Wie, ihr fühlt euch sicher, weil ihr ja gar nicht diesen „safari“ von äppel nehmt?
Der Fehler liegt offenbar in Apples Browser-Engine WebKit, die zwangsweise alle Browser unter iOS und iPadOS als Basis nutzen müssen: Auf iPhone und iPad ist also nicht nur Apples Safari anfällig, sondern beispielsweise auch Google Chrome
Tja, so ist das eben mit softwäjhr, die unter einem gängelbetrübssystem eines gängelunternehmens läuft — da kann nicht einfach von programmierern der gleiche kohd verwendet werden, den sie in anderen betrübssystemen zum rendern einer webseite benutzen, da muss zwingend der internetexplor… ähm… die entsprechende äpple-komponente benutzt werden. Es ist schon doof, wenn man doof ist, sich so etwas gefallen lässt und für diese nach scheiße stinkende äppelscheiße auch noch die mondpreise ausgibt, die äppel seinen kirchenmitgliedern dafür (und in letzter zeit für immer minderwertigere mitgelieferte hardwäjhr) abknöpft. Und diese idjoten finden das auch noch geil, weil so ein geiler apfel drauf ist, mit dem man prahlen kann… 😦
Macht aber nix, äppel will das problem ja ganx fixefix beseitigen: im frühjahr 2021. 🤦