Tja, hätten sie für den cinnamon-desktop mal lieber den guten alten xscreensaver genommen statt ihres eigenen gehäcksels mit seinen kleinen fehlerchen, das beim kindischsten penetrazjonstest zusammenbricht:
Vor einigen wochen wollten meine kinder meinen linuxdesktop häcken, also tippten und klickten sie überall herum, während ich hinter ihnen stand und ihnen beim spielen zusah… als auf einmal der bildschirmschoner einen coredump gemacht hat und sie sich tatsächlich reinhäckten! Krass, diese kleinen häcker… 🐈.
Ich glaubte, das sei ein einmaliger vorfall, aber die haben es ein zweites mal geschafft. Deshalb würde ich dieses problem als… reproduzierbar… betrachten… reproduzierbar von kindern 😄
[…] Vielleicht nicht der beste bug report, aber ich habe den absturz des bildschirmschoners schon zweimal mit eigenen augen gesehen, also ist der ziemlich real.
Bwahahahahaha! 😂️
via @benediktg5@twitter.com
Nachtrag: der kohd wurde abgeschrieben, einfach als eigener kohd ausgegeben und unsicherer als das original gemacht:
Um der sache die krone aufzusetzen, habe ich vor kurzem erfahren, dass gnome-screensaver, mint-screensaver und cinnamon-screensaver nicht nur fehlerhaft und unsicher sind, sondern auch gegen meine lizenz verstoßen und mein urheberrecht verletzen.
xscreensaver wurde unter der BSD-lizenz veröffentlicht, einer der ältesten und Freiesten unter der Freien softwäjhr-lizenzen. Es hat sich gezeigt, dass die autoren von gnome-screensaver große teile von xscreensaver in ihr programm kopierten, die BSD-lizenz entfernten und stattdessen eine GPL-lizenz auf meinen kohd batschten — und dabei auch meinen namen entfernten. Unfreundlich.
Wenn sie mich gefragt hätten, „können sie diesen kohd doppelt lizenzieren“, hätte ich vielleicht „ja“ gesagt. Wenn sie aber gefragt hätten, „können wir ihren namen entfernen und ihre arbeit stattdessen als © William Jon McCann ausweisen“… wahrscheinlich nicht.
mint-screensaver und cinnamon-screensaver, die forks und von gnome-screensaver abgeleitet sind, haben diese lizenzverletzung geerbt und führen sie fort. Jede linux-distributzjon liefert diesen urheberrechts- und lizenzrechtsverletzenden kohd aus.
Gnome und seine abkömmlinge: der guttenberg-desktop. Und dann nicht mal gut abschreiben!
via @tux0r@twitter.com