Security des tages

Durch kritische Schwachstellen in der Infrastruktur von Kabel Deutschland konnte man fremde VoIP-Anschlüsse übernehmen und Modems kapern

Also, wenn ich kabel-deutschland-vodafone-kunde wäre und in den letzten jahren eine abmahnung wegen irgendeiner scheiße bekommen hätte, dann würde ich mir mit dem sicherheitsscheunentor von planetaren ausmaßen ja gute schangsen bei der anfechtung ausrechnen. Jeder konnte beliebig kohd auf den routern anderer leute ausführen. Jeder. Klar, dafür brauchte man ein passwort…

[…] die nötigen Kennwörter lagen zum Teil im Klartext, zum Teil als leicht zu knackender Hash im Speicher seines Routers. Fatalerweise waren die Zwangsrouter sämtlicher Kunden mit den gleichen Passwörtern geschützt

*handinsgesichtkleb!*

Hej, und fragwürde telefonrechnungen bei kabel deutschland vodafone würde ich jetzt auch nicht mehr blechen. Das sollen die erstmal nachweisen, dass ich die bezahlte dienstleistung wirklich in anspruch genommen habe und nicht irgendein häckkopf. Angesichts eines derart ungeschützten systemes können die das gar nicht nachweisen.

Seht ihr, das ist die scheiße an zwangshardwäjhr vom proweider: wenn man glaubt, ein geschlossenes system aufzubauen, wird man nachlässig in der sicherheit und hält „security by obscurity“ für ausreichend. Und diese nachlässigkeiten gehen dann zum nachteil von milljonen kunden.

Paket von „vodafone kabel deutschland“ bekommen?

Im moment bekommen mehrfach „vodafone“-kunden, die sich trotz patzig und technokratisch formulierter briefe keinen neuvertrag bei „kabel deutschland“ haben aufschwatzen lassen…

  1. …zunächst eine mäjhl, dass sie ein paket von „vodafone kabel deutschland“ erhalten. Es handelt sich dabei nicht um eine phishing-mäjhl.
  2. …und anschließend ein paket mit einem kabelmodem mit dem angeblich bestellten neuen internetz-vertrag — auch, wenn man niemals etwas bestellt hat.

Die „vertragsdaten“ sehen sehr plausibel aus. Anschrift, geburtsdatum und bankverbindung sind korrekt, allerdings stimmen weder die telefonnummer noch die mäjhladresse. In den fällen, die ich mitbekommen habe, ist der nachname in der mäjhladresse enthalten.

Wenn man bei „vodafone“ oder „kabel deutschland“ anruft, können die einem nichts dazu sagen.

Betroffenen von dieser grenzbetrügerischen masche möchte ich folgendes — wohlgemerkt: als nichtjurist, für eine verbindliche juristische beratung bitte einen rechtsanwalt oder eine verbraucherzentrale fragen — feststellen und empfehlen:

  1. Ein vertrag entsteht nicht dadurch, dass er von jemanden behauptet wird, sondern durch gegenseitige willenserklärung. Der behauptete vertrag ist bullschitt.
  2. Es gibt keine verpflichtung, tätig zu werden, wenn einem jemand etwas unverlangt zusendet. Es entsteht auch keine verpflichtung und kein vertrag aus einer annahme einer solchen zusendung oder daraus, dass man nicht darauf reagiert. Das einzige, was man tun muss, ist diesen kram aufzubewahren, falls er wieder abgeholt wird. Das ist das problem dessen, der einen den kram zugesendet hat. Mindestens das rückporto muss er tragen.
  3. Zur eigenen absicherung kann ein telefongespräch nicht schaden, in dem unmissverständlich klar gemacht wird, dass dieser vertrag nicht besteht. Den callcenter-affen um explizite erlaubnis fragen, dass dieses gespräch aufgenommen wird (auch, wenn man es gar nicht tut), damit er sich mit grenzkriminellen psychoerpressungsfrasen zurückhält und die sache ernst genug nimmt! Angesichts der enormen kriminellen energie, mit der ein nicht existierender vertrag einfach behauptet wurde: schriftliche bestätigung der feststellung, dass dieser vertrag nicht besteht, einfordern!
  4. Die vorgehensweise sieht für mich so aus, als sollten naive, verängstigte und juristisch unbeleckte menschen mit gezielter, grenzkrimineller und psychisch erpresserischer einschüchterung zu vertragswexeln genötigt werden. Angsichts der perfiden vorgehensweise und der behauptung eines nicht-existenten vertrages halte ich eine strafanzeige wegen betruges, arglistiger täuschung und allem weiteren, was der werte staatsanwalt noch so in dieser sache finden kann, für völlig angemessen. Hierzu bitte einfach an die näxste polizeidienststelle oder an die näxste staatsanwaltschaft wenden.
  5. Den in dieser sache entstandenen zeitlichen und finanziellen aufwand von anfang an protokollieren und mit belegen dokumentieren und — gesetzt den fall, er wird so nennenswert, dass es über eine bagatelle von wenigen øre hinaus geht — schadenersatz von dem für diese masche verantwortlichen lichtscheuen geschmeiß bei „vodafone kabel deutschland“ einfordern.

Und vor allem: nicht und niemals von solchen grenzkriminellen halunken einschüchtern lassen!

Mein glückwunsch

Mein glückwunsch übrigens an alljene menschen aus hannover, die trotz der psychoerpresserischen briefe von „vodafone“ mit bullschitt-fristsetzungen nicht zu „kabel deutschland“ gewexelt sind, denn für kunden von „kabel deutschland“ siehts in hannover gerade ein bisschen trübe aus:

Störungen bei kabel deutschland in den letzten 24 stunden

Für die meisten hier betroffenen menschen bedeutet die „störung“ übrigens: kein telefon, kein internet, kein fernsehen. Und wie es sich nebenan beim zwitscherchen liest, hat bei „kabel deutschland“ selbst niemand eine verdammte ahnung, was da los ist: denen fliegt einfach immer wieder irgendwo die dicke hauptsicherung raus.

Auch weiterhin viel spaß mit den hohen preisen für kaputte, ungepflegte und unzuverlässige infrastruktur! Man kann sich ja zur versüßung der zeit ein paar werbeprospekte von „kabel deutschland“ durchlesen… :mrgreen:

Kwelle des bildschirmfotos: allestörungen.de. [Ja, mit „ö“, das ist kein verschreiber, sondern punycode-bullschitt]

„Flatrate“ des tages

Bei kabel deutschland werden die alten „flatrate“-verträge jetzt mit AGB-änderungen in volumen-verträge abgeändert. Nein, das ist keine verschlechterung, das ist alles nur zu eurem besten:

Servicequalität für alle Nutzer langfristig auf hohem Niveau zu halten

*göbel!* Und dafür darf man dann auch ruhig mal in die datenpäckchen reinschauen, um zu kontrollieren, zu welchem dienst die gehören.

Ich meine — wohlgemerkt: als juristischer laie — dass bei einer solchen untergeschobenen änderung des ursprünglichen vertragsgegenstandes ein sonderkündigungsrecht besteht, und zwar so, dass für die offlein-fasen durch die vertragskündigung sogar ein schadenersatzanspruch entstehen könnte. Und je mehr leute das machen, desto unwahrscheinlicher ists, dass solche läden wie kabel deutschland mit solchen kwasibetrügerischen überrumpelungen ihrer kunden durchkommen.

Bedrohungslage des tages

Wenn es in einer großen stadt der BRD nach einem akt des hirnlosen vandalismus mal für ein paarhunderttausend leute zwölf stunden lang kein internet und keine glotze gibt, ermittelt da nicht etwa das landeskriminalamt, sondern der staatsschutz. Das muss schon sehr staatsgefährdend sein, wenn sich die leute nicht von ihrem scheißdasein ablenken können…

Ach, weil ich gerade nicht widerstehen kann: postapokalyptisches berlin. 😀