Neues von der corona-wahn-äpp (kosten: 20 M€ plus 1,5 M€ pro monat)

Nach Installation der seit Dienstag bereitgestellten Version 1.2.0 ließ sich die App unter Umständen nicht mehr öffnen – sie bleibt dann bei der Anzeige des Startbildschirms hängen, wie Leser berichten. Das Problem ließ sich auch auf einem iPhone der Mac & i-Redaktion beobachten. Es sei bei „vielen Nutzern“ aufgetreten, wie die Entwickler bestätigten, Version 1.2.1 behebe es

Aber selbst, wenn man die aktualisierung für die aktualisierung aktualisiert hat und auch ein überteuertes scheißwischofon von scheiß-äppel wieder die äpp starten kann, funkzjoniert sie nicht richtig.

Grüße und ein lecker bananeneis auch an SAP und die telekomiker. 🍌

Fratzenbuch des tages

Wie, ihr nutzt ein äppel-wischofon (so genanntes eiFohn) und euch stürzen neuerdings alle möglichen äpps ab? Da könnt ihr mal sehen, in wie vielen äpps der trojanerkohd vom spämmer, stalker und datensammler fratzenbuch drinsteckt. Müsst ihr verstehen: aus bekwemlichkeit.

So, jetzt schön weiter für euer trojanifiziertes spottifein geld abdrücken! Und für die ganzen anderen trojanifizierten scheißäpps! So tolle musik!

Bitte weitergehen! Hier gibts nichts zu sehen!

Beim Scrollen durch Facebook-Postings kann es passieren, dass ein Live-Bild der Kamera am Rand der iPhone-App erscheint

Huch! 😂

Aber hej, macht euch mal keine sorgen, ihr ganzen von der fratzenbuchsucht befallenen lemminge! In wenigen stunden gibt es eine versjon der fratzenbuch-äpp ohne den verstörenden fehler. Dann werdet ihr endlich wieder von der zuckerberg-STASI überwacht (und könnt die akte dazu gleich selbst schreiben), ohne dass ihr dabei etwas dermaßen auffälliges bemerkt — wie es unter ändräut jetzt schon der fall ist. Auch weiterhin viel spaß mit dem antisozjalen fratzenbuch aus einem weltüberwachenden faschostaat, betrieben von einer börsennotierten unternehmung ohne seriöses geschäftsmodell! (Nein, menschliche kommunikazjon mit reklame zu vergällen, ist nicht seriös. Es mag ein geschäft sein. Aber dieses geschäft wird zusammenbrechen, wenn die blase platzt und die reklameschaltenden nicht mehr an die diversen lügen der reklamedistributoren glauben.)

Und bedankt euch mal bei euren händiherstellern, dass der scheißdreck auf praktisch jedem scheißwischofon in nicht deinstallierbarer form vorinstalliert ist! Ach, das findet ihr sogar gut? Zu schade, dass es so viele menschen gibt, an denen die menschenrechte einfach nur noch verschwendet sind… 🐑

Äppel des tages

Achtung, tischkanten aus gebissnähe entfernen!

Im Mobilfunknetz können bis zu rund 60 MByte pro Stunde anfallen, die das iPhone in den Einstellungen unter „Mobiles Netz“ im Eintrag „Deinstallierte Apps“ verbucht, wie Leser berichten. Bei Nutzern, die viel unterwegs sind, fallen so innerhalb einer Woche mitunter mehrere GByte an mobilen Daten unter „Deinstallierte Apps“ an. Je nach Tarif greift dann schon die Drosselung des Mobilfunkanbieters

Datenverbrauch durch „deinstallierte äpps“. Da denkt man doch erstmal, dass man den postilljon liest. Das schafft nur äppel! 🍎

Auch weiterhin viel spaß mit euren „smarthomes“, die ihr mit euren „smartphones“ steuert. Der onkel scheißwerber hat euch doch gesagt, dass das so eine tolle sache ist, und sein hässlicher bruder scheißjornalist hat es doch auch gesagt. Dass die softwäjhr rottige scheiße ist, die unkontrolliert irgendwelche obszönen und nirgends erläuterten datenmengen erhebt, haben sie euch natürlich nicht gesagt. GIGABYTES in einer verdammten woche! Fucking GIGABYTES! Die dicke bibel hat als text rd. 4 megabyte, und da fallen GIGABYTES an. Wozu? Um pro einzelvorgang jeweils ein paar steuer- und sensordaten auszutauschen, die jeweils so im bereich einer 128-bit-zahl liegen, was den informazjonsgehalt betrifft. Pessimistisch geschätzt. (Ja, ich sehe natürlich ein, dass da zu den jeweils rd. 16 byte informazjon auch noch ein paar byte protokollkram dazukommen. Aber das sind bei vernünftiger implementazjon nicht einmal kilobyte.) Wie schafft man das nur, so einen jauchigen scheißdreck zu machen und ihn auch noch auf teuer zahlende kunden loszulassen, als ob man seine kunden verachtete? Ach, diese kunden lassen inzwischen alles mit sich machen? Denen kommt es vor allem auf die wirkung als statussymbol an? Auch, wenn das ein bekenntnis zur eigenen dummheit ist? Na, dann ist ja alles in ordnung! 👍

Vielen dank, dass sie sich für äppel-produkte entschieden haben. Teuer und scheiße, aber man hats ja! 💸

Äppel des tages

Kennt ihr „FaceTime“, das tschättdingens auf äppel-wischofonen? Das hat einen lustigen kleinen fehler (oder ein lustiges kleines hintertürchen) (der link geht zum zwitscherchen):

Wollt ihr mal einen wirklich üblen fehler sehen? Ihr könnt über „facetime“ auf jedem iOS-gerät anrufen und anschließend von weitem abhören — ohne dass der andere auf euren anruf reagiert hat.

  1. Startet ein videogespräch mit „facetime“.
  2. Während es am klingeln ist, wischt vom unteren displayrand nach oben und wählt „person hinzufügen“ aus.
  3. Fügt eure eigene telefonnummer zum anruf hinzu.

Ihr könnt jetzt hören, was das mikrofon des anderen gerätes aufzeichnet, selbst, wenn der besitzer nicht in der nähe ist.

Ich habe das gerade in unserem büro getestet. Das andere eifohn hat eine minute lang geklingelt, und dann wurde der anruf als „fehlgeschlagen“ angezeigt. Aber ich konnte immer noch alles auf der anderen seite hören.

Ich weiß ja nicht, wie ihr damit umgeht, aber ich bin gerade damit beschäftigt „facetime“ auf meinem mäck und meinem eifohn abzustellen, bis dieser fehler behoben ist.

Das folgende konnte ich nicht selbst reproduzieren, aber @backlon@twitter.com berichtet in „the verge“, dass ein zurückweisen des anrufs mit dem einschaltknopf oder der lautstärkeregelung nicht nur zur tonübertragung führt, sondern auch zur videoübertragung.

Entschuldigt bitte die schnelle und sehr schlampige übelsetzung der fünf fiepser (ich weiß übrigens nicht, welche deutschen begriffe äppel in seinem äppeldeutsch verwendet, es werden wohl andere als meine sein), aber vielleicht findet das ja der eine oder andere interessant. Oder vielleicht langweilt sich jetzt auch der eine oder andere im büro und möchte sich mal ein paar kleine späßchen mit den wischofonen anderer leute erlauben. Empfehlen kann ich das allerdings nicht, denn es handelt sich natürlich um eine straftat, auf die drei jahre knast oder geldstrafe steht — und natürlich ist der versuch strafbar.

Auf jeden fall wünsche ich euch allen auch weiterhin ganz viel spaß dabei, eure privat- und intimsfäre mit allerhand lustigen smartdingern mit mikrofonen und kameras vollzustellen und zu verwanzen. Da kann ja gar nix bei passieren, sonst hätte euch ja vorher jemand gewarnt!!!1!!1! :mrgreen:

Nachtrag, 13:15 uhr: deutschsprachige meldung bei heise.

Benutzt hier jemand was von äppel?

Es ist möglich, an einen PC, ein wischofon oder ein wischopädd von äppel eine textnachricht zu senden, die das system mindestens zum absturz bringt — und manchmal kommt es noch dicker:

Auf Twitter und in anderen sozialen Netzwerken wird derzeit ein Link verbreitet, mit dem sich aktuelle Hardware von Apple via iMessage crashen lässt – eine sogenannte Textbombe. Wird er in der Nachrichten-App (Messages) auf dem Mac empfangen, dem häufigsten Verbreitungsweg, stürzt diese sofort ab – auf iPhone, iPad und iPod touch soll es sogar zu Neustarts des Homescreens oder gar Crash-Schleifen kommen

Klick und kräsch! Das ist aber auch immer schwierig mit dieser anzeige von texten… das kennen wir ja alle, dass wir eine einfache textdatei in einem editor öffnen und das komplette betrübssystem beim rendern dieses textes abstürzt. Meine fresse!

Ach du scheiße, das wird ja noch schlimmer! Es sind ja sehr „benutzerfreundliche“ systeme, die äppel da immer auf die menschheit loslässt, da muss man…

Problematisch ist, dass die Nachrichten-App sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone, iPad und iPod touch Links automatisch mit einer Vorschau versieht – entsprechend hilft es nicht, den Link einfach nicht zu klicken

…nicht einmal mehr klicken. Es ist doch schön, wenn einem so viel lästige arbeit vom kompjuter abgenommen wird! (Welcher vollidjot ist auf diese hirnversengte scheißidee gekommen?! Da kann man den leuten ja noch so oft diese elementare kompjutersicherheits-grundlagenschulung geben, dass sie nicht auf alles klicken sollen, worauf man klicken kann, und dann kommt so ein scheiß-betrübssystem daher und macht es stattdessen vollautomatisch für seinen anwender. Vermutlich nichtdeaktivierbar. Ich verstehe zwar nicht, welches problem damit gelöst wurde, aber ich bin wohl auch zu dumm dazu. Ganz große extraklasse! Zu schade, dass für die verursachten schäden durch solche scheißideen aus den gruselgrüften verstrahlter hirne nicht gehaftet werden muss.)

Der unterschied zwischen der BRD und frankreich

In Frankreich drohen dafür Geld- und Haftstrafen

Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den „verbraucherschutz“ in der BRD! Akkubetriebene geräte, bei denen man den akku als wichtigstes verschleißteil nicht mehr mit normalen standardwerkzeug austauschen kann, haben hier ja schon fast alle mit großer begeisterung und freude an der tollen neuen technik gekauft, da wird sich wohl auch keiner mehr dran stören, wenn etwas ältere geräte mit einer angeblichen „sicherheitsaktualisierung“ künstlich verkrüppelt und vorsätzlich unbrauchbarer gemacht werden, damit sie auch ja nicht noch länger benutzt werden. Holt euch einfach jedes jahr ein neues, ihr konsumdeppen! Das waxtum der müllkippe (auch der wilden müllkippe irgendwo in afrika, die da als „entwicklungshilfe“ hingekippt wird) ist das von allen geforderte und geförderte wirtschaftswaxtum.

Und, freut ihr euch auch alle schon so auf die smarten autos?! :mrgreen:

Schlagzeile des tages

Verwirrter Sprachassistent:
Siri wählt bei Prozentaufgaben den Notruf

Auch weiterhin wünsche ich allen menschen, die wegen ihrer intelligenzmäßigen behinderung der assistenz durch ihr telefon zu bedürfen glauben, viel spaß, orwellness und fehlergenuss!

Hej, und wenn ihr demnächst mal wieder im aldi irgendeine prolltittenaustellung mit dem eifohn spielend rumprotzen seht, könnt ihr ja mal siri mit einer kleinen rechenaufgabe kommen… 😈

Äppel des tages

Endlich können rechner nicht mehr rechnen!

Die Aufgabe „1 + 2 + 3“ sollte eigentlich nicht „24“ ergeben. Der neue Taschenrechner in iOS 11 kommt allerdings zu diesem Ergebnis […]

Bwahahaha!

Vielleicht liegt es ja an „siri“

Bwahahaha!

Aber hej, wenn die nutzer von überteuerten veräppel-fons nicht mehr richtig rechnen können, dann können sie ja auch nicht mehr bemerken, wie sie von äppel mit mondpreisen abgezogen werden. Also, liebe äppeljünger und eifohn-esoteriker: bestellt schon mal das eifohn X vor! Da funkzjoniert der äppel-taschenrechner vielleicht wieder. Bis dahin könnt ihr einfach mal rd. zehn øre für eine andere taschenrechner-äpp ausgeben, die wenigstens richtig rechnet. :mrgreen:

Äppel des tages

Wer ein eifohn von äppel hat und damit im web unterwegs ist, ermöglicht es offenbar jeder darhergelaufenen seite, nach abnicken eines dialoges mit „ja, mach die konfigurazjon“ ein nicht löschbares piktogramm auf dem bildschirm zu hinterlegen. Das ist ein interessantes funkzjonsmerkmal, das sicherlich nur verbaut wurde, um unser aller leben schöner und einfacher zu machen und keineswegs, um irgendwann reklameheinis für viel geld als werbemöglichkeit angeboten zu werden… 😀

Wischofon des tages

Stell dir mal vor, du hast auf deinem eifohn eine wetter-äpp benutzt, die nicht nur das wetter angezeigt hat, sondern auch eine kleine trojanerfunkzjon drinhatte, die deinen genauen standort pseudonym zu einer reklameklitsche gefunkt hat. Und das ist aufgeflogen, und die klitsche, die die äpp geproggt hat, lügt dich an… ähm… erklärt dir, wie es dazu gekommen ist: „ähm, wir haben bibliotekskohd von anderen verwendet, und da war die wanze drin, aber jetzt nehmen wir diese wanze raus“. Und dann holst du dir die neue versjon, und da ist weiter eine GPS-wanze drin, aber diesmal werden die daten zu einer anderen reklameklitsche gefunkt. (Und wer jetzt sagt: „mir doch egal, ich habe ändräut“, der reklamiere bitte sein nur eingeschränkt funkzjonsfähiges gehirn beim hersteller! Natürlich läuft das unter ändräut genauso.)

Ich wünsche auch weiterhin viel dummen spaß und glückliche orwellness mit euren scheißwischofonen. Erich Mielke wäre so stolz auf euch gewesen!

Diese ganze kultur, die mit den scheißwischofonen eingerissen ist, ist einfach nur widerlich!

Zukunfts-, waxtums- und innovazjonsland des tages

In der BRD ist man zu blöd, einen digitalen polizeifunk zu konzipieren und umzusetzen, der nicht beim ersten größeren einsatz zusammenbricht und der einen für die polizeiarbeit erforderliche funktionsumfang hat — und deshalb kriegen die streifenhörnchen in bayern jetzt zusätzliche äppel-wischofone

Und hej, angesichts der tatsache, dass der digitale BOS-funk wirklich mal sicher konzipiert und teuer umgesetzt wurde, angesichts der tatsache, dass die masten aus sicherheitsgründen nicht einmal auf privaten grundstücken stehen dürfen, da macht es doch gar nix aus, dass im bi-ba-bayernland jetzt die polizeiliche kommunikazjon nebst zugehöriger datenverarbeitung vollständig in kommerzjeller, US-amerikanischer hand ist. Und weil das viel bekwemer funkzjoniert und außerdem viel kuhler aussieht als das eigens für die polizei aufgebaute funknetz, wird man demnächst überall in bayern polizisten mit hippen äppel-telefonen rumrennen sehen…

Das wird bestimmt demnächst in anderen bummsländern der bummsrepublik deutschland ganz ähnlich laufen, bis in dreißig jahren der polizeistern durch den polizeiapfel ersetzt wird. :mrgreen:

In unseren breitengraden…

Oh, das ist ja toll. In unseren breitengraden kann man sogar so von märz bis mai und von september bis november einigermaßen sicher und zuverlässig sein eifohn benutzen, wenn man mal so etwas wie telefonieren oder eine äpp nutzen will:

Das iPhone ist aber generell darauf ausgelegt, sich unter bestimmten Bedingungen automatisch abzuschalten […] Die normale Betriebstemperatur für das iPhone liegt laut Apple zwischen 0 und 35 Grad Celsius

Das ist immerhin ein halbes jahr, wo es nicht vorkommen kann, dass sich das wischofon abschaltet, wenn man es aus der tasche holt! Aber auch nur, wenn man nicht im gebirge lebt. Eine großartige technische meisterleistung der prämierten extraklasse! Ganz großes kino für die kleinen köpfchen, die überteuerten techniktinnef von äppel kaufen.

„Cloud“ und äppel des tages

Der Bedienungsfehler eines Mitarbeiters habe das Problem ausgelöst, nachdem sich der Nutzer wegen eines iCloud-Problems an den Support gewendet hatte – dies sei kein Einzelfall gewesen

Wenn ein einziger kundendienstler durch einen kleinen verklicker dafür sorgen kann, dass adressbücher mit teils empfindlichen inhalten an irgendwelche beliebigen und davon überraschten leute veröffentlicht werden, dann ist zum tema „cloud“ wohl nicht mehr viel zu sagen. Nur das eine vielleicht noch: gehaftet wird natürlich nicht für die datenschleuderei. Das wird ganz sicher irgendwo in diesen dreißig seiten literarisch ungenießbaren augenpulvers ausgeschlossen, die jeder mit seinen klick auf „ich habe die nutzungsbedingungen gelesen und bin damit einverstanden“ abgenickt hat. In dieser auf unverständlichkeit optimierten prosa gibts bestimmt auch irgendwo ein kleines, unscheinbares sätzchen oder nebensätzchen, in dem man mitabnickt, dass jeder kundendienstler beliebig auf kontakte alle nutzer zugreifen kann und diese jedem beliebigen anderen nutzer ohne jede zustimmung zuschieben kann. Hej, habt ja alle nix zu verbergen, und es ist ja undenkbar und damit unmöglich, dass die eine oder andere schräge gestalt im äppel-kundendienst diese privilegierte stellung ausnutzen wird, um sich ein kleines zusatzgehalt aus der organisierten kriminalität zu verdienen. Schließlich wäre das ja auch verboten. Genau so wie die veröffentlichung von weit in die privatsfäre reinragenden daten durch äpple… oder wie die unverschlüsselte datenspeicherung…

Hej, und die ganzen parlament-arier mit ihren eifons haben bestimmt auch alle die „cloud“ aktiviert und speichern ihre gesamten lobbynetzwerke auf den kompjutern anderer menschen. Ach, macht nix, die sind ja eh schon datennackt im internetz unterwegs. Das muss dieser „datenreichtum“ sein, den genau diese scheißp’litiker immer haben wollen. Oh, auf einmal doch nicht mehr:

Der netzpolitische Sprecher der SPD, Lars Klingbeil, erklärte: „Ich habe nicht gewusst, dass solche Sachen identifizierbar sind. Vielleicht ist man da naiv an der Stelle, aber man braucht auf jeden Fall Aufklärung darüber, welche Daten eigentlich erhoben werden und was mit den Daten dann passiert“. Wenn sich herausstelle, dass man den Firmen nicht einfach vertrauen könne, „dann müssen Gesetze her“

Tja, wenns auf einmal ins eigene leben reinragt, ist es doch ganz schön scheiße, das ding mit dem datenreichtum irgendwelcher klitschen ohne seriöses geschäftsmodell.