Ich habe ja schon eine menge heftiges sauwetter erlebt, aber ein gewitter mit solchen entladungen war noch nie dabei [link geht zu juhtjuhbb].
Schlagwort-Archive: Großartiges
Und nun zum spocht
Ich finde ja, dass vorbild fussballer einer der stärksten momente von extra drei seit vielen vielen jahren war. Auch, wenn es eine satiresendung ist: nichts daran ist satirisch oder auch nur entfernt lustig.
Endlich! Gesundheitskostenexplosion beendet!
Brüller des tages
Ähhm, herr präsident, das von ihnen gewünschte gemälde können wir ihnen leider nicht ausleihen, aber wie wäre es mit einem goldenen klo für ihren täglichen präsidentalen stuhlgang. 😀
via Fefe
Wegwerfgesellschaft des tages
Kurz verlinkt
Kurz verlinkt
Ich hätte ja gern ein zitat rausgepickt, aber der ganze text ist so ein gesamtkunstwerk, dass ich gar nicht weiß, wo ich hingreifen soll. Triggerwarnung: der text kann spuren von hoffnungslosigkeit, resignazjon und zynismus enthalten.
Nach über zwei verdammten jahrzehnten…
Mann, ist das geil!
Nach über zwei verdammten jahrzehnten hat John Romero… ja, der John Romero… zum aufwärmen für ein neues spiel mal wieder (in nur zwei wochen) einen level für „doom“ gemacht. Das ding ersetzt E1M8 (die beiden „barons of hell“ in der pentagramm-arena am ende der ersten episode) im ollen doom. Es ist verdammt schwierig, es ist eine einzige schrotflintenträgerhölle in gebäuden, die in der ätzenden brühe stehen, es ist unglaublich abwexlungsreich, es ist fast so offen wie „mount erebus“ und enthält doch viele sehr enge bereiche voller gegner, es fühlt sich trotzdem nach neunziger jahre an und ist keine metzelei wie viele moderne level, es ist ziemlich großartig! Einziges problem: es ist viel zu schwierig im kontext der ersten episode, und viel zu lang für einen boss-level. Aber hej, die erste episode von „doom“ war ja auch viel zu einfach, selbst auf „ultra brutal“. Wer noch ein altes „doom“ oder „ultimate doom“ rumliegen hat, hier gibt es den daunlohd des PWAD. 😎
Allein schon diese textdatei, die das WAD beschreibt — vor allem die zeile mit den anderen dateien des autors! 😀
Title : Tech Gone Bad Filename : e1m8b.wad Release date : Jan 15, 2016 Authors : John Romero [...] Others Files By Author : doom1.wad, doom2.wad
Ob es auch mit der sharewäjhr-versjon läuft, habe ich nicht ausprobiert, weil ich die nicht rumliegen habe. (Wozu auch, ich habe eine vollversjon.) Aber wenn John Romero das so sagt, wird es wohl stimmen. Die sharewäjhr-versjon müsste noch gut zu kriegen sein (sie war 1995 häufiger auf kompjutern installiert als windohs), und moderne sourceports, mit denen man sie spielen kann, sind Freie softwäjhr und für beinahe jedes betrübssystem zu haben.
Ich würde nach einem durchspielen (und gefühlten hundert toden) übrigens empfehlen, eher sparsam mit dem maschinengewehrchen umzugehen, denn die munizjon dafür ist doch etwas knapp, und es ist eine sehr praktische waffe für einige üble fallen mit unmengen von schrotflintentypen. Ich habe das auf die „harte art“ gelernt. Aber zum ausgleich liegt ja mehr als genug schrotflinten-munizjon rum.
Ich glaube nicht, dass dieses sehr komplexe, große level mit dem original-„doom“ unter DOS läuft, denn damit droht vermutlich der visplane-overflow mit absturz — aber mit prboom-plus¹ gabs bei mir keine probleme, und mit zandronum oder gzdoom wird es auch nicht das geringste problem geben.
Nicht verlinkt, weil die projektseite bei dieser stinkenden schadsoftwäjhrschleuder „sourceforge“ liegt.
Religjon des tages
Brüller des tages
Ein großer, voller kübel jauche wird hier über die gesamte volxverdummung in form der so merksam ungleichgeschaltet gleichlautenden BRD-jornallje ausgeschüttet, und zwar völlig ohne dass dabei das wort „lügenpresse“ fällt. Im moment ist „carta“ allerdings ein bisschen langsam, das sörverchen scheint also unter last zu stehen. Da lesen wohl gerade viele leute. Das ist sehr, sehr gut! 😉
Kurz verlinkt
Grafiktreiber des tages
So so, ein „raspberry pi“ rendert also „quake III“ mit 133 FPS. Der PC, den ich damals hatte, hat das nicht geschafft, und zwar bei weitem nicht… 😀
Grönemeyer, Rüttgers und die chinesen
Wenn einem doch nur das lachen dabei nicht vergehen würde — ich habe inzwischen mehr zahnlücken als zähne…
Hagen Rether | direkter link zu youtube