Schlagwort-Archive: Google
Juhtjuhbb des tages
“Wir führen weltweit ein kleines Experiment durch, das Zuschauer mit aktivierten Werbeblockern dazu auffordert, Werbung auf YouTube zuzulassen oder YouTube Premium auszuprobieren. Die Erkennung von Werbeblockern ist nicht neu, und andere Anbieter fordern die Zuschauer regelmäßig auf, Werbeblocker zu deaktivieren
Oder anders gesagt: juhtjuhbb will keine nutzer mehr haben.
Datenschutz des tages
Dieses deutschlandticket ist ja voll ditschitäll und läuft auf „smarten“ geräten, einfach und benutzerfreundlich… und ihr wisst es ja alle: wo „smart“ draufsteht, ist überwachung, gängelei und datensammlung drin. Immer. Auch, wenn kein grund dazu besteht.
Der markt regelt das halt
Fake-Jobs:
Einstellungen bei Google, Meta und Co sollen grundlos gewesen seinDamit die Konkurrenz sie nicht bekommt, sollen Google, Meta und Tech-Unternehmen sich gegenseitig Mitarbeiter weggekauft haben – die gar nichts zu tun hatten […] Das passt zu einem im vergangenen Herbst viral gegangenem Video, in dem eine Meta-Produktmanagerin bei Tiktok postete, wie ihr Leben ausschaut: Journaling, Workout, gut aussehen und mit Kaffee auf der Terasse arbeiten. So kann man die wenigen Sekunden zusammenfassen, die den meisten Zuschauern eher grotesk erscheinen dürften
„Künstliche intelligenz“ des tages
Künstliche Intelligenz
Google-Chatbot „Bard“ liefert bei Präsentation Faktenfehler – Aktie bricht ein[…] Die Aktie verlor 100 Milliarden US-Dollar an Marktwert […]
Auf so eine krüppelscheiße müsst ihr eure geschäftsmodelle basieren lassen!!1! Oder ihr müsst euer geld in die schwindelzettel von unternehmen stecken, die ihre geschäftsmodelle auf so eine krüppelscheiße basieren lassen.
Man muss nicht so viel über neuronale netzwerke wissen, um die gegenwärtige kollektive (und von technisch komplett ahnungslosen scheißjornalisten mit abgeschriebenen PR-texten angeheizte) hysterie zu bewerten. Es reicht, wenn man weiß, dass man bei einem angelernten neuronalen netzwerk weder weiß, warum es funkzjoniert, noch in der lage, die funkzjonsweise zu analysieren, noch in der lage ist, fehler so zu korrigieren, wie man das in kompjuterprogrammen macht. Da bleibt zwar noch genug interessante technik übrig, für die ich übrigens auch anwendungen sehe (die angelernten neuronalen netzwerke können sehr gut mustererkennung), aber der anfang von skynet ist es nicht. Nicht einmal besonders intelligent. Und die lockere geschwätzigkeit, mit der diese tschättbots ihr unwissen zu überspielen beherrschen, wirkt zwar beeindruckend, ist aber ein echtes problem. Ein „ich habe keine ahnung und brauche mehr fakten, um dazu überhaupt etwas substanzjelles sagen zu können“ wäre viel beeindruckender und intelligenter…
Tja, außer vielleicht für scheißjornalisten, die auch nie „ich habe keine ahnung“ sagen, sondern mit professjoneller geschwätzigkeit über ihr unwissen hinweggehen.
„Künstliche intelligenz“ des tages
Guhgells idee, jetzt angesichts des medialen erfolges von tschättGPT ganz schnell mit einem eigenen neuronalen netzwerk angeschissen zu kommen, war wohl nicht ganz so erfolgreich [archivversjon]:
Das Programm behauptet, das James-Webb-Teleskop habe die ersten Bilder von einem Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems gemacht. Dabei wurde 2004 zum ersten Mal ein Exoplanet fotografiert. Das neue Teleskop ist aber erst seit Anfang 2022 in Betrieb. Darauf wiesen Astronomen und die Nachrichtenagentur Reuters hin. Eine kurze Google-Suche hätte gereicht, um den Fehler zu finden
Auch weiterhin viel spaß mit der „künstlichen intelligenz“ aus angelernten neuronalen netzwerken. Ich würde mich ja lieber um die natürliche intelligenz kümmern, die im gehirnchen eines menschen steckt, viel energieeffizjenter ist, keine rechenzentren braucht und mit ein paar technischen hilfsmitteln und etwas träjhning durch tägliche benutzung erstaunliches hinkriegen kann. Außerdem kann man die auch viel billiger und lustvoller herstellen… und dass kwatschjornalisten so auf die „künstliche intelligenz“ abfahren, als hätten sie ihr eigenes gehirnchen schon vor jahren ausgeworfen, ist keineswegs überraschend und sollte niemanden dazu bringen, darauf reinzufallen.
Künstliche intelligenz des tages
Guhgell hat ein angelerntes neuronales netzwerk, das musik auf grundlage einer textbeschreibung komponiert. Jetzt brauchte man nur noch eine weitere künstliche intelligenz, die sich das anhört und sich drüber freut.
Ändräut des tages
Habt ihr echt gedacht, ihr habt mehr privatsfäre und weniger überwachung, wenn ihr auf euren händiwanzen mit guhgell-betrübssystem „ändräut“ ein VPN einricht? Obwohl guhgell die größte privatwirtschaftliche überwachungsfirma der welt ist? Natürlich hat guhgell da eine hintertür verbaut, über die an guhgell zurückgefunkt wird, unter umgehung des eingerichteten VPN, versteht sich. Was habt ihr denn gedacht? Dass guhgell euch alle liebt?
Na, dann fingert mal schön auf irgendwelchen schiebeknöpfen herum, um euch mehr sicherheit und privatsfäre zusammenzuschieben! Und immer euren digitalen gutsherren vertrauen, tief und fest vertrauen! Die wollen nur eurer bestes…
Interessant
Ich finde es recht interessant, dass diese ganzen unternehmen, deren einziges geschäft die vermarktung von reklameplätzen im web ist, allesamt zurzeit massenhaft mitarbeitys entlassen [archivversjon]. Hoffentlich ist dieses verachtenswerte bis halbseidene „geschäftsmodell“, das aus industrieller überwachung und überrumpelung von menschen besteht, rückläufig bis kurz vor dem zusammenbruch! Es wäre mal überfällig.
Mir fällt da ja spontan noch was ein, was nur von der vermarktung von reklameplätzen lebt und sich noch viel wichtiger nimmt als diese ganzen unseriösen großklitschen des web und was auch mal weg könnte…
Grüße auch an Elon Musk!
Guhgell des tages
Über die angebote solcher überwachungsfirmen müsst ihr weiterhin eure mäjhl machen, und ihr müsst weiterhin die betrübssysteme dieser scheißklitsche mit dem scheißhändi durch euer ganzes leben tragen! Für eure stasi-akte zum selberschreiben. Wenn ihr mal eure privat- und intimsfäre schützen wollt, könnt ihr wie die hilflosen affen im käfig auf irgendwelche spielzeugschalter tippen, ohne dass sich etwas ändert. Das macht wenigstens ein gutes gefühl. Und gefühle sind ja so wichtig. Ihr habt ja alle nix zu verbergen, was solls also… und die (illegal vorgehenden) konzerne lieben euch doch alle.
Ändräut des tages
Es ist scheißguhgell eine menge geld wert, weiterhin die uneingeschränkten gutsherrenrechte über eure ändräut-scheißwischofone zu behalten.
Jetzt, wo das zwitscherchen verreckt…
…möchte guhgells juhtjuhbb wohl noch einmal so ein zweites „guhgell plus“ ausprobieren, einfach S/M-bullschitt an seine videoschleuder dranflanschen und…
…mit dabei helfen, meinem publikum noch näher zu kommen. Ja, ernsthaft. Genau das scheiß-guhgell, dass vor rd. zehn jahren einfach die konzepte von diaspora abkupferte (und mutmaßlich auch ein bisschen kwelltext mitnahm, ist ja freie softwäjhr), eine flotte GUI drumherum baute, den rohrkrepierer guhgell plus nannte, seine nutzer mit einem klarnamenszwang und im zweifelsfall einer nötigung zur einsendung eines skänns eines amtlichen ausweisdokumentes gängelte, schließlich allen juhtjuhbb-nutzern ein guhgell-doppelplusgut-konto mit seiner ganzen gutsherrenmacht aufnötigte und seine nach scheiße stinkende S/M-scheißwanze nicht einmal damit durchsetzen konnte, dass juhtjuhbb-nutzern ohne guhgell-plus-konto jegliche kommentierung der kommentare unter ihren videos entzogen wurde.
Die wollen mir „helfen“, meinem publikum „noch näher“ zu kommen.
Ernsthaft.
Darauf von mir einen goldenen mittelfinger! 🖕️
Geh sterben, guhgell! Und stirb bitte schnell! Du stinkst jetzt schon nach verwesung.
Fefe des tages
Gesprächseinstieg des tages
Eine interessante meldung ist diese frage der tagesschau-redakzjon ja nicht, also muss sie von guhgell njuhs wohl als ein möglicher gesprächseinstieg gemeint sein. Wenn mir jemand mit so einem gesprächseinstieg käme, würde ich mich ja gruseln…
Hach, so viel gelaber von künstlicher intelligenz immer, und dabei so viel dummheit in der ausgabe von kompjuterprogrammen!
Prof. dr. Offensichtlich
Prof. dr. Offensichtlich, der forsche forscher an allen fronten der erkenntnis, hat rausgekriegt, dass es ein ernsthaftes problem ist, wenn nutzer für ihre wischofone keine sicherheitsaktualisierungen mehr kriegen. Aber leider kann man das nicht ändern, es handelt sich ja um geräte, die man möglichst schnell wegwerfen und durch neue ersetzen soll, auch wenn sie noch funkzjonieren:
Hersteller Google hat an einer nachhaltigen Nutzung ihrer Geräte offenkundig kein besonders großes Interesse. Dem Konzern ist es viel wichtiger, dass immer wieder neue Smartphones verkauft werden. Nur die letzten drei Versionen des mobilen Betriebssystems werden unterstützt
Morgen kriegt prof. dr. Offensichtlich womöglich noch raus, dass das so genannte „wirtschaftswaxtum“ am waxtum der müllberge messbar ist.
Ändräut des tages
Seid gefälligst froh darüber, dass ihre eure äpps nur noch über guhgells äppstohr installieren könnt und umgeht das nicht mit alternativen äppstohrs, haben sie uns gesagt. So werden die äpps geprüft und ihr habt keine schadsoftwäjhr auf euren geräten, haben sie uns gesagt.
Cyberkriminellen gelingt es immer wieder, Schadsoftware in den Play Store von Google zu schmuggeln
Nein! Doch! Oh!
Heise onlein, du webseit eines ehemaligen fachmagazins, hör mal mit diesem volxverdummenden cyber-cyber-blah auf! Diese form der kriminalität hat nicht einmal im skurillen sinn etwas mit kybernetik zu tun.
Guhgell des tages
Nach jahrzehnten der sich leider sehr lohnenden SEO-spämm sind inzwischen wohl genug leute vor der guhgell-suchmaschine und ihren immer unbrauchbarer werdenden suchergebnissen weggerannt, so dass guhgell sich mal um dieses problem zu kümmern vorgibt. Wie guhgell sich kümmern will, sagt guhgell aber nicht in seiner PResseerklärung, das ist viel zu geheim dafür.
Ich wäre nicht überrascht (achtung: reine spekulazjon), wenn guhgell unter diesem vorwand für noch mehr p’litische zensur in den suchergebnissen sorgt.
Grüße auch an greenpeace und SEO kinderdorf!
Neues aus abmahnistan
Was kann schon passieren, wenn man diese bekwem nutzbaren freien schriftarten über guhgell in seine webseit einbettet?
Einmal ganz davon abgesehen, dass es sich um… ich sage das als nichtjurist im umgangssprachlichen sinne des wortes, liebe hure justizja… BRD-abmahnabzocke handelt: hättet ihr die freien schriftarten, die ja frei sind, einfach runtergeladen und selbst gehostet, hättet ihr jetzt das problem nicht. Man muss nicht jeden scheiß über so eine überwachungsklitsche wie guhgell laufen lassen. Von daher ist mein mitleid mit den opfern dieser abmahnwelle sehr sehr klein, denn es trifft nur gedankenlose idjoten, denen eventuelle datenschutzbedürfnisse ihrer webseit-besucher völlig egal sind, so dass sie sich gar nicht erst gedanken machen.
Zumal ich nicht verstehe und niemals verstehen werde, wozu man bei einer webseit eigene fonts hinterlegen will. Die schriftarten, die der besucher in betrübssystem und webbrauser eingestellt hat, hat er aus guten gründen so eingestellt. Oder die voreinstellung, die meist sehr brauchbar ist, aus guten gründen so gelassen wie sie ist, weil sie gut ist. Das muss man nicht überschreiben. Wenn man es trotzdem tun will und sich nicht daran stört, dass neben den paar tausend byte nutzdaten und paar zehn- bis hunderttausend byte grafik- und diesein-müll auch noch ein paar zehn- bis hunderttausend byte fontmetriken übertragen werden und damit die webseit verlangsamen, sollte man den scheiß wenigstens selbst hosten. Und selbst dann ist es keine wirklich gute idee, obwohl ich durchaus verstehen kann, dass etwa das ehemalige nachrichtenmagazin „spiegel“ oder die auf dem weg zum fischblatt weit vorangeschrittene „FAZ“ ihre teuer bezahlten und zur marke gehörenden hausschriftarten benutzen wollen. Wer gute typografie machen möchte, sollte besser PDF-dokumente erstellen. Mit einem anständigen DTP-programm. Oder mit LaTeX. Webseits werden im regelfall nicht wegen ihres dieseins oder ihrer typografie besucht, sondern wegen ihrer inhalte und/oder angebote.
Leute, die ihr alles mögliche zeugs über guhgell in eure webseits verbaut und eure webseit-besucher an irgendwelche datensammler verkauft: ihr seid die überwachung, ihr seid die vernichtung der privatsfäre, ihr seid die massenverdatung von menschen, ihr seid der internetzkrebs! Wenns dann mal weh tut, finde ich das gut.
Aber trotzdem: nehmt die abmahnabzocke nicht einfach hin, denn die ist auch ganz übel! Bei den RAs Wilde, Beuger und Solmecke gibt es ein praktisches abwehrschreiben gegen diesen offenbar gewerbsmäßigen rechtsmissbrauch, wenn ihr das nicht selbst hinbekommt. Wer seine mäjhladresse nicht angeben will — dafür gibt es so viele gute gründe, dass ich gar nicht erst damit anfange — kann sich ja schnell eine wegwerfadresse machen. (Mäjhladressen für einen daunlohd anzugeben ist auch so eine beschissene pest technisch-sachlich unbegründeter datensammelei, die sich inzwischen durch das ganze web zu fressen scheint!)
(Und wer etwas gegen diese form der überwachung tun möchte: bitte einfach decentraleyes verwenden! Dann werden solche ressorßen nur noch einmal geladen und bleiben danach lokal, ohne datenspuren bei dritten zu hinterlassen. Das kostet nichts und bringt eine menge. Ach, ihr habt nichts zu verbergen? Darf ich mal euren ganzen brauserverlauf der letzten jahre nachmasturbieren? Das können die bei guhgell, wenn jeder seitenaufruf auch zu einem abruf von dingen führt, die bei guhgell liegen. Das sind nicht nur schriftarten, sondern auch oft javascript-biblioteken wie jquery, die man genau so gut lokal hosten könnte. Das ist sehr wohl ein ernsthaftes datenschutzproblem.)