Golem, nach eigener einschätzung „IT-njuhs für profis“ (leider nicht von profis), hat prof. dr. Offensichtlich um beratung für neue temen gebeten und hat jetzt voll investigativ rausgekriegt, dass TLS mit seiner in jedem scheißbrauser werksseitig gepflgten, absurden liste von zentralen zertifizierungsstellen oft riesiger staatsnähe und korrupzjon nicht die überwachung erschwert [archivversjon].
Berichte, dass Trustcor auch sein in den Browsern integriertes Root-Zertifikat missbraucht haben sollte, gibt es bisher jedoch nicht. Mit diesen könnten beispielsweise gefälschte Zertifikate für Webseiten ausgestellt und so Machine-in-the-Middle-Angriffe (MITM) durchgeführt werden
Wer mal sehen möchte, was da alles für staatsnahe und korrupte klitschen bei sind, kann sich ja mal anschauen, was sein webbrauser alles klaglos akzeptiert, weil man die zertifikate dieser oft staatsnahen und korrupten klitschen lt. feierfox angeblich selbst gespeichert hat. Der feierfox, das ist übrigens dieser scheißbrauser, der unverschlüsseltes HTTP am liebsten ganz abschaffen möchte und deshalb einen nur-HTTPS-modus eingeführt hat. Damit auch wirklich jeder webseitbetreiber dahin gegängelt wird. TLS ist tot. Schon seit den neunziger jahren. Es gibt nur zurzeit nix besseres. 😐️
Wenn ihr als betreiber einer webseit überwachung erschweren wollt, müsst ihr selbstsignierte zertifikate benutzen und euren besuchern ermöglichen, diese zertifikate selbst zu überprüfen… und damit leben, dass euer webbrauser jedem besucher eine ganz schlimm aussehende warnung präsentiert, dass es sich um eine unsichere webseit handelt und dass man dafür — mit klick auf gefährliche knöpfe mit texten wie „ich kenne das risiko und will da trotzdem hin“ — eine ausnahmeregel abnicken muss. Was meint ihr wohl, warum dieser hirnpflug schon seit jahrzehnten läuft und so tut, als sei er wirklich um eure sicherheit und privatsfäre bemüht? (Das ist natürlich eine verschwörungsteorie von mir…) Angebote wie let’s encrypt sind für einen angreifer in der mitte (vor allem polizeien, zugangsproweider, staaten und große kriminelle organisazjonen) genau so mit gefälschten zertifikaten überwachbar wie das teure schlangenöl für die gefühlte sicherheit. Und da gibts dann keine warnung, die ja auch wachmacht und problembewusstsein schafft, da gibts dann ein schönes schlösschen in der adresszeile, von dem euch scheißjornalisten seit jahrzehnten erzählen, dass es die hl. ikone der sicherheit im internet sei. Damit ihr euch sicher und unüberwacht fühlt. Nicht, damit ihr sicher und unüberwacht seid.