Umfrage:
Jeder Zehnte hat sich schon eine Elektroheizung gekauftVor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und einer drohenden Gasknappheit setzen viele Bundesbürger zum Heizen auf Strom als Alternative. In einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox gaben zehn Prozent der Befragten an, sich in den vergangenen sechs Monaten eine Elektroheizung gekauft zu haben, also einen Heizlüfter, Heizstrahler oder einen Radiator
Au mann, kippt doch isotonische getränke auf die äcker!
Das wird aber lustig, wenn die zehn prozent bevölkerung mit rechenschwäche, akutem synapsenmangel und immer noch unverbrauchten lebensklopapiervorräten aus dem beginn der coronascheiße schließlich bemerken, dass heizen mit strom einen wirklich beschissenen wirkungsgrad hat und sauteuer ist. Oder noch schlimmer: wenn sie spätestens beim nicht mehr leuchtendem licht bemerken, dass der strom ja gar nicht aus der steckdose kommt — bei der korruptistan-subvenzjonierung von elektroautos „wegen der unwelt, wegen des klimas“ ohne aufbau der erforderlichen zusätzlichen infrastruktur merkt das ja immer noch kaum jemand. Das wird lustig, wenn dann schon so ein lastanstieg an einem kalten abend das stromnetz großflächig zusammenbrechen lässt.
Herr! Himmel! Hirn! Oh, die haben regenschirme…
(Was ich angesichts des kommenden scheißwinters empfehle: dicke pullover. Und eine warme decke. Und eine regelmäßige gedenksekunde an die vergangenen jahrzehnte BRdeutscher energiep’litik, die darin bestand, Wladimir Putin in den arsch zu kriechen und jeglichen anderen weg zu verhindern. Das hilft auch beim wählen. Ach ja, ein ordentlicher vorrat an kerzen könnte auch eine gute idee sein, so bescheuert wie viele mitmenschen sind.)