Striehming des tages

Mach doch musikstriehming, haben sie uns gesagt, die werber und ihre hässlichen, stinkenden brüder, die jornalisten. Sei nicht altmodisch und hab deine musik auf der eigenen festplatte, haben sie uns gesagt, und hab dann immer alle musik bekwem mit einem klick, einem wort an alexa oder einem wischofonstreichler zur verfügung, ganz so, wie du es gerade wünschst [archivversjon].

Ich bin nicht überrascht. Wir erleben den Kapitalismus in Reinkultur, der mich als Kunde erst mit attraktiven Konditionen ins Ökosystem lockt, um mich dann Stück für Stück bis zur Schmerzgrenze zu melken. Alles für die Aktionäre, alles für den Club – und Jeffs schöne Jachten

Ja, für wen denn sonst? So ist das eben mit dem digitalen feudalismus, der sich hinter denglischen wörtern wie striehming, klaut und dergleichen verbirgt: die künstlich geschaffenen abhängigkeiten werden ausgebeutet. Wenns weit genug geht, bis hin zum ius primae noctis, und das am besten so, dass man den gutsherren für seine vergewaltigung noch bezahlt. Und alle jornalisten schreiben jubelnde PResseerklärungen ab. Schließlich nennen sogar die opfer der feudalistischen machenschaften ihre abhörmikrofone „smarte lautsprecher“.

Einige kommentare unter dem artikel sind popcorn-gold, wenn man trotz jornalismus und dauerhirnfick der contentindustrie noch bei klarem verstand ist.

Davon, dass ein altmodischer daunlohd auch klimafreundlicher ist, will ich da gar nicht erst anfangen…

Das zwitscherchen…

…will jetzt endgültig zum zweiten fratzenbuch werden [archivversjon]. Ich fände eine begrenzung der beitragslänge auf vier zeichen ja viel zielführender. Gibt doch emojis. Und alle guten wörter (zumindest in der englischen sprache) haben vier buchstaben. Aber nein, es wird immer fratzenbuchiger. Als ob die menschen dann nicht lieber das original nehmen würden, wenn sie fratzenbuch wollen.

Fährt hier jemand fahrrad und ist im ADAC?

ADAC-Mitglieder, die mit einer Fahrradpanne liegen bleiben, erhalten ab Juni kostenlose Hilfe von ihrem Club […] Geholfen wird Radfahrern, die mit Reifen-, Ketten- Brems- oder Akkuproblemen nicht mehr weiterfahren können. Sollte die Reparatur nicht vor Ort möglich sein, organisiert der ADAC den Transport zur nächsten geeigneten Werkstatt. Bei Bedarf wird sogar Gepäck oder Ladung mitgenommen

Das sind ja doch ein paar mitglieder und mitmösen, die im ADAC sind, und für die könnte es eine interessante info im fahrradsommer sein. Selbst, wenn man etwas abseitig fährt — das ist ja oft das schöne am fahrrad, das man auch mal hübschere wege nehmen kann — schiebt es sich zur näxsten großen straße wohl meist kürzer als nach hause. Und nicht jedy…

Während der seit 2021 laufenden Probephase waren die häufigsten Pannenursachen platte Reifen

…hat immer einen ersatzschlauch dabei oder flickt seine geschundenen schläuche oft einfach unterwegs, wie ich das mache. Meist unter absagen äußerst unfriedlicher wörter zu den ganzen freilaufenden vollidjoten, die ihre scheißbierflaschen auf die wege scheppern, weil das immer so schön scheppert.

Ist hier jemand bei netflix?

Und, wie wäre es mit über zweihundert øre rückforderung wegen unrechtmäßig überteuerter abos? Das ist ja schon mal ein schönes bisschen geld in einer zeit, in der alles teurer wird, von der tankfüllung bis zur nudel:

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass die Preisanpassungsklausel für Netflix-Abos ungültig ist. Betroffene Nutzer können eine Erstattung von Netflix fordern. Das geht recht einfach mit dem Muster­brief der Stiftung Warentest […] Wer also tätig werden möchte, greift auf den Musterbrief zur Erstattungs­forderung zurück, der auch Hinweise zum Ausfüllen beinhaltet. Zu finden ist das Dokument in diesem Beitrag (unten) bei der Stiftung Warentest. Langjährige Abonnenten können damit bis zu 226 Euro Erstattung fordern

Holt euch zurück, was sie euch geklaut haben!

Babylonische sprachverwirrung 2.0

Was ich weiterhin kritisch finde: Es gibt zwar einen Emoji-Standard-Code, aber kein Emoji-Standard-Design. Vor allem die Emojis von Microsoft unterscheiden sich jetzt ziemlich stark von iOS-Emojis und können anders interpretiert werden

Gut, dass es noch so genannte buchstaben gibt, die zwar auch in diversen gestaltungen daherkommen können, aber meistens bei normal gebildeten lesern keine unklarheiten hinterlassen. Im zweifelsfall einfach die bedeutung des emoji in buchstaben dahinterschreiben! 🤦‍♂️️ (gesichtsbeklatschung)!

Irgendwann habt ihr ein wischofonschriftsystem wie die japanische schrift! Obwohl sich teoretisch alles fonetisch schreiben ließe, gibt es ganz viele schriftzeichen.

Das fratzenbuch so:

Akzeptiert einfach, dass wir euch überwachen und verdaten, dann bleiben fratzenbuch-dienste (fratzenbuch, finster-gram, wanzäpp) auch weiterhin für euch kostenlos. Und vor allem: denkt doch mal an die ganzen kleinen geschäfte, die auf reklame angewiesen sind!!1!

Auch weiterhin viel spaß mit den drex-äpp und drex-webseits irgendwelcher börsennotierter unternehmungen ohne seriöses geschäftsmodell!

via @benediktg5@twitter.com

Smart-gutsherrenart des tages

Komm, kauftrottel, das „smarte“ produkt gibt es jetzt schon vier jahre, ich schalte es mal ab, damit du dir endlich ein neues kaufen musst. Guck, du idjot von kunde, der müllberg aus smartdingern da hinten, das ist das wirtschaftswaxtum, das ist mein reibach. Da schmeiß jetzt mal drauf, was noch nicht kaputtgegangen ist, und dann kauf neu!

Wenn euch doch nur vorher jemand vor dieser ganzen enteignungs-, gängel- und technikverhinderungsscheiße gewarnt hätte!

Freut ihr euch eigentlich auch schon so auf diese immer „smarteren“ autos? Könnt euch ja einfach jedes jahr ein neues kaufen! :mrgreen:

Wenn das S/M-geschäftsmodell der vergällung mit reklame wegbricht…

Viele ziehen sich mittlerweile von Snapchat zurück, weil sie nicht mit einer sterbenden Plattform in Verbindung gebracht werden wollen. Einige glauben, dass Snapchat stirbt. Bei Werbeagenturen, auch hier hat CNBC mit einigen gesprochen, besitzt Snapchat mittlerweile keine Priorität mehr

Abzocke des tages

Das ist nicht der postilljon. Achtung, gut festhalten!

Wer bei der Sparkasse Soest nicht das Standard-Kontomodell für 5 Euro monatlich bucht, sondern auf die Basis-Variante für 3,50 Euro zurückgreift, muss im Online-Banking „pro Klick“ zahlen. Das kostet aktuell 1 Cent pro Klick und soll in Zukunft anscheinend auf 2 Cent erhöht werden

Weil, müsst ihr verstehen, wenn ihr bei denen in die webseit klickt, löst das technische prozesse aus, für die man doch mal eine gebühr berechnen kann. Das ist doch ganz normal.