Verstehe mich jetzt niemand falsch: auch AMD ist ein krampf im allerwertesten. Aber seit ich mal erlebt habe, dass die installazjon eines nvidea-treibers für windohs die partizjonstabelle verändert hat, weiß ich, dass nvidea einfach nur böse ist und nicht gekauft werden sollte. Niemals. Auf gar keinen fall. Es gibt keinen verdammten grund, bei der installazjon eines treibers in der partizjonstabelle rumzuschreiben und im hintergrund eine partizjon zu verkleinern. Ich habe mir gar nicht erst angeguckt, was die damit machen wollten, und ich interessiere mich nicht dafür, was die sich dabei gedacht haben. Ich habe einfach nur gesagt, dass man diese grafikkarte zum händler zurückbringen soll und sein geld zurückverlangen soll — und wenn der hardwäjhr-krämer dabei zickt, gleich noch mit einer rechnung für den arbeitsaufwand drohen, mit dem man hinter dieser krüppelscheiße hinterherräumen muss. (Letzteres ist natürlich illusorisch, denn softwäjhr-hersteller können ja rechtskräftig jede haftung für ihre hingepfuschten softwäjhr-beglückungsideen ausschließen, und zwar selbst dann noch, wenn man die damit zusammen verhökerte scheißhardwäjhr ohne diesen strokelschrott gar nicht vernünftig betreiben kann. Wenn das hier wirklich ein rechtsstaat wäre, dann wäre so eine unverschämtheit schlicht nicht möglich.)
Schlagwort-Archive: Nvidea
Tja, dann eben nicht
Nvidea will nicht, dass wir ihre neuen grafikkarten kaufen. Gibt ja auch noch genügend alte, bei denen nicht aus irgendwelchen bullschitt-gründen — lieber von „sicherheit“ sprechen, wenn in wirklichkeit DRM gemeint ist — die hardwäjhr gefängnismäßig gegen nicht vom hersteller autorisierte benutzung verrammelt wird…
Nvidea!
Ihr habt offene sörver und geschlossene treiber. Andersrum wärs (nicht nur) mir lieber.