb, BRD, stirb! Verrecke, stinkender BRD-scherge, verrecke! Ihr könnt ja ein paar impfdosen mit ins würmerloch nehmen!

Gutsherrschaftliche gängelung des tages

Man kann windohs 11 nicht ohne internetz und einrichtung eines meikrosoft-kontos benutzen und installieren, es herrscht onlein-zwang:

Dort steht übersetzt: „Ähnlich wie bei der Windows 11 Home Edition ist bei der Windows 11 Pro Edition eine Internetverbindung nur noch während der Ersteinrichtung des Geräts (OOBE) erforderlich.“ Außerdem müsse man davon ausgehen, dass man bei der späteren Benutzung ein eigenes Microsoft-Konto braucht, heißt es auf dem MS-Blog

Gut, dass es auch andere betrübssysteme gibt. Die kann man sogar anonym nutzen, ohne sich nackig vor so eine scheißklitsche mit überwachungsambizjonen aus einem folterknast- und überwachungsstaat hinzustellen. Und nein, anders als im verlinkten beitrag behauptet, muss es nicht unbedingt ein linux sein — es geht natürlich auch ein BSD. Ich fand ja midnightBSD sehr lecker, aber das ist für windohs-nutzer eine große umgewöhnung beim desktop. GhostBSD ist da viel konvenzjoneller…

Meikrosoft des tages

Meikrosoft so zu seinen windohs-11-kunden: wir wissen, welcher webbrauser gut für dich ist und wir wissen, welchen webbrauser du wirklich brauchst, und deshalb versuchen wir diesen webbrauser mit ein paar fiesen tricks aufzuzwingen [link geht auf eine englischsprachige seite].

edgedeflector ist eine anwendung, die microsoft-edge://-links abfängt — die in den windohs 10- und 11-shells und anderen meikrosoft-anwendungen zu finden sind und diese zu regulären https://-links umleitet, die im eingestellen webbrauser geöffnet werden. Meikrosoft verwendet diese links anstelle von regulären weblinks, um nutzer zu zwingen, diese im meikrosoft etschg-webbrauser zu öffnen. Sobald sie geöffnet sind, drängt etschg den benutzer dazu, diesen als standard-webbrauser einzustellen. Etschg „entrümpelt“ sogar die brausereinstellungen, wie meikrosoft es nennt, hebt die anheftung von konkurrenzprodukten in der taskleiste auf und ersetzt die angehefteten anwendungen durch etschg.

Was, so eine scheiße muss man machen, um den meikrosoften beglückungsideen zu entgehen?

Ach ja, das lässt meikrosoft in zukunft nicht mehr so zu. Einfach auf betrübssystemebene unmöglich gemacht. Meikrosoft weiß, welcher brauser für euch richtig ist. Ihr wisst das nicht. Meikrosoft kratzt euch übrigens auch. Weil meikrosoft genau weiß, wo es euch juckt. Viel spaß beim weiteren fürsorgegenuss!

Fratzenbuch des tages

Was macht das fratzenbuch, wenn jemand beim fratzenbuch ist und brauser-addons entwickelt, mit denen man das fratzenbuch besser wie gewünscht bedienen kann, statt sich durch vorsätzlich vom fratzenbuch umständlich gemachte prozesse zu klicken? Richtig, das fratzenbuch sperrt solchen leuten das fratzenbuchkonto und schüchtert sie juristisch so sehr ein, dass sie ihren fertigen und nützlichen kohd zurückziehen.

Und da, bei diesem scheißfratzenbuch, wollt ihr bleiben? Idjoten!

Huch!

Ein bisschen war es schon absehbar, als nach und nach javascript-zwang für die navigazjon und für die anmeldung eingeführt wurden, nachdem adblocker-nutzer eine über javascript künstlich verlangsamte seite bekamen: Der ehemalige fachverlag heise aus dem schönen hannover scheint seine leser jetzt mit zwangseinwilligungen zur datenübertragung in den überwachungs-, kriegsverbrecher- und folterstaat USA beglücken zu wollen.

Ich habe diese zumutung noch nicht gesehen, aber ich gebe heise onlein weder das recht, javascript auszuführen noch das recht, cookies von drittanbietern bei mir abzulegen. Natürlich ist da als krönchen auch noch ein wirksamer adblocker drauf. Und nein, das mache ich nicht etwa, weil ich nicht einsehe, dass heise geld verdienen will, sondern nur zum schutz der integrität meines kompjuters, meiner privatsfäre und meines nervensystems. Ich habe nichts dagegen, wenn heise onlein ein weniger asozjales und grenzkriminelles geschäftsmodell als vermarktung von reklameplätzen und überwachung seiner leser durch dritte findet und davon existieren kann.

Irgendwelche datenschutzsimulierenden und sich in den weg stellenden erlaub-mir-cookies-nervtexte mache ich übrigens mit einem brauser-addon weg, weil man sie wegen ihrer kaputten implementazjon oft mit abgeschaltetem javascript nicht mehr wegkriegt¹. Darum, keine cookies von dritten zu akzeptieren, habe ich mich mit durch schlichtes herumklicken in den brausereinstellungen selbst gekümmert, wie das übrigens schon seit jahrzehnten jeder nutzer jedes webbrausers tun könnte:

Bildschirmfoto der entsprechenden einstellung im webbrauser pale moon

Diese sehr einfache einstellung zum datenschutz — es ist nicht einmal ein addon erforderlich — empfehle ich jeden menschen. Damit funkzjoniert praktisch jede normale webseit weiter.

Irgendwelcher simulierter datenschutz durch gesetzliches erzwingen einer „zustimmung“ war also nicht einen verdammten scheißtag lang erforderlich. Besser wäre hingegen gewesen, die zurückweisung von cookies aus drittkwellen (zum beispiel träckende werbebanner) zur standardeinstellung aller brauser zu machen. Aber woher soll ein stinkender scheißp’litiker das auch wissen?! Wenn er das wüsste, hätte er vielleicht sogar einfach die gegenwärtige menschenverdatungs-, datensammel- und überwachungspraxis illegal gemacht. Oh, das gefällt dem lobbyisten nicht? Schade, dann eben nicht. Dann gibt es halt nur einen wirksamen datenschutz für autokennzeichen, nicht für menschen.

Wie gesagt: ich sehe diese meldung bei heise noch nicht. Und wenn der ehemalige fachverlag aus hannover demnächst auch mit solchen gängelungen anfängt wie golem, dann werde ich den ehemaligen fachverlag aus hannover halt nicht mehr verlinken. Genau, wie ich golem nicht mehr direkt verlinke, so schade das in manchen fällen auch ist. Die generelle kwalität von heise ist eh mittlerweile so mies, dass ich an vielen tagen ganz vergesse, auch mal bei heise vorbeizuschauen — den RSS-fiehd habe ich schon lange nicht mehr in meiner tageskost.

Heise: Ehemaliger Fachverlag

Möge der pleitegeier sein fresschen kriegen!

¹Klar könnte da auch einfach ein zustimmungs-link drauf sein, ein ganz normaler HTTP-link auf eine seite, die mir einen cookie setzt, dass ich zugestimmt habe und die anschließend (über einen parameter oder über den referer) zur aufgerufenen seite weiterleitet, Die zeigt dann keinen cookie-hinweis mehr an, weil mein brauser das gesetzte cookie hinfunkt, dass ich zugestimmt habe. Es ist sehr einfach, das so zu machen — viel einfacher, als jedes verfahren, das javascript erfordert. Wenn so etwas nicht auf die einfachste weise gemacht wird, sondern in einer unnötig komplexen und aufwändigen weise, die nur funkzjoniert, wenn man die sicherheitseinstellungen seines webbrausers lockert, dann weiß man, was wohl der „datenschutz“ bedeuten wird, dem damit genüge getan werden soll.

Betreutes denken und reden des tages

Mit dem kürzlich veröffentlichten System Update 10.2.0 für die Nintendo Switch hat der Hersteller ein eigenes Zensursystem für private Chats und Nicknamen eingeführt. Die Gamer dürfen sich z.B. nicht mehr über das Corona Virus austauschen. Auch einige politisch weniger korrekte Abkürzungen und Begriffe sind vom Zensursystem der neuen Firmware betroffen

Müsst ihr verstehen, liebe käufer von nintendo-geräten: zensur ist gut, weil ■■■■■■■! Und jetzt schön weiter den gängelscheiß mit werksseitig verbauter zensurfunkzjon kaufen! Kostet ja nur euer geld!

Wer noch weitere gründe braucht, warum man nur und völlig ausnahmslos kompjuter kaufen sollte, auf denen man selbst das recht und die möglichkeit hat, darüber zu entscheiden, welche softwäjhr darauf ausgeführt wird, tja… wer da noch mehr gründe braucht, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Friss scheiß und stirb unter wegzensierten flüchen und schmerzschreien! Viel spaß im neuen faschismus!

Bravo, @heise! So klappt die leservertreibung.

Heise: Ehemaliger Fachverlag

Bravo, heise! Ihr habt es geschafft! Bei eurem leserforum kann man sich nur noch mit aktiviertem javascript einloggen. Das ist eine völlig sinnlose, aber sicherlich absichtlich eingebaute leserbestupsung und gängelung, was man allein schon daran sieht, dass es zwanzig verdammte scheißjahre lang ganz altmodisch mit direktem link und einer HTML-<FORM> völlig ohne javascript ging. Ist euch euer nach scheiße stinkender träcking-, datensammel- und stalking-kohd in eurer webseit wirklich so über alles andere wichtig geworden, dass ihr so eine kackscheiße bei den paar verbliebenen lesern nötig habt, die wert auf kompjutersicherheit und privatsfäre legen?

Und dann habe ich javascript bei heise mal kurz vorübergehend erlaubt, und festgestellt, dass aus einer relativ schnell ladenden und flüssig nutzbaren forumseite ein zwanziger-jahre-bullschittmonster wurde, das für seine darstellung in meinem brauserfenster deutlich über zwei sekunden benötigte und sich wie „die guten alten modem-zeiten“ anfühlte. Wenn man so gezielt technikverhinderung betreibt wie hier heise onlein in seinem neuerdings kastrierten (und seit längerer zeit stark durchzensierten) leserforum, dann wird auch 5G nicht mehr helfen. Dann wird alles kriechen, als wären die letzten dreißig jahre nicht geschehen, aber alles wird datensammeln wie heute.

Kommt heise, ihr könnt mich auch mal! Ich wünsche euch noch viel erfolg auf dem weiteren lebensweg und viel freude mit euren neuen, digital etwas naiven lesern! Grüßt den insolvenzverwalter von mir! Geistig seid ihr ja schon dort…

Und wenn ihr gar glaubt, dass ich jetzt wenigstens eure bestempelten bäume kaufe, habt ihr euch verrechnet.

Abzocke, gängelung, technikverhinderung und enteignung des tages

Inzwischen reicht es den druckerherstellern nicht mehr, dass die tintenpisse für die drucker die teuerste substanz im bekannten universum ist. Und deshalb HP so zu seinen druckerkäufern: gib uns einfach fünf dollar im monat für das tolle privileg, mit unseren druckern und einer von uns zur verfügung gestellten tintenpatrone drucken zu können und zahl noch einmal zusätzlich für die anzahl deiner ausgedruckten seiten, das ist ein tolles geschäft, denn du brauchst die von uns künstlich überteuerte tinte nicht mehr zu kaufen, und wenn du die zahlung dieses schutzgeldes einstellst… ähm… das abo kündigst, dann kannst du mit deiner tintenpatrone nicht mehr drucken, egal, wie voll die noch ist. Einfach in den müll werfen. Gucke mal, da, der müllberg, das ist das wirtschaftswaxtum, das ist unser reibach. 🗑️

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß mit der abzocke, gängelung, technikverhinderung und enteignung durch irgendwelche scheißtechnikfirmen, die jedes ihrer geräte ständig über das internetz nach hause funken lassen. Da müsst ihr ganz fest an die lügen des reklamelügners glauben, dass das alles nur zu eurem besten ist!

Freut ihr euch auch alle schon so auf diese „selbstfahrenden“ autos?

via Hirnfick 2.0

Meikrosoft des tages

Meikrosoft gewährt seinen offißß-anwendern eine neue „speichern-erfahrung“: es gibt jetzt drei verschiedene speichern-dialoge in meikrosoft offißß [link geht auf einen englischsprachigen artikel], natürlich vor allem mit bestupsung, damit auch wirklich jeder die meikrosofte klautkacke benutzt, wenn er auf das bildchen mit der diskette klickt. Wisst ihr noch, damals, als sie euch gesagt haben, dass dieses windohs so einfach ist…

Die offißß-leute haben darüber gegrübelt, wie das speichern einer datei aufgepimpt werden könnte, und dabei entstand kürzlich erst eine weitere verbesserung. Wenn du ein dokument zum ersten mal speicherst, bekommst du jetzt eine ‚aktualisierte speichern-erfahrung‘, die standardmäßig zu onedrive oder sharepoint onlein geht. Der neue dialog ist hübsch, klein und einfach, wenn man ihn mit dem backstage-dialog vergleicht — sofern du den speicherort siehst, den du haben möchtest und die vorgabe vernünftig ist. Wenn es nicht so gut passt, dann klickst du unter ‚weitere speichermöglichkeiten‘, um den backstage-dialog zu erhalten, und wenn der auch nicht passt, klickst du dort ‚durchsuchen‘ und schon bist du zurück im guten alten windohs-speichern-dialog

[…] Eine anmerkung von uns: dieser neue dialog scheint die opzjon ’standardmäßig auf dem kompjuter speichern‘ zu ignorieren, die vom anwender im einstellungsdialog ausgewählt werden kann. Meikrosoft führt dazu aus: ‚Diese neue erfahrung ermöglicht anwendern, die offißß 365 nutzen, mit leichtigkeit ihre wörd-, exzell- und pauerpeunt-dateien auf einem standard-speicherort in der klaut zu speichern

Au mann! 😦

Wisst ihr noch, damals, als einer der größten vorteile von windohs gegenüber dem unixoiden wildwuchs darin bestand, dass alle anwendungen die gleichen benutzerschnittstellen-elemente und standarddialoge benutzen, so dass ein anwender nicht für jede anwendung die grundlagen neu lernen muss? Das waren noch zeiten! Aber da hat man anwender auch noch nicht als grasdumme geldkühe betrachtet und behandelt, die man mit mehr oder weniger sanfter gewalt in die scheißklaut schubsen muss, um sie dort noch besser abmelken zu können. :mrgreen:

Auch weiterhin viel spaß mit dem gefasel von der „nutzererfahrung“!