Mozilla thunderbird des tages

Die wollen die weltherrschaft durch programmierung und bessere benutzerschnittstelle anstreben:

Wir sind nicht der dominante E-Mail-Client, aber der wollen wir werden

*grusel!*

Aber immerhin: wer einmal versucht hat, einen normalen anwender zu erklären, wie man im thunderbird eine regel definiert (das geht so, wie hier an einem komplizierten beispiel erklärt), der weiß, dass diese benutzerschnittstelle nicht das gelbe vom ei ist. Und nein, an anderen stellen sieht es auch nicht so viel besser aus, sondern eine überwältigende überkomplexität trifft auf schlechte benutzerführung der neunziger jahre. Und das nicht erst seit gestern. Vielleicht machen sie es ja gut, statt einfach nur modern. Man wird ja noch ein bisschen hoffen dürfen. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die relativ kleinen veränderungen der letzten fünf jahre durch die bank weg verschlechterungen waren. Das gilt auch für die integrazjon von PGP, die so dermaßen viel schlechter und undurchschabarer als das vorherige äddon enigmail geraten ist, dass selbst ich ein paar probleme damit hatte. Ich habe damals gespottet, dass die mozilla foundation wohl eine spende der NSA empfangen haben müsse, weil verschlüsselung viel zu einfach geworden sei.

Aber lassen wir das, in aller trübsal ist noch ein fünklein licht:

Das neue UI ist optional und wird es immer bleiben

Hoffentlich stimmt das.

Die ganzen alten schwächen dürfen sie gerne rausfummeln, auch in den kern gehend. Das lokale speicherformat für die mäjhls ist zum beispiel so schwierig zu parsen, dass es vor ein paar monaten einen üblen fehler gab, der sogar zum verlust von mäjhls führte. Es war einer der schlimmsten thunderbird-fehler, die ich je erlebt habe. So etwas darf man wirklich gern robuster und besser machen.

Nein, feierfox…

…ich will kein kwietscherosa brauserfenster, wie du es mir eben nach der aktualisierung reindrücken wolltest. Ich bin völlig zufrieden damit, wenn ein fenster auf dem desktop, der über meinem betrübssystem läuft, einfach nur so aussieht wie ein fenster auf dem desktop, der über meinem betrübssystem läuft. Und nicht so:

Bildschirmfoto des feierfox mit dem aufgezwungenen pöbel-äddon 'unabhängige stimmen'.

Früher hat man die äddons noch selbst installiert, heute kriegt man sie von der nach scheiße stinkenden scheiß-mozilla-foundation einfach drängel drängel aufgenötigt. Ganz was tolles, nur für begrenzte zeit. Komm schon, wir wissen genau, was du willst und wirklich brauchst…

Vor meinem arsch ist auch kein gitter, ihr vollidjoten!

Stirb, mozilla foundation, stirb!

Thunderbird des tages

Die mozilla foundation verwandelt weiterhin alles in scheiße, was einmal gute softwäjhr war. Wer eine versjonsaktualisierung auf thunderbird 102 vorhat, sollte dafür besser ein bisschen zeit einplanen. Hat sich auch bei mir ein bisschen gezogen, und ich habe kein windohs. Und hat sich auch bei ein paar bekannten von mir ein bisschen gezogen. Also so sehr, dass sie mich anriefen, damit ich mich um ihre kompjuterprobleme kümmere.

Versionsanzeige von Thunderbird 102.2.2 (64 Bit)

Wieviel klimakatastrofenförderndes kohlendioxid wohl allein durch verhunzte aktualisierungen von moppelsoftwäjhr weltweit freigesetzt wird? 😁️

Aber hej, dafür sind die piktogramme in der ordnerleiste wieder farbig. So, wie sie es früher immer waren. Juchu! So, wie es die meisten menschen aus den dateimänätschern ihrer jeweiligen fenstersysteme kennen. Juchu! Sieht viel überschaubarer als die farblosen umrisse aus, die man bei der mozilla foundation für eine tolle idee gehalten hat. Juchu! Warum man die nicht einfach gleich farbig gelassen hat? Ach! Irgendwas muss man doch optisch ändern, wenn die moppelware mit jeder versjon moppeliger wird. Sonst bleiben die leute noch bei den alten versjonen, stellen einfach die darstellung von HTML-mäjhl ab und sind sicher genug. Also fummelt man halt planlos an der GUI rum. Vielleicht hat man ja mal glück und es kommt versehentlich mal etwas gutes heraus.

Ach, ich werde ätzend, ich merks schon… aber alles, was an der benutzerschnittstelle vom thunderbird gut ist, ist auch schon sehr alt und nur im aussehen modernisiert, aber nicht neu gemacht. Und alles neu gemachte wirkt leider planlos. Und alles, was an der alten GUI für menschen mit reinen anwenderkenntnissen undurchschaubar war — etwa das anlegen und verwalten von filterregeln für mäjhl — ist immer noch genau so undurchschaubar wie schon immer.

Und dabei würden gerade solche automatisierungen den meisten anwendern sehr helfen. Sie müssten es nur konfigurieren können.

Gut, ich habe keine spontane idee, wie man das besser machen könnte, aber es handelt sich auch nicht um meine aufgabe, das mal besser zu machen, und deshalb habe ich da noch nie lange drauf rumgedacht oder gar mal forschung betreiben lassen, wie „normale menschen“ mit dieser GUI klarkommen.

Mozilla foundation des tages

Durch technische Änderungen im Code des Thunderbird 102 kann es bei Anwendern der Version 102.0 bis 102.0.2 zu Datenverlust bei den E-Mails kommen. Betroffen sind potenziell auch Anwender, die vorherige Beta-Versionen von 93 bis 102 verwendet hatten […] Wenn Sie eine der genannten Beta-Versionen verwendet hatten oder wenn Sie eine 102er-Thunderbird-Version vor 102.0.3 verwendet haben, kann der Datenverlust auch noch in den eigentlich reparierten späteren Versionen auftreten (und theoretisch auch, wenn Sie auf die Idee kommen, wieder eine ältere Version zu verwenden)

Aber hauptsache, der code of conduct sitzt! Vielleicht solltet ihr da bei der mozilla foundation eure scheißsoftwäjhr, die übrigens mit jeder versjon ein bisschen unbenutzbarer, bockiger und brechreizerregender wird, einfach erst dann veröffentlichen, wenn sie fertig ist — und darauf verzichten, weitere funkzjonsmerkmale (und antifunkzjonsmerkmale wie DRM), nach denen kein denkender und fühlender mensch jemals gefragt hat, einzubauen, bis eure softwäjhr leidlich entfehlert ist. Vielleicht sogar mal ein bisschen entfettet, damit eure drexprogramme zum starten nicht mehr so lange wie ein ganzes betrübssystem brauchen…

Ach, wollt ihr nicht?

Stirb, thunderbird, stirb! Lass dich von idjoten erwürgen, du einst so großer, stolzer mäjhlvogel! Und verrecke, mozilla foundation, verrecke! Könnt ja euer grab werbefinanzieren lassen! 🖕️

Feierfox des tages

Was hat uns denn beim feierfox noch ganz dringend gefehlt? Richtig: eine weitere überwachungsnazikennung, die klandestin im hintergrund vergeben und immer schön nach hause gefunkt wird:

Diese Daten ermöglichen es uns, Telemetrie-IDs mit Download-Tokens und Google Analytics-IDs zu korrelieren

Und das machen die möglicherweise schon seit über einem jahr. Ohne es auch nur an einer versteckten stelle anzusagen.

Brenn, mozilla foundation, brenn! Nimm dir deine beschissenen überwachungsdaten in die würmergrube!

Mozilla foundation des tages

Die obermotzin der mozilla foundation, die juristin Mitchell Baker, hat zwar mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit noch nie eine zeile kohd geschrieben und könnte vermutlich nicht aus dem stehgreif auch nur grob erklären, wie das HTT-protokoll funkzjoniert (mit kryptokram will ich gar nicht anfangen, das ist wirklich etwas kompliziert), aber dafür lässt sie sich ein fürstliches monatsgehalt von rd. 250.000 US-dollar auszahlen. Wenn die mozilla foundation irgendwo geld einsparen möchte, weil es gerade eng ist, sehe ich bei solchen vergütungen für technisch unnötige repräsentaten durchaus eine menge luft. Stattdessen gefällt sich die mozilla foundation darin, um spenden zu bitten, bis hin zu „klick mal hier und gib uns bitcoin“. Von daher finde ich, dass sich diese kernkaputte mozilla foundation diesen kleinen rant eines mozilla-mitgründers redlich verdient hat:

Ich bin mir sicher, dass die Person, die diesen Account betreibt, keine Ahnung hat, wer ich bin. Aber ich habe Mozilla gegründet und ich bin hier, um zu sagen: Fickt euch und scheißt darauf. Alle, die am Projekt beteiligt sind, sollte die Entscheidung zutiefst beschämen, mit Planeten-verbrennenden Ponzi-Ganoven zusammenzuarbeiten.

👍️❤️⭐️👏️

Am besten gefällt mir ja die beurteilung von bitcoin als planetenverbrennendes und kriminelles schneeballsystem. Dies deckt sich weitgehend mit meinem urteil für eine alternative zum zentralbanksgeld, die eine so krankhaft schlechte energiebilanz für jede transakzjon hat, dass sie praktisch nur noch von betrügern, schadsoftware-erpressern und anderen kriminellen als geld benutzt wird — und von spekulanten natürlich, diesem pack, das juristisch leider etwas legales macht; spekulanten, die damit im wesentlichen zentralbankgeld gewinnen wollen, mit dem sie sich dann etwas kaufen. Natürlich könnte man auch brötchen mit bitcoin bezahlen, aber wenn das alle machten, brauchten wir bald eine tyson-sfäre um unsere sonne, um den energiebedarf unseres geldverkehrs zu decken…

Zustimmung erhielt Zawinski unter anderem vom ehemaligen Mozilla-Entwickler Jannis Leidel, derzeit Mitglied im Vorstand der Python Software Foundation. Leidel forderte Mozilla auf, den Spenden-Tweet zurückzuziehen und zu erklären, wie „Mozillas Mission zur derzeitigen Klimakrise“ passe. Auch zahlreiche andere Personen reagierten negativ auf den Mozilla-Tweet und verlangten etwa, Mozilla möge von seiner Krypto-Akzeptanz abrücken und sich nicht mit „Crypto-Bros“ gemein machen

Hej, aber hauptsache die erzwingenden vorgaben fürs benehmen [link geht auf den code of conduct in englischer sprache] sind in ordnung und bemikronachteiligen niemanden! Außer vielleicht männer mit heller hautfarbe… und vermutlich auch menschen, die sich gedanken darüber machen, ob softwäjhr nicht den nutzern dienen sollte, denn solche menschen müssen schon seit jahren rausgeekelt werden, wie man am immer kaputteren feierfox (reklameverseucht, ungefragt nutzerüberwachend, mit sinnlos-funkzjonen fett gemacht, offenen bekenntnissen zu zensur und willkür, entlassenen security-experten, datenlieferungen an cloudflare, nerv-popups, die zum S/M-reklamemachen animieren sollen) und am fast genau so übel verrottenden thunderbird sieht.

Was hat am feierfox denn noch ganz dringend gefehlt?

Ah ja, richtig: reklame hat ganz dringend und juckend gefehlt, mehr und noch mehr reklame [link geht zu golem], denn davon gibts noch nicht genug im leben:

Mozilla:
Firefox zeigt Vorschläge und Werbung in der URL-Leiste

Beim Tippen in der URL-Leiste soll der Firefox-Browser künftig relevante Ergebnisse zeigen. Darunter kann auch Werbung sein

Was muss eigentlich noch mit dem feierfox für eine krüppelscheiße gemacht werden, damit es endlich einen fork gibt, der die korrupte mozilla foundation entmachtet? Inzwischen trauen sich diese feinde und arschlöcher — denen wir unter anderem schon die auslieferung eines webbrausers mit spywäjhr vom burda-verlach zu verdanken hatten — sogar, so einen schönsprech von sich zu geben:

Dabei handelt es sich laut Mozilla um eine weitere Möglichkeit zum Entdecken von Inhalten. Dazu heißt es: „Firefox Suggest fungiert als vertrauenswürdiger Leitfaden für ein besseres Web und stellt relevante Informationen und Websites zur Verfügung, die den Menschen helfen, ihre Ziele zu erreichen“

Die werden die reklame noch nicht einmal als reklame kennzeichnen. Ist ja auch eine vergewohltätigung.

🤮️

Endlich kümmert man sich beim feierfox mal um die wichtigen temen…

…wie zum beispiel die verwendung p’litisch korrekter benennungen anstelle der alten wörter, an die wir uns gewöhnt haben:

Apropos Passwörter: Mozilla hat im Zusammenhang mit der anhaltenden Rassismus-Debatte in seinem Passwortmanager Firefox Lockwise und in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit den Begriff Master Passwort durch die neutrale Bezeichnung Hauptpasswort ersetzt

Man kann geradezu spüren, wie der rassismus auf der ganzen welt nachlässt und wie sich sämtliche herrschaftsverhältnisse in ein fluffiges wölkchen verwandeln, das sich auflöst. Danke, liebe sprachzauberer! 👍

Ich bin ja ein bisschen erfreut…

…dass inzwischen auch Fefe mitbekommt, dass die „mozilla foundation“ völlig im arsch ist und das man ihr im grunde jedes wichtige projekt von spamassassin über thunderbird bis zum feierfox unterm arsch wegforken muss, im idealfall in völliger unabhängigkeit von guhgell, fratzenbuch, meikrosoft und anderen wirtschaftskriminellen scheißunternehmen.

Mir war das ja schon klar, als die korrupten arschlöcher der mozilla foundation für eine faustvoll dollar den beliebten feierfox-brauser zur distribuzjonsplattform für automatisch aktivierte addon-trojaner des burda-verlages gemacht haben. Aber bei manchen leuten fällt der groschen eher etwas später. Aber immerhin: er fällt. Das ist besser als nichts.

Wer auch in zukunft noch Freie¹ webbrauser haben will, die nicht von der größten privatwirtschaftlichen überwachungsfirma der welt, guhgell, geproggt wurden und kontrolliert werden, sollte daran denken, eines der freien brauserprojekte zu unterstützen. Meine wahl ist der pale moon, weil ich die völlig unverhunzte, altmodische benutzerschnittstelle mit richtigen menüs und sehr freier konfigurierbarkeit schätze. Andere menschen mögen das anders sehen, weil sie intellektuell davon überfordert sind, dass sie sich eine softwäjhr an ihre eigenen bedürfnisse anpassen können. Aber dass es eine gute idee ist, guhgell nicht auch noch das webbrausermonopol zu geben, das die menschheit gerade erst vor rd. zwanzig jahren in einer sehr großen anstrengung der verbrecherischen unternehmung meikrosoft entrissen hat, das sollte meiner meinung nach jeder einsehen, dessen intelligenzkwozjent über der zimmertemperatur liegt.

Und deshalb bitte ich jeden menschen: unterstützt ein Freies¹ webbrauserprojekt auf einer kohd-grundlage, die nicht von guhgell kommt und nicht von chromium abgeleitet ist! Und nutzt alternativen zum feierfox. Wie gesagt, meine wahl ist der pale moon, und es ist ein richtig gutes stück softwäjhr. Aber schaut euch selbst um! Ihr sollt ja auch dieses internetz haben, habe ich gehört… 😉

¹Die großschreibung ist absicht und kennzeichnet den unterschied zwischen freibier und freiheit.

Da hat mozilla hart dran gearbeitet!

Mein herzlicher glückwunsch geht an die „mozilla foundation“ für den überwältigenden erfolg ihres beliebten feierfox-brausers. 📉

Microsoft Edge hat erstmals Mozillas Firefox in der Statistik der am meisten genutzten Web-Browser überholt

Tja, mozilla, wenn man den brauser systematisch aufbläht und aufmoppelt, systematisch und planvoll an den bedürfnissen der menschen vorbeiprogrammiert, für ein paar unseriöse content-geschäftemacher mit so einer widerwärtigen gängelungs- und entrechtungsscheiße wie DRM anreichert und schließlich noch nicht einmal davor zurückschreckt, aus dem feierfox für eine faustvoll dollar noch eine distribuzjonsplattform für eine über unverlangte, heimlich installierte addon-spämm ausgelieferte schadsoftwäjhr zu machen, die sogar noch die mausbewegungen nach hause funkt, dann laufen halt die leute vor euch weg. Ich würde ja auch vor jemanden weglaufen, der mit irrem grinsen und einer laut laufenden kettensäge auf mich zukommt. Ich bin so froh darüber, dass es alternativen zu eurem scheißbrauser gibt. Euern auf unbrauchbarkeit, addon-spämm und überwachung umgefrickelten scheiß-feierfox könnt ihr euch jedenfalls in den arsch schieben, und irgendwelches vertrauen kommt nicht so schnell zurück.

Geh verrecken, „mozilla foundation“! Du müffelst ja schon sein ein paar jährchen aufdringlich nach scheiße und tod! Ach ja, und nimm deine grenzkriminellen scheißkomplizen vom scheiß-burda-verlag mit in die würmerkuhle! Ihr sollt alle für immer stinken und brennen, in einer hölle aus spämm stinken und brennen!

Juchu! Alles wird schneller und besser!

Ab 2020 erscheint alle 4 Wochen ein Major-Update für den Firefox-Browser. Nutzer bekommen dadurch schneller neuer Funktionen

Geil, zwölf versjonsnummern im jahr verbrauchen! Da seht ihr mal, was fortschritt ist! Komm, mozilla, das geht doch auch noch schneller. Wenn du täglich eine neue versjon baust, hast du schon nach drei jahren vierstellige versjonsnummern, sieht doch viel beeindruckender aus! Aber erstmal gibts jeden monat eine neue übelraschung für den anwender und tolle neue funkzjonen. Und für die nach scheiße stinkende mozilla-foundation gibt es jeden verdammten monat eine neue möglichkeit, den verachteten nutzern einfach eine neue schadsoftwäjhr als tolle funkzjon auf den kompjuter zu kacken. Und generell ist es doch eine tolle idee, eine neue softwäjhr-versjon nicht etwa zu veröffentlichen, weil sie fertig ist, sondern weil ein datum auf dem kalender steht. Darüber freuen sich alle. Gut, die anwender vielleicht nicht, die auf einmal einen gepwnten rechner auf dem schreibtisch stehen haben, weil sie irgendeine termingerecht fertiggestellte strokelscheiße laufen lassen. Aber ansonsten alle.

Ich gebe weiter an vatsug, der im forum von heise onlein ein paar worte zu dieser abgeschriebenen PResseerklärung schrieb. 😉

Stirb, feierfox, stirb! Verrecke, mozilla, verrecke!

Feierfox des tages

Ich gebe gleich weiter an Fefe.

Was es so an anderen webbrausern neben diesem verrotteten feierfox und dieser wanze namens krohm gibt, erfährt man übrigens mit hilfe einer guten suchmaschine in diesem web. Ich verwende schon seit anderthalb jahren pale moon, weil ich keinen webbrauser haben will, der nach dem willen seiner entwickler eine distribuzjonsplattform für schadsoftwäjhr sein soll.

Mozilla foundation des tages

Die mozilla foundation will uns weismachen, dass man wegen abgelaufener zertifikate auf dem sörver jetzt einen neuen feierfox installieren müsse. Die lassen nichts aus, um auch noch dem letzten nutzer ihr botnetz unterzujubeln.

Leute, nehmt einen anderen webbrauser! Ja, ich weiß, wie bescheiden die auswahl aussieht, aber die wird auch nicht besser werden, wenn ihr jeden tag einen lecker löffel scheiße nascht und beim feierfox bleibt.

Botnetz des tages

Installazjonen von feierfox-brausern der mozilla foundation sind fernsteuerbare bestandteile eines botnetzes. Nur, falls noch jemand einen weiteren grund braucht, vor dem feierfox der mozilla foundation wegzurennen.

Obwohl es sicherlich nützlich ist, um das problem mit dem abgelaufenen zusätzlichen zwischensignaturzertifikat zu beheben, das mozilla verursacht hat (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973), meine ich wirklich, dass normandy in unbuntu standardmäßig deaktiviert werden sollte:

„Normandy ist eine sammlung von servern, workflows und feierfox-komponenten, die es mozilla ermöglicht, feierfox-clients in echtzeit nach genauen kriterjen fernzusteuern.
https://mozilla.github.io/normandy/

Begründung: softwäjhr, die über APT installiert wird, sollte definierte zustände haben. Softwäjhr sollte sich nicht selbst ändern dürfen, es sei denn, der anwender hat sich aktiv dafür entschieden, eine derartige funkzjonalität zu aktivieren, und diese funkzjonalität weist den anwender darauf hin, dass sie über solche fähigkeiten verfügt.

Die aktuelle Standardeinstellung (per about:config) lautet: app.normandy.enabled;true

Ich wiederhole es noch einmal: die mozilla foundation hat offensichtlich ein botnetz aus beliebig fernsteuerbaren feierfox-brausern aufgebaut. Nehmt einen anderen webbrauser!

Und nochmal für die generazjon teletubbie: Nehmt einen anderen webbrauser!

via @tux@pod.geraspora.de

Feierfox des tages

Inzwischen stellt sogar Fefe langsam fest, dass der feierfox-brauser der mozilla foundation mit seinen diversen vergewohltätigungen immer übler wird:

Oh wow. Firefox erklärt mir gerade nach einem Update, dass mein Profil jetzt anders gespeichert wird. Meine Bookmarks und gespeicherten Daten sind jetzt nicht mehr verfügbar. Wenn ich die weiter haben will, kann ich ja bei der anderne Version von Firefox bleiben […] Und ich dachte, Google sind in Sachen Bösartigkeit schon der übelste Abschaum auf Erden

Ich bin froh, dass ich vom drexfeierfox weg bin, seit sie von der mozilla foundation vorsätzlich in eine distribuzjonsplattform für schadsoftwäjhr umgewandelt wurde. Und nein, der krohm vom größten überwachungsunternehmen der welt, guhgell, ist keine alternative. Die meisten menschen dürften sehr gut mit brave bedient sein, also nehmt den, wenn ihr von der täglich schlimmer werdenden gängelung durch den scheißfeierfox wegwollt.

TLS des tages

Die mozilla foundation, wohlbekannt für ihre meilenweit neben jedem benutzerwunsch liegenden entscheidungen und die umwandlung des leider immer noch viel zu beliebten webbrausers feierfox¹ in eine distribuzjonsplattform für schadsoftwäjhr, spielt gerade mit dem gedanken, TLS-zertifikate aus unsicherer kwelle zu importieren, damit es für feierfox-nutzer nicht mehr so viele sicherheitswarnungen gibt, wenn so ein dahergelaufenes antivirus-schlangenöl für meikrosoft windohs die TLS-sicherheit einfach untergräbt, um besser schlangen ölen zu können.

Ja! Ernsthaft!

Nein, echt jetzt, es ja auch noch nicht der erste april. Das ist leider kein witz. Das ist leider keine fäjhknjuhs. Und ja, es geht um den gleichen feierfox, der euch jedes mal vor riesen sicherheitsproblemen warnt, wenn ihr einmal eine unverschlüsselte webseit darstellt. Der meint jetzt, dass das mit dem TLS schließlich doch nicht so wichtig ist. Dann gibts halt mal manipulierte fernkontoführung, ist ja ein problem anderer leute…

Ich wünsche euch auch weiterhin ganz festen glauben an die gefühlte sicherheit, wenn ihr ein schlösschen in eurem webbrauser seht! Und natürlich, wenn ihr so ein antivirus-schlangenöl

¹Nehmt etwas anderes, aber bloß nicht ausgerechnet die krohm-wanze von guhgell! Probiert es zum beispiel mal mit brave!

Juchu! Feierfox demnächst fehlerfrei!

Entwicklung:
Mozilla will mit Machine-Learning Coding-Fehler finden

Das wirds bringen. Müsst ihr verstehen: diese künstliche intelligenz in ihrer technomagischen magie ist der natürlichen intelligenz hoch überlegen! Und wenn die demnächst auch noch die ganzen fehler findet, dann kann die natürliche intelligenz noch schlampiger an einer noch aufgeblähteren softwäjhr mit einer noch unüberschaubareren komplexität arbeiten. Meine prognose: die richtig fiesen fehler werden ganz viele und häufig werden, wenn sich die mozilla foundation auf so einen scheißdreck zu verlassen beginnt.

(Als ergänzung zu herkömmlicher kwalitätssicherung ist die idee gar nicht mal schlecht. Aber als ersatz wird es zu katastrofen führen. Und ich habe da so eine einschätzung der natürlichen intelligenz in der mozilla foundation, die mich befürchten lässt, dass es schnell zum ersatz oder zur grundlage einer ungesunden komplexitätserhöhung wird.)

Feierfox des tages

Da hat sich die mozilla foundation mal wieder gefragt: was fehlt den leuten denn noch so richtig juckend dringend im feierfox? Und die mozilla foundation hat auch gleich eine antwort gefunden: direkt im brauser verbaute reklame.

Die hatten in den letzten fünf jahren ja so viele scheißideen für den feierfox, dass ich mich inzwischen frage, ob es sich um eine gezielte sabotahsche handelt.

(Warum ich das erst so spät habe? Weil ich es nicht mehr mitbekomme. Seit sich die mozilla foundation dazu entschlossen hat, den feierfox-brauser zur distribuzjonsplattform für schadsoftwäjhr des burda-verlages zu machen, betrachte ich den feierfox als vollkommen unbenutzbar. Ich benutze ausschließlich pale moon, und wer den aus für mich halbwegs nachvollziehbaren gründen nicht wirklich mag, wird vielleicht brave ganz ansprechend finden. Nur ausgerechnet von scheißguhgell, dem größten stalker, überwacher, menschenverdater und manipulatör der welt mit sitz im größten überwachungsstaat der welt, sollte man sich nicht gerade auch noch einen webbrauser andrehen lassen. Warum nicht? Weil man nicht dumm ist und weiß, dass es noch alternativen gibt.)