Autohenker des tages

Der vorteil, wenn man keinen führerschein hat, ist, dass einem der führerschein auch nicht mehr weggenommen werden kann, wenn man mit 4,11 ‰ allohol im blut einen unfall baut und gleich noch eine fahrerflucht hinterherlegt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass der 46-Jährige keinen gültigen Führerschein hatte. Die Fahrerlaubnis war ihm bereits im Januar 2021 wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen worden

Ahnungslose idjoten

Wisst ihr, woran man (unter anderem) völlig ahnungslose idjoten erkennt, die bei aller jornalistischen selbstgewissheit in ihren äußerungen frei von jeder fachkenntnis sind?

Zum beispiel erkennt ihr die idjoten daran, dass sie von „digitalen äpps“ sprechen, ganz so, als ob es kompjuterprogramme gäbe, die keine digitaltechnik sind.

In hannover wird gas gegeben

Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren Einsatzkräfte der Spezialisierten Verfügungseinheit mit ihrem Zivilfahrzeug auf dem Bremer Damm unterwegs, als ihnen eine Yamaha MTN850D mit überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten dabei eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 171 km/h bei erlaubten 60 km/h feststellen. Am Königsworther Platz angekommen, wollten die Zivilpolizisten den Unbekannten kontrollieren. Dieser flüchtete sofort abermals mit überhöhter Geschwindigkeit vor den Beamten, die ihn noch über die Brühlstraße, das Leibnizufer, den Friederikenplatz, die Lavesallee, die Ritter-Brüning-Straße bis zur Stadionbrücke verfolgen konnten. Dort mussten die Einsatzkräfte die Verfolgung abbrechen. Der Motorradfahrer hatte sich bei der Flucht grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhalten, da er mehrere rote Ampeln missachtete und teilweise über 120 km/h fuhr

Rummsende kompetenzgranate des tages

„Das Internet ist heute schon nicht mehr frei“, ergänzte Alexander Hoffmann (CSU). „Es wird beherrscht von Internetriesen wie Google, Facebook, YouTube.“ Diese entschieden bereits jetzt mit Filtern, „wer wann was wo wie lange sehen darf“

Das ist eine interessante verschwörungsteorie, herr Hoffmann! Ich schreibe diesen text jetzt nur, weil guhgell, fratzenbuch und juhtjuhbb das wollen. Und alle, die ihn lesen, lesen ihn nur, weil guhgell, fratzenbuch und juhtjuhbb das wollen. Ja, auch juhtjuhbb, obwohl gar kein video in diesem text ist, nur buchstaben. Denn alles geht ja durch diese filter.

Und diese filter sind so wirksam, dass sie es in den letzten zehn jahren gar nicht mitbekommen haben, dass juhtjuhbb guhgell ist. Obwohl dort ein benutzerkonto bei guhgell doppelplusgut jahrelang mit brechstangengewalt durchgesetzt werden sollte, übrigens auch bei mir.

Ja, herr Hoffmann, sie haben ganz vortrefflich und vom bummstag protokolliert belegt, wie viel sie von diesem internetz und diesen unternehmungen verstehen, von denen sie trotz ihres völligen unwissens labern.

Jetzt gehen sie wieder zu ihrem fratzenbuch, zu guhgell und zu juhtjuhbb zurück, trinken noch einen hektoliter gutes bayerisches bier und glauben ganz feste daran, dass es sich dabei um das „internetz“ handelt, sie saudoofer vollidjot beim vorantreiben von nach scheiße stinkenden scheißzensurgesetzen, sie! Vielleicht gibt es ja auch in zukunft immer genug menschen, die parteien wählen, in denen ein geschmeiß wie sie ganz groß werden kann. Ansonsten muss man halt wahlkompjuter einführen, damit man das gewünschte ergebnis der „demokratie“ besser herstellen kann.

Übrigens: wähler von CDU, CSU und SPD sind meine persönlichen feinde, weil sie für die einschränkung meiner persönlichen freiheit (auch als urheber) eintreten. Die einzigen, die von dieser gesetzgebung profitieren werden, sind neben der ganzen musik-, presse- und buchverlegermafia ausgerechnet fratzenbuch, guhgell und juhtjuhbb, die relativ problemlos hochgeladene inhalte filtern können. Aber lasst mal einen kleinen gewerblichen blogger automatisch urheberrechte in seinen blogkommentaren durchsetzen — der ist darauf angewiesen, dass ihm jemand mit verdammt großer datenbank diese arbeit abnimmt. Guhgell zum bespiel. Die werden schnell einen entsprechenden dienst anbieten, weil sie ihn ja auch für sich selbst entwickeln. Für geld anbieten, versteht sich. Oder man verzichtet halt auf die eigene webseit und macht gleich alles viel rechtssicherer übers fratzenbuch. Na, gegen wen richtet sich dieses scheißgesetz aus der EU, und wer wird von diesem scheißgesetz aus der EU profitieren?

Hej, gewinnbimmler mit der telefonnummer +49699090194!

Fahr in die scheißpsychohölle, aus der du mit deiner stupiden, rund um die uhr abgespielten scheißbandansagen gekrochen bist, du stinkendes stück scheiße! Kannst ja deinen fetten scheiß-BMW mitnehmen. Ich habe eh keinen bedarf daran! Und das geld, um ein so guter freund eines tankwarts zu werden, habe ich auch nicht. (Und wenn ichs hätte, hätte ichs nicht dafür.) Schade, dass die BRD kein rechtsstaat ist, in dem ein belästigendes und menschen vorsätzlich irreführendes geschmeiß wie du einfach aus der gesellschaft entfernt wird…

Dreimal zwischen 23 und 3 uhr, das arschloch. Dank auch an den unbekannten idjoten, der entgegen meinem regelmäßig geäußerten wunsch mutmaßlich meine telefonnummer in seinem rottigen, von werbearschlöchern und kriminellen verwanzten scheißwischofon gespeichert hat, wo sie von irgendwelchen trojanischen äpps abgeholt wurde und zu so einem haufen menschlicher drexscheiße wie einer gewinnbimmlerbande gefunkt wurde. Geh einfach sterben mit deinem scheißwischofon, mit dem du die welt nur dümmer, kälter und mieser machst!

Schnellmerker des tages

Der große und güldene sonderpreis „schnellmerker des tages“ geht an den p’litik-„wisschenschafts“-dozenten Yascha Mounk, der nur anderthalb jahrzehnte nach der verschröderung der SPD bemerkt hat, dass diese partei ja nix mehr mit ihren früheren idealen zu tun hat und diese seine riesige p’litische analysefähigkeit in einem offenen brief formuliert, den er in der scheißpresse abdrucken lässt. Ich glaube, von diesem schnellmerker dürfen wir noch ganz große einsichten erwarten! Womöglich merkt der in zwanzig oder dreißig jahren sogar, dass der hartz-IV-billiglohnstrich nach einem menschenunwürdigen leben zu menschenunwürdiger altersarmut führt… :mrgreen:

Vollidjot!

@ZDFcheck

#ZDFcheck: Fakten gesucht! -- Wir möchten den #ZDFcheck, das Online-Projekt zur #BTW13, mit Input aus den sozialen Netzwerken unterstützen: -- Gesucht werden aktuelle, checkbare, d.h. belegbare oder widerlegbare Aussagen von (möglichst bekannten) Politikern. -- #ZDF #netzpolitik #wahrheit #politik

Hej, scheiß-ZDF,

könnt ihr euch noch an zeiten erinnern, in denen die jornalisten selbst recherschiert haben? War anstrengend, nicht? Deshalb lasst ihr vom rundfunkgebührensystem alimentierten arbeitsverweigerer lieber andere leute unbezahlt eure arbeit machen. Tolle idee. Vor allem, weil es sich um die gleichen leute handelt, denen ihr indirekt auch dann noch die rundfunkgebühr aus der tasche zieht, wenn sie gar nichts mit eurer täglichen propaganda zu tun haben und nicht einmal mehr eine glotze besitzen.

Kleiner tipp: guhgell ist eine tolle suchmaschine. Auch die andern taugen was.

Und wenn ihr beim ZDF belastbare, überprüfbare aussagen von möglichst bekannten p’litikern haben wollt, dann sorgt doch einfach mal selbst dafür! Zum beispiel, indem ihr euch in den interwjuhs nicht mit diesen sprechblasen zufriedengebt, die so geübt und wortreich von diesem geschmeiß entleert werden, wo immer es ein mikrofon und eine kamera sieht, sondern zur abwexlung mal darauf drängt, dass wenigstens die verdammte frage beantwortet wird. Oder, wenn das mal gar nicht geht (auch p’litiker sind manchmal zu einem tema wirklich ahnungslos, und wenn sie das eingestehen, ists eben so), dass wenigstens irgendwas substanzjelles gesagt wird. Also etwas, was eine überprüfbare aussage ist. Dann braucht ihr nämlich nicht dieses S/M-gedöns machen, damit andere die rosinen in der auch von euch jeden tag produzierten scheiße rauspicken, um sie euch zu zurückzugeben, sondern ihr könnt einfach auf ein sinnvolles und nützliches archiv zurückgreifen, das ganz einfach bei eurer arbeit als jornalisten entsteht.

Nur, ums euch mal gesagt zu haben, ihr idjoten!

Sterbt!

Aus solidarität mit GNOME-anwendern…

Aus solidarität mit GNOME-anwendern, die das nach auffassung der GNOME-entwickler in zukunft nicht mehr können sollen, habe ich eben den hintergrund meines xfce-terminal transparent gemacht:

Bildschirmfoto eines transparenten xfce-terminal

GNOME-anwender, die kein verständnis dafür haben, dass ohne sachlichen grund funkzjonierender kohd aus GNOME-anwendungen entfernt wird, ohne dass das irgendwie kommuniziert wird, können sich weiterhin mit den GNOME-entwicklern auseinandersetzen. Oder sie können zum XFCE wexeln, wie ich das schon gemacht habe, nachdem ich GNOME 3 nur ein einziges mal gesehen habe. Das gute an linux ist nämlich, dass man auswahl hat.

Guhgell, du alte krake!

Schneller im Internet unterwegs -- Installieren Sie Google Chrome

Du willst mir also allen ernstes weismachen, dass „ich“ schneller im internetze unterwegs sei, wenn ich deinen brauser installiere? Ich soll dir also glauben, dass die datenpäckchen sich gleich mit ein paar bit pro sekunde mehr durch die leitung kwetschen, wenn sie sehen, dass sie auf eine laufende instanz deines brausers zulaufen? Wegen… ähm… wegen der hormone, die du da reinkompiliert hast? Und dein nettes angebot, mit dem du mir so freundlich unübersehbar sogar noch dein logo ein kleines bisschen überpflastert, hat nichts damit zu tun, dass du, guhgell, der größte reklamevermarkter und träcker des gesamten internetzes bist, der über einen eigenen, ordentlich nach hause telefonierenden brauser halt noch genauere einsichten in die interessen einen menschen bekommen kann, was dann zu noch besseren menschenprofilen führt, als du sie so schon einsammelst.

Ich sage dir mal, guhgell, was mein internetz regelmäßig schneller macht: Dass ich meinen brauser scheißreklame blocken und keine externen javascript-fetzen und fonts laden lasse. Das ist zwar schlecht für deine ubikwitären träcking-versuche — das meiste von diesem müll liegt nämlich auf deinen sörvern — aber mir machts das netz genießbarer.

Und mit deiner reklame, guhgell, sagst du mir nur eines: du richtest dich an menschen, die von nix eine ahnung haben und deshalb jeden versprochenen hokuspokus glauben. Deinen brauser, der in erster linie eine träckingwanze ist, sollen sich also nur idjoten installieren.

Das ist doch ein klares bekenntnis!

Raten in der PRD

Idjoten aus der PISArepublik deutschland raten sich durch astronomische fragen, den dem kenntnisstand eines durchschnittlichen achtjährigen angemessen sind.

Und weg! 😆

Den tieferen reiz dieser kwisssendungen habe ich niemals nachvollziehen können. Leuten dabei zuzuschauen, wie sie ihr unwissen durch raten überspielen, während sie von einem publikum umgeben sind, dass bei jeder erwähnung eines geldbetrages einen anbetungsartigen applaus anstimmt, ist eine beschäftigung für menschen, die nichts mit ihrem hirn anzufangen wissen.

Focus onlein

Du hast mich heute dazu gebracht, dass ich deiner komischeb webseit in zukunft kein javascript mehr gestatte. Ich habe eine kleine textpassage markiert und wollte diese über die zwischenablage in meinem editor befördern, aber deine tollen „web-programmierer“ waren der meinung, dass sie mit ein paar zeilen javascript eine auch unerfahrenen menschen vertraute funkzjonalität unterbinden mussten, und nach dem markieren des textes und einem ctrl+c hatte ich die überschrift, den link und eine focus-onlein-reklame (lesen sie weiter auf focus onlein) in der zwischenablage. Gut, dass der kompjuter auch auf eurer webseit wieder wie gewohnt arbeitet, wenn man javascript abgeschaltet hat.

Merkt ihr qualitätsjournalisten eigentlich noch, wie gnadenlos bescheuert ihr seid? Und vor allem: was habt ihr euch dabei gedacht?! Und findet ihr nicht auch, dass so eine überrumpelnde technikverhinderung ganz besonders bescheuert wirkt, wenn der artikel, den ihr damit „schützt“, eine schnell ins eigene magazin übernommene geschichte aus dem spiegel ist.

Ach, nichts habt ihr euch gedacht. Ja, das merkt man. Sonst hättet ihr euren Ersatztext für die zitierte stelle wenigstens auf twitter-länge gehalten. So werdet ihr hoffentlich bald gar nicht mehr zitiert.

Von anfang an dabei…

Es ist doch erstaunlich, wie leicht man diesen typen, die einem so proll und laut erzählen, dass sie von anfang an dabei waren, als „das mit dem internetz“ losging, ein frisches fragezeichen ins gesicht stanzen kann. Man muss sie nur fragen, wann sie das letzte mal einen link auf eine gopher-URL gesehen haben.