Endlich unternimmt in der EU jemand eine anstrengung, zur pflicht zu machen, dass man die akkus in akkubetriebenen geräten wexeln kann, statt das gerät zusammen mit dem akku in den sondermüll zu tun. Mit „handelsüblichen werkzeugen“ und nicht irgendwelchen überteuerten spezjalschlüsseln aus der kapitalistischen hölle.
Da brechen ganze asozjale geschäftsmodelle weg! Und wenn man jetzt auch noch verbietet, dass man die leute gängelt und daran zu hindern sucht, selbst darüber zu entscheiden, welche softwäjhr sie auf ihren geräten ausführen wollen, dann würden sogar noch mehr geschäftsmodelle wegbrechen. (Keine sorge, liebe laien: kleine läden, in denen für eine handvoll øre den internetz-geräten ein anderes betrübssystem aufgespielt wird, würden wie pilze hochsprießen. Weil sich das geschäft lohnt. Wer will schon etwas wegschmeißen, was noch funkzjoniert? Ja, ein paar idjoten gibts, aber das sind nicht so viele.)
Ich glaube aber erst daran, wenn das gesetz veröffentlicht und gültig ist. Bis dahin wird es in der lobby heiß hergehen und wohl auch so manches köfferchen angeboten werden.