Richtig, wir hatten lange keine neuen schwindelzettel der EZB [archivversjon]. Und diesmal sollen nicht einfach nur wie beim letzten mal die vertrauten motive mit ein paar ästetischen anpassungen auf neue sicherheitsmerkmale gestempelt werden, nein, diesmal sollen die schwindelzettel komplett neu gestaltet werden:
Die europäischen Währungshüter wollen die Euro-Banknoten mit neuen Design versehen. 20 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes stößt die Europäische Zentralbank (EZB) einen Prozess zur Neugestaltung an. Die Notenbank werde „dabei mit den europäischen Bürgerinnen und Bürgern in einem Verfahren zusammenarbeiten, das 2024 zu einer endgültigen Entscheidung führen dürfte“, teilte die EZB heute mit […] Nach 20 Jahren sei es an der Zeit, die Gestaltung der Banknoten unter die Lupe zu nehmen, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Sie sollten so gestaltet werden, dass sich die Europäer besser mit ihnen identifizieren könnten, unabhängig von ihrem Alter oder kulturellen Hintergrund
Oh, wie schön, sogar mit den europäischen bürgerinnen und bürgern, also mit dir und dir und mir. Hier ist mein vorschlag für die gestaltung der neuen EZB-schwindelzettel:
Statt der architektur wird die natur in der europäischen unjon abgebildet, die (hoffentlich, ich rescherschiere das jetzt nicht) in jedem mitgliedsstaat vorhanden ist. Auf der vorderseite (mit einer ausnahme) jeweils ein tier, auf der rückseite eine pflanze. An das farbschema der banknoten haben wir uns inzwischen alle gewöhnt, also wird es am besten so weit wie möglich beibehalten. (Ich verstehe, dass da auch technische erwägungen eine rolle spielen, denn diese farben müssen schwierig reproduzierbar sein.) Die 500-øre-banknote wird wegen der zu erwarteten inflazjon wieder neu aufgelegt.
- Die 5-øre-note zeigt auf der vorderseite eine nacktschnecke, um die bekannte dynamik und schmierigkeit des europäischen verwaltungsapparates darzustellen, die rückseite wird von einem fliegenpilz geziert.
- Die 10-øre-note zeigt auf der vorderseite eine kwalle, um auf die zukünftigen nahrungsmittel in der europäischen unjon vorzubereiten, auf der rückseite ist eine kratzdistel.
- Die 20-øre-note zeigt auf der vorderseite eine kranke und heruntergekommene stadttaube mit beschädigtem gefieder, um die lebenskwalität in der europäischen unjon zu symbolisieren, auf der rückseite gibt es eine weibliche hanfpflanze mit prächtigen blüten, damit man sich daran erinnert, dass man sich die zustände besser schönkiffen sollte.
- Die 50-øre-note zeigt auf der vorderseite eine bache, an deren zitzen sieben frischlinge saugen, um die alimentazjon ausgebrannter landesp’litiker in der EU-verwaltung zu symbolisieren, die rückseite wird von einem riesenbärenklau geziert, um zu zeigen, dass alles, was schädlich und giftig ist, in der EU seinen platz findet.
- Die 100-øre-note zeigt auf der vorderseite eine niedlich posierende katze, um das gewünschte internetz in der europäischen unjon zu versinnbildlichen, auf der rückseite gibt es eine wilde rose, deren blätter und blüten die dicht stehenden dornen weitgehend verdecken.
- Die 200-øre-note zeigt auf der vorderseite ein eichhörnchen, um daran denken zu lassen, dass man sich besser gut für die bevorstehende scheißzeit bevorraten sollte, auf der rückseite prangt ein gefleckter schierling, um an die alternative zu dieser vorbereitung zu erinnern.
- Die 500-øre-note weicht leicht vom schema ab, weil sie kein tier auf der vorderseite zeigt, sondern ein SARS-CoV-2-virus, um daran zu erinnern, wie selbst aus einer katastrofe im korrupten europa noch reibach im milljardenmaßstab gezogen werden kann, die rückseite wird mit einer brennnessel bestempelt, einem in ganz europa verbreiteten wildkraut, das niemand gern mit bloßen händen anfasst.
Um die rückseite astetisch besser mit den pflanzen bestempeln zu können, wird das motiv hochkant dargestellt. Das grundsätzliche diesein ist so weit wie gerade noch erträglich vom US-dollar abgeschaut, um klar zu machen, dass die EU nur ein wurmfortsatz der US-außenp’litik ist.
So weit mein vorschlag. Na, EU, was sagst du dazu?! 😁️