…nicht endlich mal ein schönes funksignal absetzen, das wir auch empfangen können, dann müssen wir das außerirdische funksignal eben selbst erzeugen und ein großes spektakel um seine entzifferung aufführen.
Ich finde das ja eher minderinteressant. Bei einem echten außerirdischen signal würden erst die wirklichen probleme auftreten, die in der völligen fremdheit des entfernten gegenübers liegen. Klar, man kann versuchen, für die kommunikazjon eine sprache auf grundlage gemeinsamer erscheinungen im kosmos aufzubauen, aber was ist dafür geeignet? Wer senden oder elektromagnetische signale empfangen kann, müsste eigentlich fysik und chemie beherrschen, so dass sich eine gemeinsame grundlage finden sollte. Aber was ist, wenn unser menschlicher erkenntnisstand aus sicht des entfernten gegenübers so veraltet und falsch ist, wie wir heute die äterteorie elektromagnetischer wellen als veraltet und falsch betrachten? Da könnte schnell etwas als „grundlegend“ vorausgesetzt und gefunkt werden, wovon wir noch gar keinen schimmer haben. Wir würden ja auch keine veralteten teorien funken, von denen wir wissen, dass sie falsch sind. In der chemie sieht es ein bisschen besser aus. So etwas wie redoxreakzjonen wird man überall im kosmos haben…
Mein favorit für so etwas ist ja die matematik. Aber das ist natürlich meine vorliebe. Ich weiß nicht, ob völlig fremde nicht eine völlig andere ausdrucks- und argumentazjonsweise für logik und struktur entwickeln könnten als wir es uns nur vorstellen können. Klar, die primzahlen könnten nicht durch einen bekannten natürlichen prozess entstehen. Aber wer sagt denn, dass außerirdische eine zahlenteorie betreiben, so interessant einige menschen diese auch finden? Es ist bei anderem wahrnehmungsapparat sogar denkbar, dass sie gar keine vorstellung einer ganzen zahl entwickeln und nicht in unserem sinn des wortes zählen. Sicher scheint mir nur, dass sie als technische zivilisazjon auch ein paar konstanten wie pi (oder meinethalben: tau) kennen. Diese wären leider sehr unhandlich zum senden. Wenn jemand den anfang verpasst, wirkt es wie zufallszahlen, sollte es sich bei pi um eine normale zahl handeln (was ich auch ohne beweis für ziemlich sicher halte). So etwas wie das, was wir analysis nennen, müssten sie auch haben, weil es für die technik einfach viel zu nützlich ist. Aber das wäre auch völlig unabhängig von unserer analysis entstanden und könnte sehr andere herangehensweisen entwickelt haben, die dann formalisiert wurden und die für uns schwierig bis unmöglich nachvollziehbar sein könnten. Gut, der hauptsatz fällt dabei auch raus, und mit hoher wahrscheinlichkeit auch der begriff einer analytischen fortsetzung einer komplexen funkzjon. Ein „bisschen fysik“ können sie ja, wenn sie so ein signal senden können, und große teile der analysis sind da sehr praktisch. Zahlenteorie ist hingegen zu nichts nutze… wenn man mal von einer kryptografie absieht, die wir vor allem wegen unserer in der tierhaften psyche wurzelnden sozjalstrukturen benötigen. Sollten die außerirdischen in ihrer kultur gar so etwas wie eine „matematische poesie“ hervorgebracht haben, könnte das signal für uns sehr bizarr und unverständlich sein. Vor allem, wenn wir auch noch den anfang der sendung verpasst haben, in dem möglichst einfache grundlagen übermittelt werden. Falls die außerirdischen überhaupt eine solche übermittlung von grundlagen für erforderlich halten, weil es ihnen alles völlig natürlich und offensichtlich erscheint, ähnlich, wie wir das zählen für eine natürliche und offensichtliche tätigkeit halten.
Lauter interessante fragen und spekulazjonen. Das ganze tema kitzelt einfach im gehirnchen.
Aber bei einem signal, das eine simulazjon und eher ein kunstprojekt ist, erwarte ich nichts anderes als ein rätsel von menschen für jene menschen, denen die kreuzworträtsel aus der zeitung etwas zu langweilig geworden sind. Wenn selbst da schon das verständnis scheitern sollte — die spuren der menschheitsgeschichte sind ja voll mit artefakten und sogar kohds, die wir als später aufscheinende menschen nicht mehr zuverlässig deuten können — dann zeigte das zumindest eines: die menschheit würde einen intelligenzbegabten außerirdischen vermutlich nicht einmal erkennen, wenn er ihr übern weg liefe. Dann ist auch klar, warum die geschichte von SETI eine geschichte des nicht-empfangens ist und das leidige Fermi-paradox löste sich von selbst in wohlgefallen auf. Etwas anderes als ein scheitern könnte da gar nicht rauskommen, außer die außerirdischen wären in wesentlichen genau so wie wir. Selbst dann würde es sehr schwierig. Und genau das wird bei diesem kunstprojekt nicht rauskommen. Schließlich soll ja weiterhin etwas geld für SETI eingesammelt werden, und das geht nur, wenn der anschein einer schangse besteht. Also wird man bei der konzepzjon dieser kunstakzjon darauf geachtet haben, dass es nicht hoffnungslos schwierig wird, so dass die „einzige schwierigkeit“ darin besteht, zum richtigen zeitpunkt — niemand kennt die lebensdauer einer kommunikazjonsbereiten technischen zivilisazjon, und darauf, dass die menschheit auch in nur hundert jahren noch solche ambizjonen oder möglichkeiten hat, würde ich kein geld wetten — in die richtige richtung zu lauschen. Diese „einzige schwierigkeit“ ist meiner meinung nach schon „ein bisschen“ entmutigend…