Spätrömische dekadenz des tages

Wegen des akuten Schneemangels ist es schwierig, die Skipisten befahrbar zu halten. Die Chefs der Skigebiete bei Gstaad haben sich darum etwas ganz Extravagantes einfallen lassen: Sie liessen das weisse Zauberpulver per Helikopter zu den Pisten fliegen […] Zur Erinnerung: Das Skigebiet wirbt mit «Nachhaltigkeit auf der Skipiste»

[Archivversjon]

Bwahahahahahaha, nachhaltigkeit. Wenn man das wort nur hört, kann man getrost abschalten. Egal, welches arschloch das wort in den mund genommen hat. Es ist klar, dass jetzt gelogen wird.

Dazu von mir nur eine ganz kleine retorische scheinfrage: wie viel energie benötigt man eigentlich für so eine mit kunstschnee oder gar — in der schweiz — mit hubschraubereinsatz beschneite schipiste? Die antwort nach möglichkeit in der größenordnung „zum energiesparen unbeheizte klassenzimmer an BRD-schulen“ angeben!

Das hat gedauert…

Endlich unternimmt in der EU jemand eine anstrengung, zur pflicht zu machen, dass man die akkus in akkubetriebenen geräten wexeln kann, statt das gerät zusammen mit dem akku in den sondermüll zu tun. Mit „handelsüblichen werkzeugen“ und nicht irgendwelchen überteuerten spezjalschlüsseln aus der kapitalistischen hölle.

Da brechen ganze asozjale geschäftsmodelle weg! Und wenn man jetzt auch noch verbietet, dass man die leute gängelt und daran zu hindern sucht, selbst darüber zu entscheiden, welche softwäjhr sie auf ihren geräten ausführen wollen, dann würden sogar noch mehr geschäftsmodelle wegbrechen. (Keine sorge, liebe laien: kleine läden, in denen für eine handvoll øre den internetz-geräten ein anderes betrübssystem aufgespielt wird, würden wie pilze hochsprießen. Weil sich das geschäft lohnt. Wer will schon etwas wegschmeißen, was noch funkzjoniert? Ja, ein paar idjoten gibts, aber das sind nicht so viele.)

Ich glaube aber erst daran, wenn das gesetz veröffentlicht und gültig ist. Bis dahin wird es in der lobby heiß hergehen und wohl auch so manches köfferchen angeboten werden.

Nachhaltigkeit des tages

Nachdem inzwischen gasverbrennung und kernenergie p’litisch als „nachhaltig“ erklärt wurden, wirft der krankfurter hundsgemeine zeitdung allen ernstes die frage auf, ob akzjen von rüstungsunternehmen nicht auch nachhaltig wären, wo sie mit ihren produkten doch so schön dabei helfen, freiheit und leben zu verteidigen.

Ich finde allerdings die kompostierung von jornalisten im brote irgendwelcher presseverleger viel nachhaltiger.

Oh! Lümpia!

Ich interessiere mich ja überhaupt nicht für diese weltleistungsschau des dopings, aber haben die wirklich versucht…

In den Regionen, in denen die Olympischen Winterspiele stattfinden, fällt kaum Niederschlag. Insofern hat es für die Pisten eine enorm energieaufwendige Kunstschneeproduktion gegeben. Das führe das Bild der „nachhaltigen Spiele“ in China ad absurdum, sagte Geografieprofessorin Carmen de Jong im Dlf

…so eine monströse veranstaltung als „nachhaltig“ zu bezeichnen?

Und das wird von jornalisten weitergegeben? Als ob es wahr wäre? Also jetzt nicht von denen in der VR china, die keine lust auf einen lageraufenthalt haben und deshalb die vorgegebene propaganda wiedergeben, sondern zum beispiel von den fäjhknjuhshelden beim deutschlandfunk?

Scheißjornalist, steck dir deine intelligenzbeleidigungen in den arsch, friss atommüll und geh verrecken!

Satire des tages

Nach Einstufung als „nachhaltig“:
Europas Atommüll kann künftig im Hauptquartier der EU-Kommission gelagert werden

[…] Schon jetzt kommen die ersten Lkw mit Fässern voll mit grünem, nachhaltigem Atommüll aus allen Mitgliedsstaaten am Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel an, wo sie entladen werden. Mehrere tausend sollen folgen […]