Und ja, der link geht auf einen contentindustriellen schleichwerbeartikel im redakzjonellen teil. Dass dieser neunziger-jahre-müll — jetzt natürlich neu und super mit fest verbautem akku, internetzanbindung und tamaklaut… ähm… tamaverse, weil sechzig dollar kaufpreis ja nicht teuer genug sind — noch einmal wiederkommt, hätte ich auch nicht gedacht. Aber die welt ist eben reif und will gepflückt werden.
Schlagwort-Archive: Golem
Wenn euch die wirklichkeit nicht mehr gefällt…
…ihr aber trotzdem ganz unbedingt für finster-gram, zwitscherchen und fratzenbuch etwas fotografieren müsst, dann braucht ihr eine „kamera“, die die wirklichkeit nicht mehr abbildet, sondern mit einem angelernten neuronalen netzwerk generiert [archivversjon].
Seht ihr, das sieht doch gleich viel hübscher aus!
Und das besteste daran: man muss mit der kamera gar nicht mehr nach draußen gehen.
Weltuntergang des tages
Gar nicht auszudenken, wenn diese endzeitexperten jetzt auch noch die klimakatastrofe entdecken!!1! Wir werden alle sterben!!1!
Wie soll das eigentlich jetzt konkret laufen, dass wir uns mit angelernten neuronalen netzwerken aus der biosfäre der erde entfernen?
Dabei wird nicht genannt, wodurch eine Ausrottung erreicht werden könnte und welche Rolle genau künstliche Intelligenz in diesem Szenario spielt
Keine weiteren fragen. 🤦♂️️
So haben etwa OpenAI-CEO Sam Altman und CTO Mira Murati ihre Unterstützung zugesichert. Mit dabei ist auch Google-Deepmind-COO Lila Ibrahim. Außerdem ist Microsoft-CTO Kevin Scott auf der Liste zu finden
Ach, die brauchen alle ein bisschen atempause, um ohne konkurrenzdruck erstmal in ruhe weiterforschen zu können, weil es ja nicht ganz so pralle mit den angelernten neuronalen netzwerken läuft. Nicht, dass man damit keine beeindruckenden leistungen hinkriegte, aber wenn man die fehler weder verstehen noch beheben kann, wenn man auch die funkzjonsweise des angelernten neuronalen netzwerkes nicht verstehen kann (es ist ein großes array aus floats, die gewichtungen angeben), so dass keine verbesserungen möglich sind, dann ist das natürlich auch ein kleines problemchen. Vor allem, wenn man so etwas dann in anwendungen einbauen will, die halten, was die tollen PResseerklärungen zu irgendwelchen sandkastenerfolgen so wortreich und süß versprochen haben. Selbstfahrende autos zum beispiel. Oder medizinische diagnosesysteme.
(Verstehe mich niemand falsch! Ich sehe anwendungen für angelernte neuronale netzwerke, die sogar den hohen anlernaufwand rechtfertigen.)
Ich habe hier ja lange schönes, dadaistisches bild aus dem angelernten neuronalen netzwerk mehr gebracht:
Herzallerliebst übrigens von den ganzen rechteverwertern (im jornalisten-lügensprech: „die kreativen“, obwohl die wirklich kreativen menschen im regelfall nix bis ein paar krumen davon abkriegen), dass sie für dieses gekreisch eines stochastischen papageienschwarms noch pinke-pinke für ihre da irgendwie mit eingegangenen ursprungswerke kassieren wollen.
Ansonsten: ich gebe mal weiter an mich selbst. 😉️
S/M des tages
Das finster-gram vom fratzenbuch soll also seinen eigenen zwitscherchen-nachbau mit fediverse-anbindung bekommen [archivversjon]. Da freue ich mich ja schon auf die ganzen werber jornalisten, p’litiker und ihre folglinge, die da demnäxt hinströmen werden, weil es besser als dieses komische fediverse und besser als die Elon-Musk-hölle beim zwitscherchen ist — macht nur! Im fediverse seid ihr eh nur so halb erwünscht, und auch das bröckelt mit jedem für die meisten menschen nutzlosen scheißlink in eure berliner bezahlmauern. Fängt ja schon an mit dem reklamegekwatsche für finster-gram. Bei golem zum beispiel, wo von einem „leak“ die rede ist, dann aber ein reklameartikel kommt. Was golem wohl dafür genommen hat?
Die auf textbasierte Nachrichten ausgelegte App soll das dezentrale Protokoll Activity Pub unterstützen, das auch Mastodon nutzt
Das zwitscherchen hatte anfangs, als man in einer einfachen textbox 140 zeichen text eingeben und absenden konnte, auch eine völlig offene API. Ich habe es mit einem shellskript befüllt. Aber: je mehr daraus ein geschäft gemacht werden sollte, desto mehr wurde diese offene API zugenagelt. Was meint ihr wohl, wie es nebenan beim fratzenbuch… ähm… bei „meta“ laufen wird? Vor allem, weil diese börsennotierte klitsche ohne seriöses geschäftsmodell gerade mit der totgeburt „metaverse“ ordentlich die milljärdchen verbrannt hat… kommt, vertraut euch den digitalen feudalherren an, die wissen, was gut für euch ist und was ihr wirklich braucht!!1!
Diese kryptogeldklitschen sind ja voll seriös!!1!
Wie, die wollen EZB-øre dafür, dass sie mit stolzgeschwellter brust reklame für den schittcoin irgendeiner kryptogeldklitsche machen? Kein kryptogeld? Wie kommt das nur…
Geheimhaltung des tages
Na, es ist doch schön, dass es wenigstens einen „datenschutz“ für das gutachten gibt, wenn es schon keinen datenschutz für die menschen geben soll!
Demnächst auch für kinder und lebensabschnittsgefährten verfügbar
Smart Dog Collar:
Hundehalsband mit Geo-, Herz- und Streichel-Tracking ist da
Nur echt mit 130 øre miete im jahr für eine scheißäpp, die den verschlüsselten und nicht dokumentierten datenstrom des 250 øre teuren überwachungshalsbandes auslesen und zum hersteller funken kann. Denn wo „smart“ draufsteht, ist orwell drin. Egal ob für menschen oder für viecher.
Deutschland kackt im deutschlandtakt
ÖPNV:
49-Euro-Ticket zwingt Deutsche-Bahn-Webseite in die KnieDer Run auf das 49-Euro-Ticket ist offenbar schuld an Ausfällen und Zahlungsproblemen bei der Deutsche-Bahn-App und der Website
Wenn doch nur vorher jemand damit gerechnet hätte, dass es einen gewissen ansturm geben könnte!!1! Vielleicht hätten die dann einen zweiten sörver hingestellt…
SPD des tages
Die SPD will ein paar milljärdchen in einem BRD-weltraumbahnhof rungholt versenken… mit toll gerenderten symbolbild.
(Wer wirklich nicht versteht, warum ich einen weltraumbahnhof in der nordsee als weltraumbahnhof rungholt bezeichne, einfach hier lang!)
Security des tages
Klicke hier für den daunlohd von abitur.exe [archivversjon]!
Klar, als ausführbare datei (EXE) für meikrosoft windohs! Auf die dann einer klicki-klicki machen soll, angeblich, um sie zu entpacken. Hackts bei euch im kultusminsterjum! 🤦♂️️
(Ich will gar nicht erst davon anfangen, dass es da draußen leute gibt, die andere betrübssysteme benutzen. Die können mit einer ausführbaren datei für meikrosoft windohs gar nix anfangen. Aber meikrosoft windohs kann jetzt schon seit einiger zeit mit allen gängen archivformaten direkt aus dem explorer umgehen, so dass es dieser dummen, staatlichen „negativen sicherheitsschulung“ mit einer ausführbaren datei gar nicht bedurft hätte. Das wird sicher lustig, wenn erstmal ganze scheißschulen von erpressungstrojanern befallen sind, weil die lehrer es ja vom kultusministerjum gelernt haben, dass man eine EXE aus dem internetz einfach ausführen kann, um sie zu entpacken…)
Cyber cyber!
Der Dax-Konzern ermittele derzeit das Schadensausmaß und stehe mit zuständigen Behörden im engen Austausch
Die sind so gecybert, dass sie nicht einmal wissen, wie sehr sie gecybert sind. Aber keine sorge, die prozesse rund um die industrielle produkzjon von mordwaffen läuft davon unbeeinträchtigt weiter. Ist ja auch ein gutes geschäft. Die märkte freuen sich:
Anleger nahmen die Neuigkeiten gelassen auf, der Kurs der Rheinmetall-Aktie gab auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt lediglich um ein halbes Prozent nach
Dann ist ja alles gut. Ich gebe mal weiter an Fefe.
Security des tages
Warum man so etwas wie schlösser, steckdosen und alarmanlagen nicht ins internetz hängen sollte, um dann mit seiner scheißäpp über einen klaut-dienst darin rumzuschalten, zeigt euch hier mal eine tolle klitsche namens „nexx“ [archivversjon].
Kleines zusatzleckerli: die softwäjhr mit ausbeutbarer sicherheitslücke wird auch nicht entfehlert und aktualisiert. Könnt ja einfach neue internetz-zauberkästen kaufen, kostet ja heute alles nix mehr. Am besten wieder von „nexx“, denn die haben ja einfach zu bedienende produkte, die mit dem zeugs funkzjonieren, dass ihr schon rumstehen habt. Nicht nur hipp und smart, sondern auch mit aktuellsten (nicht einfach nur aktuellen) sicherheitsstandards:
[…] universelle Zugangsdaten – hardcodiert in der Firmware
Das merkt man aber auch, das mit den aktuellsten sicherheitsstandards! 🤦♂️️
Trotz der Werbeversprechen und eines selbst ausgelobten „fantastischen Kundensupports“ reagierte Nexx über Monate nicht auf die gemeldeten Sicherheitsprobleme
Warum auch? Wie schon gesagt: könnt ja neue dinger kaufen.
Willkommen in der BRD
Tolle softwäjhr des tages
Meikrosoft autluck ist eine tolle mäjhlsoftwäjhr. Demnächst kann meikrosoft autluck sogar das standardprotokoll IMAP, damit man damit beliebige mäjhlsörver mit meikrosoft autluck benutzen kann, was eine grundfunkzjon jeder anderen verdammten mäjhlsoftwäjhr auf dieser welt ist [archivversjon]. Gut, die von golem — nach selbstbezeichnung die IT-njuhs für profis, aber eben nicht von profis — abgeschriebene PResseerklärung formuliert das ein bisschen anders:
E-Mail-Client:
Outlook für Windows unterstützt künftig auch Gmail-Konten[…] Außerdem sollen beliebige Mailboxen bald per IMAP mit Outlook verknüpft werden können […]
Was, das ging bisher mit dieser jauche nicht? Und so eine scheiße haben leute ernsthaft benutzt? Mein tipp: wenn ihr schmerzen haben wollt, braucht ihr nix von meikrosoft, sondern es reicht, sich ein paar finger abzuschneiden. Das tut schön weh, und es bleiben ja immer noch genug finger übrig. Zehn Finger schlecht, neun finger industriestandard!
Oder sind die etwa doch nicht so profi bei den IT-njuhs für profis und autluck konnte schon immer internetz-grundfunkzjonalität?
Fediverse des tages
Bei mastodon.social hat das trötetier ein paar daten rausgetrötet…
Die E-Mail-Adresse und andere personenbezogene Daten seien nicht enthalten, sofern sie nicht Teil von Beiträgen gewesen seien
Immerhin ist es noch eine spur besser als die datenschleudereien bei zwitscherchen und fratzenbuch.
Wir entschuldigen uns aufrichtig für diesen Fehler. Wir sind dabei, die Mastodon-Software so zu ändern, dass sie sich nicht mehr auf High-Entropy-Links für die Zugriffskontrolle auf Archivmitnahmen verlässt, und wir fügen eine automatische Überprüfung in das Admin-Dashboard ein, um ähnliche Fehlkonfigurationen zu erkennen und andere Serverbetreiber darüber zu informieren
Gut so!
Batterieautos des tages
Hier noch ein kleines Leckerli:
„Eine Meldung an den Landesdatenschutzbeauftragten hat nicht stattgefunden, da es sich bei den einsehbaren Daten wie oben bereits erläutert nicht um personenbezogene Daten handelt“, erklärt Smartlab. Das sehen auf Nachfrage von Golem.de jedoch mehrere Datenschutzbehörden anders.
Wenn man scheiße schaufelt…
So so, eine interne änderung…
Was für fehler? Na, zum beispiel, dass man auf einen link klickt und die meldung „ihr aktueller API-plan beinhaltet keinen zugriff auf diesen endpunkt“ liest. Da frage ich mich ja, ob die beim zwitscherchen in zukunft fürs klicken auf links geld haben wollen.
Stirb, zwitscherchen, stirb!
Oh, da sitzt nur noch ein techniker dran?
Stirb, zwitscherchen, stirb!
Der ganze Quellcode sei extrem „zerbrechlich“ und müsse letztlich komplett neu geschrieben werden
Stirb, zwitscherchen, stirb! Elon Musk ist kein armer, der kann deinen tod schon verschmerzen… vielleicht lernt er dann auch mal durch schmerzen, dass man menschen braucht, die die arbeit machen und etwas können. Vielleicht werden es aber auch nur schmerzen ohne lernen.
Schlagzeile des tages
Zoombombing:
Pornobilder beenden Zoomkonferenz der US-ZentralbankLaut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hatten die Veranstalter die Teilnehmer weder stummgeschaltet noch deren Videostreams deaktiviert
Natürlich haben die das weiterlaufen lassen. War ja auch viel interessanter als der dröge kram, über den die da kwatschen wollten.
Und wer jetzt immer noch keine lachschmerzen hat, die ausrede ist auch geil:
Grund soll eine „technische Störung“ gewesen sein
Vielleicht sollten die einfach mal ein anderes videokonferenzdingens nehmen, wo sich nicht jedes häckkind von seinem pisspott aus reinhäcken kann.