Die deutschsprachige wicked pedia ist recht praktisch, wenn man mal schnell eine formel nachschlagen muss — solange man selbst schon weiß, um was es geht, denn die meisten texte sind nicht gerade mit didaktischem geschick verfasst, was das einlesen in ein tema erschwert. (Das wäre für ein lexikon auch eine hohe, kaum erreichbare anforderung.) Aber wenn man die wicked pedia als nachschlagewerk für p’litische oder wirtschaftliche temen verwendet, dann ist das alles von solchen blockwarten wie Feliks gefiltert, die ihre sicht der dinge einfach ratzefummel durchsetzen können. Der tonfall klingt objektiv, die wicked pedia sieht aus, als wären viele stimmen zu wort gekommen, aber in wirklichkeit ist ein indoktrinazjons- und bestupsungsversuch.
Wenn ich mir überlege, dass heutige schüler den großteil des materjales für ihre hausaufgaben, referate und gruppenarbeiten ausgerechnet aus dieser wicked pedia nehmen — schon die englischsprachige wicked pedia ist erheblich besser, aber dafür müsste man in der schule wohl den schülern englisch beibringen, statt ihnen acht jahre lang bis zu fünf stunden pro woche zu erzählen, dass dieses grammatisch fast schon auf kreolsprachenniewoh stehende englisch¹ viel zu schwierig für sie sei — wundert mich die breite verblödung und intellektuelle abscheu gegenüber verschiedenen standpunkten gar nicht mehr. Die haben nie etwas anderes als zurechtzensierte einseitigkeit kennengelernt, in pseudoobjektivem tonfall als gesicherte wahrheit präsentiert. Was muss das für ein schock sein, wenn man dann auf einmal mit der richtigen komplexität der welt konfrontiert ist?! 😱
¹Entschuldigt, liebe freunde des englischen. Ich meine das noch nicht einmal als abwertung, sondern als besondere stärke. Im grunde ist englisch fast grammatikfrei, auch wenn mir in der schule ein ganzes jahr lang lateinische verbformenenlehre am dafür völlig unpassenden beispiel des englischen präsentiert und eingepaukt wurde. Aber ein bisschen mehr als eine kreolsprache ist das englische natürlich. Was wunder, es war ja auch jahrhundertelang bis zum heutigen tag eine bedeutende kultur- und wissenschaftssprache.