Korruptistan des tages

Die werkschöpfer, kreativen und urheberrechteinhaber haben jahre vor gericht gebraucht, um ihre rechte gegenüber den verwertungsgesellschaften und verlagen durchzusetzen, die verwertungsgesellschaften und verlage haben nur ein paar wochen in den dunkelkammern des reichstages gebraucht, damit der deutsche bimbestag ihnen die so erstrittenen rechte mit einem tollen neuen bimbesgesetz wieder wegnimmt.

Auch weiterhin viel spaß in der bimbesrepublik korruptistan.

Und ja, verleger: verrecken sollt ihr! Nichts ist so mächtig wie eine lobby, deren macht zum ende geht…

Träcking des tages

Benutzt hier noch jemand „proxtube“, um juhtjuhbb ohne GEMA-zensurtafeln zu sehen? Nun, erstens braucht ihr das nicht mehr für musik mit schlechter klangkwalität, seit sich die GEMA mit juhtjuhbb geeinigt hat, und zweitens handelt es sich bei dem in der BRD so beliebten und immer noch massenhaft installierten addon um eine schadsoftwäjhr, nämlich einen träcking-trojaner. Aus raus mit dem müll aus dem brauser!

Ein dank auch an die scheiß-GEMA, im schatten derer tätlichkeit so eine scheiße groß werden konnte!

GEMA des tages

Nach seinem am Berliner Kammergericht gegen die GEMA erstrittenen Urteil fordert der rebellische Musiker Bruno Gert Kramm die Entfernung des GEMA-Vorstands, „um weitere schwere Nachteile von den durch die GEMA vertretenen Musikurhebern abzuwenden“

Ich habe ja überhaupt keine ahnung von der rechtsverdreherkunst, aber eigentlich handelt es sich bei dem illegalen geldgrabsch der GEMA doch spätestens nach dem klärenden urteil in sachen VG wort um eine veruntreuung. Da geht hoffentlich noch etwas! (In den knast geht in der BRD eh keiner, der große verbrechen begeht. Die gefängniszellen sind ja alle mit ladendieben und schwarzfahrern belegt, den folgen der wirtschaftskonformen BRD-volxverarmungsp’litik der CDUSPDCSUAFDPGRÜNETC. Und außerdem ist ab siebenstelligen beträgen ja kein täter mehr persönlich für seine taten verantwortlich und deshalb geht er straffrei aus. Justizia, die olle hure, macht ihre beine immer ganz breit und lässt ihr löchlein klaffen, wenn genug geld im spiel ist.)

GEMA des tages

Prof. dr. Offensichtlich ist jetzt richter am berliner kammergericht und hat da in seinem urteil festgestellt, dass auch im falle von ton- und musikaufnahmen verleger keine schöpfer von werken sind, deshalb kein urheberrecht haben und dass den verlegern deshalb von der GEMA kein geld für die urheberrechte anderer leute gegeben werden darf. Das ist doch endlich mal eine gute nachricht.

Wenn das urteil rechtskräftig wird — verlasst euch drauf, das wird, wenn es möglich ist, noch durch alle verdammten instanzen gehen und fürchterlich in die länge gestreckt werden — dann können GEMA-musiker richtig schöne rückforderungen für das ganze geld stellen, das ihnen von ihrer vorgeblichen interessenvertretung vorsätzlich vorenthalten wurde und wird. Da sich der weg bis zu einer höchstinstanzlichen entscheidung je nach krimineller energie der GEMA noch ein paar jahre hinziehen könnte, würde ich jedem GEMA-musiker heute schon empfehlen, seine nach diesem urteil bestehenden ansprüche (auch für die letzten zehn jahre) geltend zu machen und sich selbst darum zu kümmern, dass sie nicht verjähren. Mit irgendeiner unterstützung durch die GEMA ist dabei leider nicht zu rechnen, wenn man mal von so einer unverschämtheit wie einem zugestellten formblatt absieht, mit dem man die ansprüche auf zustehendes und unrechtmäßig an dritte ausbezahltes geld einfach abtritt. (Ja, das werden die versuchen. Natürlich werden die das versuchen. Liebe musiker, ihr müsst jetzt mal ganz tapfer sein, aber das sind nicht eure freunde. Sonst hätten die euch auch gar nicht so im industriemaßstab abgezockt und euch nicht ein paar milljarden øre vorenthalten.)

Der Streitwert betrug gerade einmal 10.000,- €. Die Folgen dieses Urteils dürften gegenwärtig bei 2 Milliarden € zu taxieren sein

Hej, und alle menschen, die keine GEMA-musiker sind: wenn sich irgendwelche rechteverwertungsklitschen hinstellen und davon sprechen, dass die ganzen „armen künstler“ ja von irgendwas leben müssen, dann wisst ihr jetzt ja zukunft, was ihr von solchen lügen zu halten habt.

Stirb, scheiß-GEMA, stirb! Das ist für dich!

Gruß auch an Sven Regener von element of crime!

Endlich

Endlich kann man in der BRD genau so in gestriehmten videos musik hören wie in jedem anderen teil der welt schon seit langem — dieses juhtjuhbb ist ja überall dasselbe, was in der BRD hingegen anders ist, das ist die GEMA…

Vielleicht kann mal jemand, der da drinnen steckt, ein paar einzelheiten der nicht erwähnten einigung irgendwo veröffentlichen. Ich glaube kaum, dass guhgell jetzt die mondpreise der GEMA zahlt, sondern dass es zu einer halbwegs vernünftigen einigung (anteil am reibach guhgells durch video-monetarisierung, reklame unter oder im video) gekommen ist, die schon vor ein paar jahren ohne weiteres möglich gewesen wäre.

Juhtjuhbb-geoblocking des tages

Das recht beliebte feierfox-addon „youtube unblocker“, mit dem das juhtjuhbb-geoblocking umgangen werden kann, lädt heimlich ein weiteres progrämmchen nach, das euch die sicherheitseinstellungen im feierfox verstellt.

Mein besonderer dank geht an die von der GEMA vertretenen geistigen eigentümer und so genannten „künstler“, deren dachschadenverband hier auch weiterhin alles dafür tun wird, dass sich leute unter anderem derartige trojaner installieren, um ein internetz wie in jedem anderen zivilisierten staat dieser welt zu haben. Das wird die bereitschaft der menschen, euch für jeden scheiß (zum beispiel beim kauf von festplatten, speichersticks und dergleichen) mit willkürlichen zwangseinzügen von geld durchzupäppeln, ganz bestimmt vergrößern. Wenn es euch, geistige eigentümer und „künstler“, nicht passt, dass ihr aktiv die internetzkriminalität fördert, dann müsst ihr mal auf eure größenwahnsinnig gewordene GEMA einwirken!

GEMA des tages

Die GEMA hat in ihrer sache mit juhtjuhbb mal wieder vor gericht verloren, diesmal vom OLG münchen. Aber keine sorge, die juratrolle klagen sicher weiter — ist ja das geld anderer leute, das beim versuch, das internetz abzufackeln, verbrannt wird, nämlich das geld von „künstlern“.

Übrigens: GEMA, das ist für euch!

Die sperrung der „pirate bay“ steht in der BRD unmittelbar bevor!

Die GEMA und die musikindustrie haben ihre internetzzensurwünsche vom BGH zu geltendem recht erklärt bekommen — und endlich kann mit der fuchtel des „geistigen eigentums“ das internetz durchzensiert werden¹:

Nach zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. I ZR 3/14 und Az. I ZR 174/14) vom heutigen Donnerstag können Zugangsanbieter grundsätzlich dazu verpflichtet werden, den Zugriff auf Websites mit urheberrechtswidrigen Inhalten zu sperren. Allerdings müsse der Rechteinhaber zunächst „zumutbare Anstrengungen“ unternommen haben, gegen den Täter selbst oder den genutzten Host-Provider vorzugehen

Damit ist davon auszugehen, dass demnächst alle großen zugangsproweider der BRD die „pirate bay“ in der einen oder anderen weise sperren werden.

Ich muss sagen: das gefällt mir. Endlich bekommen ganz viele menschen — ja, es sind viele, die saugen — einen grund, TOR zu benutzen. Denn natürlich gibt es die bekannte und beliebte bucht auch als anonym nutzbaren und praktisch unzensierbaren hidden service. (Dieser link funkzjoniert nur mit TOR.) Und sich einen TOR-brauser zu installieren, den man verwendet, um torrents zu suchen, ist keine raketenwissenschaft, damit müsste also jeder klarkommen. Auch weiterhin viel spaß beim saugen… und natürlich beim teilen! 😉

SHARING IS CARING!

¹Ja, ich habe zensur gesagt. Urheberrechtlich geschützte inhalte können verdammt kleine schnipsel sein, die man praktisch überall findet. Zur zeit läuft zum beispiel ein rechtsstreit vor dem bummsverfaschungsgericht wegen eines zweisekündigen audioschnipsels. Mit diesem vom BGH gesprochenen „recht“ ist — trotz der „hohen hürden“, die wie immer in der BRD-gesellschaft in erster linje eine hürde des auszugebenden geldes sind — eine beliebige internetzzensur möglich, und zwar vor allem gegen kleine, künstlerische und anonym betriebene projekte. Auch dieses blog ist jetzt prinzipjell zensierbar, denn ich habe eben die adresse eines hidden service für the pirate bay veröffentlicht, und damit einen link auf urheberrechtswidrige inhalte gesetzt. Der einzige schutz dagegen ist massenhafter widerstand durch massenhaftes verbreiten der links auf entsprechende seiten im so genannten „darknet“, der das willkürliche, rechtsmissbräuche wegzensieren dieses wissens zur hoffnungslosen aufgabe macht. Und genau das werde ich ab heute tun. Mit der aufforderung, es mir nachzutun. Und mit bitterem, verbitterten und inzwischen sehr unfriedlichen gruß an eine contentindustrie, die mich durch ihre tätigkeiten in den letzten jahren dazu gezwungen hat…

  1. …in der BRD youtube immer wieder über einen proxy zu gucken, weil verblüffend viele videos in der DDR 2.0 nicht mehr sichtbar sind, und das betrifft auch dinge, die ich als investigativen jornalismus bezeichnen würde; und
  2. …mehrere mir persönlich wichtige internetz-projekte einzustellen, zum beispiel das bloggende hannover, das unter den bedingungen des klandestin von den presserverlegern herbeilobbyierten „leistungsschutzrechtes“ ein unkalkulierbares juristisches risiko geworden war.

Dies sind natürlich nur ein paar sehr willkürliche beispiele. Was läuft, ist nicht schutz von werken, sondern von privilegien der contentindustrie — und zwar mit der juristisch verstärkten zensurkeule.

Und ansonsten: lest selbst! Das blahblog musste ich, weil es konzepzjonell nichts als eine linkschleuder (mit zwischen 6.000 und 12.000 lesern pro tag) war, ebenfalls wegen des „leistungsschutzrechtes für presseverleger“ einstellen, da es zum untragbaren juristischen risiko wurde, das leicht zu einem rechtsstreit um einen sechs- bis siebenstelligen betrag hätte führen können.

SHARING IS CARING! Und GEISTIGES EIGENTUM IST KULTURELLER RAUB!

Und demnächst wieder: Laterne, laterne, der neumond frisst die sterne, gehe aus mein licht, gehe aus mein licht, und störe die verwerter nicht!

(Sorry, das ich so viele links über das web-archiv setzen musste, aber das digitale vergessen ist auch so ein tema…)

Nachtrag, 16:00 uhr:

netzpolitik.org
BGH-Entscheidung zu Netzsperren: Die nichtsnutzige digitale Sichtschutzpappe ist zurück

„Geistiges eigentum“ des tages

Es gibt rechtsstreits, die kann es so nur in der BRD geben:

Die Gema ist der Ansicht, dass die Verteilung des Antennensignals über eine Kabelanlage in die Wohnungen eine “Kabelweitersendung” im Sinne des Urheberrechts ist. Die Betreiber der Wohnanlage seien damit zu behandeln wie zum Beispiel ein Kabelnetzbetreiber und müssten an die Gema entsprechende Gebühren abführen

Ja, die GEMA-contentnazis wollten bei gemeinschaftsantennen die hand aufhalten. Und nein, das wurde nicht etwa auf ebene eines landgerichts beigelegt, indem der GEMA-jurist zum amtsarzt zur überprüfung seiner zurechnungsfähigkeit und geschäftsfähigkeit geschickt wurde, das musste vom BGH abschließend entschieden werden, weil dieser GEMA-jurist sich von instanz zu instanz hochklagte.

Juhtjuhbb des tages

So lange sich GEMA und guhgell kloppen, finde ich ja, dass es keine verlierer geben kann. Immer feste druff! Jetzt hat die GEMA vorm landgericht münchen verloren, und juhtjuhbb muss keine abgaben für (in der BRD mit täfelchen gesperrte) inhalte zahlen muss, die irgendwer hochgeladen hat. In der konsekwenz bedeutet das, dass jeder nutzer einzeln für die dinge lizenz- und zahlungspflichtig gemacht werden müsste, die er hochgeladen hat, und es ist davon auszugehen, dass da noch ein paar lustige versuche kommen. Im zweifelsfall gilt in der BRD ja die GEMA-vermutung, und wenn man was hochlädt, muss man beweisen, dass das video keine GEMA-musik enthält. Das wird lustig, wenn die das versuchen! 😈

Guhgell wäre übrigens — laut LG münchen als proweider — zur bestandsdatenauskunft verpflichtet, und die vorratsdatenspeicherung wird sich dann in kürze als das erweisen, was sie immer schon gewesen ist: eine auskunftsmaschine zur ermittlung von ladefähigen anschriften. (Dafür ist kein richterlicher beschluss erforderlich.)

Juhtjuhbb durch einen proxysörver gucken, das ist in der bimbesrepublik neuland immer noch das neue westfernsehen — und etwas über einen proxysörver oder ein VPN hochladen, ist selbstschutz im lande der geistiges-eigentum-raubritter.

GEMA-opfer des tages

Nachtrag: die wicked pedia sagt mir gerade, dass das dingens schon seit januar 2012 offlein ist. Mein „des tages“ ist mal wieder sehr deplatziert. Habe ich da so lange nicht vorbeigeschaut? Scheint so.

„Grooveshark“ ist mit einer IP-adresse aus der BRD nicht mehr erreichbar:

Aufgrund unverhältnismäßig hoher Betriebskosten stellt Grooveshark den Zugriff aus Deutschland ein.

Wir werden Sie vermissen! Sie können uns gerne schreiben. Wir hoffen, eines Tages zurück zu kommen. Wenn Sie die Betriebskosten für Anbieter wie Grooveshark herabsetzen wollen, können Sie eine höfliche Nachricht an die GEMA schicken.

Seltsam, dass es überall anders auf der welt keine nennenswerten probleme gibt. Was ist in deutschland nur anders? Kleiner tipp: dieses „grooveshark“ ist es nicht.

GEMA des tages

Die GEMA ist ein laden, der sich bei seiner informazjonsbeschaffung durch irgendwelche kopfgeldjäger genau so kalt, arschlochhaft, ekelerregend, unmenschlich und grenzkriminell verhält wie früher die GEZ. Wenn die die musik monetarisieren, dann wunderts mich gar nicht mehr, dass die musik der musiker, die sich von diesem verrotteten scheißladen vertreten lassen, so mies klingt wie sie eben zurzeit klingt.

Schneller nachtrag: das ding sieht bei näherer betrachtung für einige augen nach einer fälschung aus. Für meine augen siehts übrigens nicht so aus, jedenfalls würde ich auch bei einer JPEG-kompressjon mit einer kwalität von 90 keine schlüsse aus farbveränderungen in der nähe starker kontraste ziehen. Wenns ein fäjhk ist, dann ists ein guter… und das schlimmste: ein glaubwürdiger.

Hamburger dunkelkammer des tages

Müsst ihr verstehen, wer einen zugang zu diesem ollen USENET anbietet, der betreibt ein geschäftsmodell, das auf dem illegalen daunlohd geschützter werke basiert und dadurch profit erzielt. So ein geschäft muss im zweifelsfall eingestellt werden.

Mit der gleichen argumentation könnte man jeden internetz-proweider in der BRD abschalten oder zum totalfiltern (das geht nur mit vollständiger überwachung der transportierten inhalte) verdonnern — schließlich gibt es ja auch urheberrechtlich geschützte werke im internetz.

Ein vorschlag für den neuen juhtjuhbb-sperrtafel-text

Leider ist dieses video in der BRD nicht verfügbar. Zudem wurde uns auf grundlage einer unterlassungsklage der GEMA vom landgericht münchen im namen des volkes untersagt, die gründe für diese sperre zu nennen„. :mrgreen:

Los, guhgell und GEMA, weitermachen! Da geht noch was! Wenn ihr vollgefressenen maden euch zankt und rechtsbekämpft, kann es gar keine verlierer geben! (Außer natürlich die musiker, die von der GEMA vertreten werden und mit deren geld dieser sinnlose kampf geführt wird, aber die sind dabei ja sowieso beiden seiten so richtig scheißegal.)

Noch ein vorschlag für eine neue juhtjuhbb-tafel: „Leider ist dieses video in der BRD nicht verfügbar. An dieser stelle hätte auch ein musiker geld mit seiner musik verdienen können, wenn seine instituzjonelle rechtevertretung ihm das ermöglicht hätte“.

Und noch so ein vorschlag von mir: „Leider ist dieses video in der BRD — im gegensatz zur ‚volxrepublik‘ china, zu saudi arabien und zum iran — nicht verfügbar. Klicken sie hier für eine anleitung, wie sie einen außerhalb des rechtsraumens der BRD gehosteten proxy für ihren brauser einrichten, um dieses problem zu umgehen“.

Macht mal, guhgell! Die tafeln habt ihr ja schon fertig, und so ein paar texte sind schnell geändert… :mrgreen:

Klautkompjuting des tages

Demnächst mit GEMA-abgabe dafür, dass man seine daten verantwortungslos bei anderen leuten speichert. Aber klar doch, natürlich auch bei mäjhlanbietern, fotohostern und anbietern von „klaut-softwäjhr“. Nein, das ist nicht dreist, das muss nur richtig ins gehirn reingefickt werden kommuniziert werden, damit das gesellschaftliche verständnis für den profit der rechteindustrie die vergütung und entlohnung von urhebern entwickelt wird…