Man könnte ja glauben, dass kein speedrun in der kategorie „ohne monster“ mit der DooM-mäp E1M8 möglich wäre, weil dort der teleporter in den exit-raum erst zugänglich wird, wenn eine wand runterfährt und weil man die beiden fetten barons of hell totmachen muss, damit diese wand runterfährt. Ja, es gibt einen void glide, mit dem man auch in den exit-raum kommt, aber dafür braucht man die hilfe eines demons, um den richtigen winkel zu wand zu bekommen — ich glaube, den hat vor längerer zeit auch Zero Master entdeckt — also nichts für „ohne monster“. Nicht einmal, wenn man versuchte, sich mit einer nicht vorhandenen rakete durch die wand zu schießen. Der winkel stimmt einfach gar nicht, wenn man keinen demon als „ersatzwand“ benutzen kann. Das haben so viele leute probiert und keine möglichkeit gefunden, dass ich davon ausgehe, dass es so nicht geht.
Aber es gibt auch leute wie zero master, die auch im jahr 2020 noch völlig neue glitsches finden und reproduziert bekommen, und hier ist er nun: der speedrun DooM E1M8 phobos anomaly, no monsters in 1:29 [link geht zu juhtjuhbb].
Das wirkt unglaublich und wird auch durch die folgenden erläuterungen nicht so klar, wie ich es mir wünschen würde:
Obwohl das auch durch zufall passieren kann, verwende ich hier eine unglaublich genaue position. Zum beispiel ist doomguy 32×32 einheiten groß, ein gewöhnlicher imp oder shotgunner ist ebenfalls 32×32 einheiten groß. Innerhalb einer kwadratischen einheit gibt es insgesamt 2^32 verschiedene mögliche posizjonen, auf denen man sich befinden kann. Wenn man einfach nur einmal „vorwärts“ drückt, bewegt man sich schon fast acht einheiten, deshalb verwende ich selbst ausgedachte bewegungstechniken, um eine bestimmte ausgangsposition zu erreichen (336.00000000,1056.006073), und mache dann eine weitere bestimmte eingabe, um mich auf die koordinaten (342.947586,1058.494125) zu bringen, eine posizjon, die es mir dann in einem bestimmten winkel und mit straferunning erlaubt, reproduzierbar (wörtlich: jedes mal) durch die wand zu laufen. In der zeitspanne, in der ich auf die wand schaue, bewege ich mich also extrem langsam und versuche, in die richtige posizjon zu kommen. Natürlich gibt es viele verschiedene spezjelle posizjonen, in denen dieser trick funkzjoniert, aber dies ist eine, die ich gefunden habe. Ich habe dafür ein programm benutzt, das mit systematischem und vollständigen durchprobieren (wörtlich: roher gewalt) versuche durchführt, durch die wand zu kommen
Da sage noch mal jemand, TAS und speedruns von menschen schlössen einander aus. 😉
(Zero master macht auch TAS. Aber manchmal macht er auch in seinen „richtigen“ speedruns so schnelle wexel zwischen SR50 und SR40, um noch steuern zu können, dass es wie TAS aussieht. Der typ hat wirklich irre skills! Da kommt man selbst beim zuschauen auf einem viertel der geschwindigkeit nicht mehr mit.)
Ich bin jedenfalls gespannt auf die tiefere analyse des hier ausgebeuteten programmierfehlers, der so obskur ist, dass ihn 27 jahre lang niemand gefunden hat. Mein tipp: eine ungenauigkeit durch die tabellenorientierten sinus- und cosinus-berechnungen hat sich mit der eh nicht ganz so zuverlässigen kollisjonserkennung in DooM kombiniert, und so kommt man gerade ganz knapp durch die wand hindurch. Aber das ist natürlich nur geraten.
Erfreulich ist jedenfalls eines:
Also I guess I’m back to classic doom speedrunning again
Großartig! Und was für eine selbstneueinführung mit dieser ankündigung! 👍
Der kommentarbereich unter dem video ist göttlich. Viele bekannte speedrunner sind dabei, und natürlich auch das übliche juhtjuhbb-volk.