Kennt ihr den schon?

Auch die US-amerikanische Weltraumagentur NASA arbeitet mit Roskosmos zusammen, insbesondere beim Betrieb der internationalen Raumstation ISS. Der Chef der russischen Behörde, Dmitri Rogozin, hatte sich per Twitter unmissverständlich über die Sanktionen gegen sein Land beklagt: Wenn die russische Raumfahrt zerstört werden solle, müsse die Welt mit einem unkontrollierten Absturz der ISS, womöglich über bewohntem Gebiet, rechnen

Hej, spektrum der wissenschaft: so einen fiepser kann man verlinken. Warum macht ihr das nicht einfach? Soll man euch etwa einfach unbelegt glauben? Mein russisch ist leider… ähm… ungefähr so gut wie die naturwissenschaftliche bildung der gegenwärtigen bundesregierung, so dass es mir zu viel mühe ist, den fiepser selbst rauszusuchen. Falls er überhaupt existiert. Denn ich habe auch aus anderen kwellen nix davon mitbekommen. So langsam reißt der typische jornalismus-stil auch bei der spektrum der wissenschaft ein. Deprimierend ist das.

Oh, hier ist der fiepser ja [danke, Sergej! archivversjon]. Kurz und flott übelsetzt klingt das so:

Europa? Es gibt auch die möglichkeit, eine fünfhundert tonnen schwere struktur über indien und china runterfallen zu lassen. Wollt ihr die mit so einer aussicht bedrohen? Die ISS fliegt nicht über russland, alle risiken sind auf eurer seite. Seid ihr dafür bereit? Meine herren, wenn ihr sankzjonen plant, dann überprüft mal, ob die macher dieser sankzjonen krank sind

Mit krankheiten scheint der sich ja auszukennen. Hej, US-space-force, übernehmt mal schön! 😁️

Neues aus der umlaufbahn

Vorgestern konnte man aus der internatzjonalen raumstazjon eine vorübergehende leuchterscheinung bei der anfertigung einer zeitrafferaufnahme über europa festhalten. Das foto sieht beeindruckend aus. Da drunter ist übrigens ein gewitter, und wenn ich sehe, was sich da nach oben entlädt, bin ich froh, dass ich in dem sauwetter nicht unten dringestanden habe. ⛈️

Wie auf erden, so im himmel!

So langsam wird die insgesamt tonnenschwere hülle aus müll, die die menschheit in den letzten jahrzehnten um die erde gelegt hat, zum etwas ernsthafteren problem für die erdnahe weltraumfahrt. Diesmal ist es halbwegs gutgegangen, es scheint nur eine optische beschädigung zu geben. Na ja, man kann ja auch nicht immer nur pech haben.

Hach, es ist ja so passend für den homo sapiens, dass er jeden neuen bereich des kosmos, den er betritt, erstmal mit müll zupflastert. Von zwölf uhr bis zum mittag denken, das kann er schon hervorragend, der homo sapiens, ein bisschen weiter fällt ihm aber immer noch sehr schwer. Was wird wohl aus diesen paarzehntausend starlink-dingern werden? Gut, sie sollen in der atmosfäre verglühen. Aber drei prozent dieser Elon-Musk-lösung ohne problem schwirren schon ohne steuermöglichkeit in tiefen orbits herum, und das werden eher noch mehr werden. Und irgendwann werden auch die ersten von größeren steinchen zerschmettert, von steinchen, die dann halt nicht zur sternschnuppe werden, und dabei entstehen ganz viele neue teilchen, die etwas zerschmettern können. Aber hej, so ein gutes geschäft und so schöne profite, und der müll ist ganz weit weg… und dann sind da natürlich noch diese lustigen militärexperimente, bei denen satteliten zerschossen wurden. So schöne weltraumwaffen, und der müll ist ganz weit weg…

Kein wunder, dass die außerirdischen zivilisazjonen einen bogen um die erde machen. Spätestens, als sie das erste mal gehört haben, dass wir uns selbst als „homo sapiens“ bezeichnen, haben sie warnbojen aufgestellt.

Jüngeres technikartefakt des tages

Wo man noch ein paar disketten finden kann? Zum beispiel auf der internazjonalen raumstazjon.

Eine weitere Diskette ist mit „Norton’s Utilities For Windows 95/98“ beschriftet […]

Ich will mal hoffen, dass damals kein windohs 95 irgendwelche wichtigen systeme auf der raumstazjon gesteuert hat. *grusel!*