Kryptogeld des tages

Hacker haben der Krypto-Kreditplattform Euler Finance rund 197 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen gestohlen […] Die Liste schwerer Diebstähle von Bitcoin, Ether und Co. wird immer länger. Millionenschwere Krypto-Hacks scheinen mittlerweile zur Normalität geworden

Oh, die bank wurde leergecräckt!

Ich bin nicht überrascht. Die ursprüngliche idee beim kryptogeld war ja mal dezentralität, aber es gibt immer mehr zentrale dienstleister, die große mengen kryptogeld akkumulieren und deshalb leckere angriffsziele sind. Warum es die gibt? Weil inzwischen die mehrzahl der „investoren“, wie man die wettfreunde zu nennen pflegt, wenns um kryptogeld geht, einfach auch ein bisschen blöd und technisch eher inkompetent ist, aber dafür umso gieriger. Die können es schlicht nicht anders. Schön, wenn dummheit wenigstens noch am geldbeutel weh tut.

Oberste Priorität habe die Wiederbeschaffung der Gelder für die Nutzer. „Wir arbeiten so hart wie möglich daran, dies zu erreichen.“

Es wäre vielleicht besser gewesen, vorher so „hart“ wie möglich an der sicherheit der eigenen plattform zu arbeiten.

Ich mag sie ja immer noch, meine launigen anmerkungen angesichts einer dummen reichwerd-spämm vom 5. september 2017. Ditschitäll first, bedauern second, hochdruck third.

Kryptogeld des tages

Stablecoin auf Abwegen:
USDC verliert Bindung an US-Dollar

  1. Der USD Coin ist aus dem Gleichgewicht geraten und hat seine Dollarpreisbindung verloren. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat der USDC rund 10 Prozent eingebüßt.
  2. Nachdem der USDC-Herausgeber Circle mitgeteilt hatte, dass ein Teil der Rücklagen des Stablecoins bei der Silicon Valley Bank feststecken, zogen Anleger ihre Gelder ab.
  3. Circle gab am heutigen 11. März bekannt, dass rund 3,3 Milliarden US-Dollar nicht von der Silicon Valley Bank transferiert werden konnten.

[Archivversjon, und ja, ich weiß, was für einen müll ich da verlinke…]

Ich lache ja schon ziemlich schmerzhaft bei englischen wortgetümen wie stablecoin für hochspekulative anscheinszahlungsmittel, die nicht nur weder stable noch coin sind, sondern zudem aus diversen gründen auch gar nicht als alltägliches zahlungsmittel geeignet sind, obwohl das der einzige projektierte anwendungsfall von kryptogeld ist. Das klingt einfach zu sehr wie „leichtverdauliches, schadstoffarmes zyankali“. Aber idjoten halten mich dafür regelmäßig für einen idjoten… 😁️

Fresst ein bündel banknoten und verreckt dran! So schöne banknoten! Da tut man alles für, da gibt man alles andere für auf. Sogar seinen verstand und seinen heimatplaneten.

Kryptogeld-lacherchen des tages

Lightning-Netzwerke:
Wie der Bitcoin doch noch Zahlungsmittel werden soll

An sich ist der Bitcoin zu langsam und zu teuer für alltagstaugliches Bezahlen

Schön, dass es bei heise mal jemand so deutlich ausdrückt, dass es eigentlich auch ein idjot verstehen müsste: bitcoin ist als zahlungsmittel völlig ungeeignet.

Das mit dem zahlungsmittel ist übrigens der einzige anwendungsfall für bitcoin. 😁️

Kryptogeld des tages

Folge der FTX-Pleite
Kryptobörse Genesis meldet Insolvenz an

Berichten zufolge gelang es dem Unternehmen nicht, die nötige Liquidität aufzutreiben, um die bestehenden Anforderungen der Geldgeber zu erfüllen. Davon seien vor allem auch Kunden der Kryptobörse Gemini betroffen. Die Zahl der Gläubiger schätzte die Firma auf 100.000, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht

[Archivversjon]

Nicht traurig sein, leute! Ist doch nur geld! 💸️

Kryptogeld des tages

Die idee, den bitcoin in el salvador zur staatswährung zu machen, war völlig erwartungsgemäß ein riesenerfolg [archivversjon]:

Doch bei den Dorfbewohnern ist die Skepsis spürbar. Die Chivo-Wallet habe sie schon runtergeladen, erzählt etwa Dora Guerrero, die ein kleines Restaurant betreibt. Doch von ihren 500 gesparten US-Dollar waren plötzlich nur noch 300 übrig. „Ein großer Betrug“, sagt sie. Wer nicht ständig den Kurs beobachte, seine Bitcoins notfalls schnell in US-Dollar tauscht, der könne viel Geld verlieren

Aber hej, läuft doch alles prächtig…

Interviewanfragen lässt Präsident Bukele ins Leere laufen, doch die Tourismusministerin Morena Valdez beantwortet Fragen. Die touristischen Unternehmen hätten nach Bitcoin-Einführung 30 Prozent mehr Umsätze gehabt, sagt Valdez

…für den tuhrismus. Für die bevölkerung nicht so. Wie schrieb ich es doch gleich noch mal am 5. september 2017 in meinen launigen anmerkungen angesichts einer bitcoin-reichwerdspam? „Die Kursschwankungen bei Bitcoin sind in ihrer Heftigkeit jenseits von Gut und Böse. Wenn die Währung eines beliebigen Staates derartige Kursschwankungen hätte, käme niemand auf die Idee, darin zu „investieren“ – und vermutlich würden innerhalb dieses Staates viele Geschäfte über kalkulierbarere Schwarzmarktwährungen laufen“. Tja, wenn doch nur vorher jemand gewarnt hätte!

Kleines kryptogeld-lacherchen des tages

Einem der Bitcoin Core-Entwickler wurden gerade alle seine Bitcoins geklaut

Wer keine lust hat, sich zum zwitscherchen vorzuklicken, hier lang [archivversjon]. Man beachte den zwitscherchen-namen, der ein mastodon-konto ist… aber zum öffentlichen dem-geld-hinterherweinen dann doch lieber zum zwitscherchen, da ist die bühne nun einmal größer. 🤭️

Neues für die generazjon wischofon

Famose Erfindung des Jahrzehnts: „Apps“, die statt eines Lesezeichens im Browser verwendet werden können, um Websites anzuzeigen, deren Namen man sich nicht merken kann, obwohl sie genau so heißen wie die „Apps“

Der klick lohnt sich: die fressende dummheit beißt nämlich auch bei den machern von netzpolitik punkt org (bewusst nicht verlinkt) ins gehirnchen, die jetzt mit einem javascript-trojaner kryptogeld im webbrauser „schürfen“ lassen [link geht zum zwitscherchen].

Ich dachte ja immer, „netzp’litik“ hat eine starke schlagseite in richtung der scheißgrünen. Von daher passt das. Eine noch fettere und energieaufwändigere laufzeitumgebung als ein webbrauser ist kaum vorstellbar, so ein javascript-trojaner dürfte also zu den klimaschädlichsten metoden des eh schon untragbaren kryptogeldmachens gehören. Und jetzt alle schön klimasteuern zahlen! Und die spende an „netzp’litik“ nicht vergessen! Weil die euch so einen schönen trojaner in den webbrauser würgen! 🖕️

(Deshalb erlaubt man nicht jeder dahergelaufenen webseit javascript.)

Die ehemalige fachwebseit heise onlein…

…weiß nicht, was der unterschied zwischen investoren und spekulanten ist (hervorhebung von mir):

Sammelklage gegen Kryptobörse FTX eingereicht

Die kürzlich zusammengebrochene Kryptobörse FTX sieht sich einer Sammelklage ehemaliger Anleger gegenüber

In kryptogeld wird nicht „investiert“. Das geld, das man für kryptogeld ausgibt, fließt nicht in den aufbau anderer oder besserer prozesse oder technischer verfahren, es ermöglicht auch keinem kleinen unternehmen mit einer großen idee, einem neuen produkt oder einer fehlenden dienstleistung den auftritt am markt. In kryptogeld wird nur spekuliert. Der kurs von kryptogeld ist eine art selbstbezüglicher wettzettel auf den kurs, die irgendwann auf ebendiesen wettzettel ausgezahlt werden wird. Es ist ein schneeballsystem, hinter dem weder nutzen noch werte stehen. Oder anders gesagt: man wettet darauf, wie dumm die menschheit wohl noch werden wird. Den spekulanten geht es auch gar nicht darum, das kryptogeld als dasjenige zahlungmittel zu benutzen, als das es einmal konzipiert wurde und das sein eigentlicher und einziger zweck ist. (Zurzeit wird beinahe nur noch in kriminellen schattenwirtschaften in kryptogeld bezahlt.) Den spekulanten geht es nur darum, zentralbanksgeld gegen kryptogeld einzutauschen, um dieses zu einem späteren zeitpunkt für mehr zentralbanksgeld zurücktauschen zu können. Dass das vom handelsüblichen bankrottör mit seinen unregulierten finanzdienstleistungen bis hin zur planvoll vorgehenden betrügerbande nur geschmeiß anzieht, ist nicht überraschend, sondern ganz im gegenteil. Und der scheißjornalist, der weder weiß, was eine kryptografische häschfunkzjon noch was eine primzahl ist, sorgt mit seiner volxverdummung und gut geübten hirnfickerei dafür, dass möglichst viele menschen dieses hochspekulative glücksspiel für eine gute idee halten. Zum beispiel, indem der idjotenjornalist vom „investieren“ statt vom „spekulieren“ spricht.

Kryptogeld ist schon längst tot. Es hat nur noch nicht jeder mitbekommen. Auch nicht bei heise… oh, die haben die meldung direkt aus dem NITF-fiehd der DPA ins redakzjonssystem gepumpt… ach ja, contentindustrie halt! Füllmasse, um leute zu den werbebannern zu ziehen, und wer die füllmasse für eine lebenspraktisch wichtige nachricht hält und sich deshalb das gehirnchen damit füllt, wird eben immer dümmer und dümmer.

Von tagesschau und bildzeitung hätte ich ja nix anderes erwartet.

Stirb, heise onlein, stirb! Verrecke, contentindustrie, verrecke!

Datenschleuder des tages

Die kryptogeldbörse gemini hat die daten von fünf milljonen nutzern veröffentlicht.

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall lufteleicht und völlig konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer persönlichen daten! Die liste wäxt und wäxt und wäxt. Ditischtäll first, hochdruck second.

Gerücht des tages

Nachdem Elon Musk mit dem teuer eingekauften zwitscherchen weiterhin jeden tag vier milljonen dollar verbrennt, hat er angeblich endlich mal eine geschäftsidee entwickelt: er will über die S/M-plattform das pyramidensystem eines neuen kryptogeldes laufen lassen. Wer also noch eine handvoll geld zum verbrennen übrig hat, immer nur zu und viel spaß mit dem zwitscherpfennig! Ist ja nur geld!

Aber beim durchgeknallten ankündigungsweltmeister Elon Musk braucht man auf solche gerüchte nicht viel zu geben. Wir können uns ja alle noch an seine angekündigte bemannte marslandung erinnern.

Kryptogeld des tages

Nach dem Insolvenzantrag der Kryptobörse FTX musste jetzt auch deren Tochterbörse Liquid schließen. Außerdem gerät Konkurrent AAX (Atom Asset eXchange) ins Straucheln. Die vermutlich auf den Seychellen registrierte Firma hat am Sonntag alle Auszahlungen eingestellt. Offiziell für „sieben bis zehn Tage“. Zu den Gründen dafür macht AAX nebulöse Angaben

Echt, da steht „vermutlich auf den seychellen registriert“? Kannste dir gar nicht selbst ausdenken, sowas! 😂️

Liebe käufer von wettzetteln auf die zukünftige kwote für die von euch gekauften wettzettel, seid doch nicht so traurig! Die tränchen, die euch über die wangen kullern, sehen doch nicht hübsch aus. Beruhigt euch einfach. Es ist doch nur geld…

In Sozialen Netzwerken reagieren Betroffene unterschiedlich auf die AAX-Turbulenzen. Die Bandbreite reicht von Vorwürfen, AAX habe wie FTX fremdes Geld verspielt über Lamenti von Usern, die nach dem FTX-Kollaps zu AAX weitergezogen sind und jetzt noch mehr Felle davonschwimmen sehen, bis zu Suizidankündigungen

Oh, so verzockt, dass ihr euch die weltschmerztablette einwerfen wollt? Kommt, das leben macht auch ohne geld und sogar mit einem arschvoll scheißschulden noch spaß. Ach, ihr wisst nicht, wovon ihr dann noch leben wollt? Arbeit ist euch zu anstrengend, und zu betteln schämt ihr euch? Tja, dumm gelaufen. Wenn man so leben will, wie ihr es wollt, dann darf man sich hat nicht betrügen lassen, sondern muss sich selbst einen guten betrug ausdenken… und darf nicht erwischt werden, denn handschellen und gitter sind nun einmal unangenehm. So ein betrug der marke „vermutlich auf den seychellen registriert“. Damit könnte man durchkommen. Dumme, die darauf reinfallen, scheint es immer zu geben.

Aber hej, versuchts einfach beim näxsten dienstleister! Die meisten kinder kapieren ja nach dem ersten patschehändchen auf der heißen herdplatte, dass die heiße herdplatte aua macht. Aber es kann ja nicht jeder so ein geistiger schnellzünder sein!

Immer noch wahr sind übrigens meine launigen anmerkungen angesichts eines spammenden betrügers vom 5. september 2017.

FTX nochmal

nsolvente Kryptobörse FTX
Wohl mehr als eine Milliarde Dollar verschwunden

[Archivversjon]

Och, nicht gleich weinen, wettzettel-investoren! Ist doch nur geld.

Hach, und wie viele mir in den tagen nach dem 5. september 2017 gesagt haben, dass meine launigen anmerkungen doch viel zu negativ seien und dass jetzt endlich die banken entmachtet werden! Und, was passiert? Richtig, die giergetrieben vollidjoten tragen ihr kryptogeld zu irgendwelchen anderen banken, die nicht einmal reguliert sind. Dann verdampfen halt mal tausend milljönchen in ein kleine, heißes wölkchen.

Kryptogeld des tages

Kryptowährungsbörse FTX:
Ruf ruiniert, Vermögen eingefroren und jetzt insolvent

Die Wertpapieraufsicht der Bahamas gab am Donnerstag (Ortszeit) bekannt, Vermögenswerte von FTX Digital Markets eingefroren zu haben

Huj, der laden ist so hochseriös vorgegangen, dass sogar die bahamas lieber mal eingegriffen haben. Da kullern jetzt sicher wieder ein paar bittere tränchen über die wangen. Nicht traurig sein, liebe wettzettel-investoren. Es ist doch nur geld.

Kryptogeld des tages

Die anonym geführte Online-Börse für Kryptowährungen und Derivate, Deribit, […]

Huj, meinen die mit „derivate“ die normalen börsenwettzettel im casinokapitalismus, oder gibt es inzwischen auch derivate auf kryptogeld? Weil kryptogeld an sich nicht spekulativ genug ist?

[…] gab am 1. November via Twitter bekannt, […]

Immer ein guter kanal, um seine kunden mit einer vielleicht nicht ganz unwichtigen mitteilung zu überraschen. Stellt euch mal vor, eure bank würde euch beim zwitscherchen erzählen…

[…] dass sie gehackt wurden.

…dass sie gecybert wurde! Und wer keine lust auf die lodernde hirnhölle beim zwitscherchen hat, erfährt halt erstmal nicht…

Nach einem erfolgreichen Eindringen der Hacker konnten die Täter der Hot-Wallet ein Vermögen im Wert von 28 Millionen US-Dollar entnehmen. Ferner schrieb man, das Unternehmen habe alle Abhebungen der Kunden gestoppt, bis die Untersuchungen abgeschlossen seien

…dass gerade jemand sein geld geklaut hat und dass er deshalb gerade nicht mehr an sein eigenes geld rankommt. 💸️

Ach, leute, nicht traurig sein! Ist doch nix wichtiges. Ist doch nur geld.

Was ist denn das für eine spezjalbank?

Ein Impressum sucht man auf der Hauptseite vergebens […] Den offiziellen Sitz hat man offshore, nach Panama verlegt […] Als einziges Medium steht allen Anfragenden lediglich eine Gruppe bei Telegram und die Präsenz bei LinkedIn zur Verfügung

Ach, so eine spezjalbank ist das. Keine weiteren fragen.

Ich wünsche auch weiterhin ganz viel spaß mit dem kryptogeld! Und mit den vielen „dienstleistern“ rund ums kryptogeld, natürlich. Ist doch nur geld. Das kann man schon mal einer klitsche geben, die so eine schöne webseit ohne impressum hat und im sonnigen panama sitzt und mit der man nur über irgendwelche S/M-konten kommunizieren kann.

So eine ganz spezjelle spezjalbank ist doch sicherlich nur ein ganz kleines licht im beschissenen kryptogeld-bissness, oder?

Die Krypto-Börse nimmt laut einer Vergleichsliste am Futures-Markt Platz sechs ein. Man zählt dabei „Open Interest“, also die Anzahl der offenen oder ausstehenden Derivat-Kontrakte für einen bestimmten Markt

Weia! Tja, dann werden halt weiterhin deppen von ihrem geld getrennt. Kullern halt ein paar tränchen über die wangen der „anleger“, die man besser als „spekulanten“ oder „zocker“ bezeichnen sollte. So bittere tränchen!

Meine launigen anmerkungen, die ich im herbst 2017 angesichts einer dummen spämm von Sven Hegel geschrieben habe, bleiben weiterhin gültig.