Entscheidung des tages

Der einsatz von guhgell anallügfix ist rechtswidrig. 👍️

Ich bitte um ausgiebige verfolgung der meist kommerzjell orientierten webseitbetreiber, die diese stinkende scheißwanze in ihre webseits einbauen und um so empfindliche, gern auch mal unternehmensgefährdende bußgelder, dass sie in zukunft vorher über den datenschutz ihrer leser nachdenken. Denn wenn darüber auch nur kurz nachdenkt, benutzt man lieber etwas eigenes statt einer javascript-wanze eines unternehmens aus einem folter- und überwachungsstaat. Kostet ja auch nichts, und macht die datenschutzerklärung viel kürzer.

Siehe auch bei Fefe.

Fefe des tages

Google hat verstanden, dass die Leute, die ihre Spionagesoftware bei sich einblenden, zu blöde sind, um echte und gefakete Analytics unterscheiden zu können, und verarscht sie jetzt nach Strich und Faden mit KI-generiertem Bullshit. Das wäre nur dann noch schöner, wenn die dafür noch eine Rechnung gestellt bekämen

🎯👏

Ich habe die verballhornung „guhgell anal-lüg-fix“ ja immer satirisch gemeint, aber demnächst zieht sich guhgell anallügfix die angezeigten daten wirklich mit einer „künstlichen intelligenz“ aus dem arsch — sammelt aber mit der stinkenden träckingwanze für sich selbst weiterhin pseudonymisierte (und leicht persönlich zuordnenbare) webnutzungsstatistiken von jedem menschen ein, der die nutzung eines javascript-blockers zu umständlich findet, weil man da ja klicken muss, wenn man einer webseit so weit vertraut, dass man ihr die kohdausführung im webbrauser gestattet. Guhgell hat für diese neuerung auch ein schönes wort: es ist „datenschutzfreundlich“. 🤢

Sonderschicht

Prof. dr. Offensichtlich hat noch eine sonderschicht eingelegt und sich mal scharf die nutzung von guhgell anallügfix angeguckt. Dabei ist zum erstaunen der gesamten welt rausgekommen, dass das praktisch immer gegen derzeit geltende datenschutzrechte verstößt.

Hoffentlich guckt er sich auch noch mal die zählpixel der VG wort an. Und natürlich die werbenetzwerke. In beiden fällen gibt es genau die gleichen probleme. Ach, da hängen contentindustrielle geschäftsmodelle von ab, dagegen kann man nix machen? Tja, dann erzählt mir auch nix vom datenschutz und vom recht!

Ich bin übrigens gespannt auf die empfindlichen geldstrafen!

Neues aus abmahnistan

Die ersten Rechtsanwaltskanzleien berichten von Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei geht es um Beanstandungen von Unternehmen zu Websites von Mitbewerbern

Niemand, ich wiederhole, niemand hätte damit rechnen können!!1!

Es ist nur noch eine frage der zeit, bis auch private webseitbetreiber mit einschüchternd formulierten briefen halbseidener rechtsanvergewälte zugekackt werden — in der BRD gilt eine webseit übrigens schon als „gewerblich“ (und damit als mitbewerb anderer unternehmen), wenn nur ein popliger werbebanner oder ein bezahlter artikel drin ist.

Übrigens: dass die verwendung von guhgell anallügfix abgemahnt wird, gefällt mir bei aller galle über das legalisierte BRD-abmahnerpressungswesen von irgendwelchen rechtsanvergewaltgesellschaft mit beschränkter hoffnung richtig gut. Bitte alle anderen träcker auch abmahnen! Niemand hat jemals eine einwilligung dazu gegeben, seitübergreifend geträckt zu werden, damit ein profil von interessen, ängsten und vorlieben erstellt werden kann, dass genauer als jede langjährige, in zwei anderthalbstündigen gesprächen pro woche gewonnene terapeutische erkenntnis ist. Sollen die ganzen stinkenden datensammler, stalker und überwacher von VG wort über fratzenbuch und zwitscherchen über irgendwelche reklameklitschen bis hin zu evil evil guhgell allesamt elendig und schmerzhaft verrecken! Und bitte auch über guhgell eingebettete schriftarten und über guhgell eingebettetes javascript abmahnen, aber immer schön teuer! Aus genau den gleichen gründen! Erst, wenn diese ganze träckingscheiße mit möglichst großformatigen stiefeln aus dem web getreten wurde, erst, wenn sich fernsehsender, presseverleger, politische parteien und vergleichbare organisazjonen mit breitenwirkung diese ganze stinkende überwachungsscheiße einfach nicht mehr trauen, kann man überhaupt vom datenschutz reden. Bis dahin empfehle ich einen javascript-blocker sowie die einstellung, dass der brauser keine cookies aus drittkwellen akzeptieren soll. 😉

Privatsfärenträcker des tages

Wusstet ihr, dass der feierfox auf der addon-installazjonsseite im webbrauser kohd von guhgell anallügfix eingebettet hat? Macht doch so schöne statistiken, so schöne und nützliche zahlen, wir haben das gründlich abgewogen und sagen euch: scheiß auf die privatsfäre der anwender! Oder im originaltext:

As I mentioned in #1107: we will not be removing analytics support entirely. It is extremely useful to us and we have already weighed the cost/benefit of using tracking.

Nein, das wird auf dieser seite nicht von addons wie „privacy badger“ blockiert.

via hirnfick 2.0

Während „github“ mir erzählt…

Während „github“ mir erzählt, was für eine aufgeblähte, einen ganzen brauser und einen javascript-interpreter brauchende blähscheiße der „kohd-editor für das 21. jahrhundert“ sein soll — er läuft übrigens momentan nicht unter linux oder windohs, sondern nur unter äppels betrübssystem; das muss diese plattformunabhängigkeit sein, die man bekommt, wenn man den brauser für eine plattform zum schreiben von anwendungen hält — freue ich mich nach wie vor über einen vim, der schnell und stets da ist, wenn ich ihn brauche — und zwar auf so ziemlich allem, was bits und bytes verarbeitet.

(Hej, und wenns ein richtiges IDE sein soll… bevor ich was in einem brauser laufen lasse, würde ich halt ein richtiges IDE nehmen. Meine fresse! Wie viele lösungen ohne problem ich jeden tag sehe!)

Ach ja, und wenn man schon seine kwelltexte „für das 21. jahrhundert“ in einem brauser schreibt, weil man das nach meinung von „github“ heute halt so macht…

Why does Atom send usage data to Google Analytics?

…dann muss man sich dabei ja auch noch vom NSA-schergen guhgell träcken und überwachen lassen. Weil… ähm… tja, weil man das nach meinung von „github“ heute halt so macht. Ist aber kein tema für die leute, die bei heise PResseerklärungen abschreiben und in kwalitätsjornalistischen content verwandeln. (Falls diese „kleinigkeit“ demnächst aus der FAQ verschwindet, hier ist eine dauerhaft archivierte versjon davon.)