Datenschleuder des tages ist „anthem“, eine US-krankenkasse, die mehrere milljonen weit in die privatsfäre hineinragende daten ihrer kunden „veröffentlicht“ hat. Aber hej, die krankenakten sind nicht dabei, die kreditkartendaten auch nicht. Das sagen die gleichen typen, die vorher auch den „datenschutz“ versprochen haben.
Freut euch über die „elektronische gesundheitskarte“, die vergleichbare ereignisse in der BRD in den näxsten jahren zur sicheren wette macht! Wenn sie unsicher sein sollte, wird sie im zweifelsfall einfach wie DE-mäjhl per gesetz als sicher erklärt, und das wird dann zur grundlage jeder rechtskräftigen bewertung durch technische analfabeten erhoben:
Auch die Argumentation des Klägers, dass er nicht kontrollieren könne, ob seine persönlichen Daten auf der Karte sicher seien, wurde vom Gericht verworfen. Seine Daten seien durch das geltende Recht vor Missbrauch gesichert
Der einzig wirksame datenschutz ist und bleibt datenvermeidung. Und dieser datenschutz wird zunehmend unmöglich gemacht.