S/M des tages

Was guhgells juhtjuhbb gar nicht mag: wenn man sich die videos ohne reklame und ohne den guhgell-überwachungskohd mit invidious anschaut:

YouTube hat seine Anwälte auf die Open Source Alternative angesetzt. Warum YouTube gegen dieses kleine aber erfolgreiche Projekt vorgeht, dürfte klar sein. Ihnen gehen dadurch Werbeeinnahmen und wertvolle Nutzerdaten verloren

Tja, und wenn man kein anderes geschäftsmodell hat, als die nutzer zu überwachen und die inhalte anderer leute mit reklame zu durchpesten, denn muss man eben etwas dagegen tun. Und sei es mit einem für die dadurch belästigten menschen sauteuren juragetrolle. So schade, wenn eine internetzklitsche nicht kapiert, dass das veröffentlichen von daten eben bedeutet, dass die daten auch öffentlich sind. Obwohl diese kleine tatsache bereits im wort „veröffentlichen“ drinsteckt. Vielleicht nimmt bei guhgell mal jemand einen nachhilfekurs in digitalen dingen.

Nutzt hier jemand „atomic wallet“ für sein kryptogeld?

In eurem geldbeutel könnte ein kleines löchlein sein, aus dem gerade ganz viel geld gezogen wird.

Es scheint, dass Millionen von Benutzern von einer möglichen Sicherheitslücke in Atomic Wallet betroffen sein könnten. Es wurden bereits mehrere Berichte über geleerte Bitcoin Wallets veröffentlicht

Datenschleuder des tages

FreeVPN hat mal eben 300 milljonen eingesammelte datensätze über seine nutzer veröffentlicht, einschließlich mäjhladressen, standortdaten, reale IP-adressen, benutzer-IDs von anwendungen, betriebssystem und noch einiges mehr. Was habt ihr denn geglaubt? Etwa, dass ein kostenloser VPN-anbieter, der euch eine anonyme internetznutzung verspricht, dabei schon keine daten sammeln würde oder auf die eingesammelten daten wenigstens aufpassen würde, damit damit mal ein geschäft möglich wird? Das war nix. Ich würde so etwas nicht einmal einer klitsche glauben, die geld für ihr VPN-angebot nimmt. Reklame ist immer lüge und war niemals etwas anderes.

Auch weiterhin viel spaß und orwellness beim festen glauben an den überall lufteleicht und völlig konsekwenzenlos zugesagten schutz eurer persönlichen daten! Die liste wäxt und wäxt und wäxt.

Och, der arme geheimdienst!

Wie traurig für den bundesnachrichtendienst, dass die jungen leute nicht mehr dort arbeiten wollen. Nein, nicht weil sie den dschobb einfach nur widerlich finden, sondern weil sie nicht von zuhause aus arbeiten können und ihr händi nicht zur arbeit mitnehmen können.

Insbesondere Home-Office sei beim BND kaum umsetzbar, da es mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden sei. Zudem dürfen die Mitarbeiter ihre privaten Handys nicht mit zur Arbeit bringen, was für viele junge Arbeitssuchende der Generation Z eine unüberwindbare Hürde darstellt

„Unüberwindbare hürde“ gefällt mir. Diese psychologisch vollständig händisüchtig gemachten leute — hier „generazjon z“ genannt — würden sich auch die borgimplantate freiwillig abholen, hauptsache immer onlein!

Nein, tarnkappe!

Diese kostenpflichte suchmaschine „neeva“ ist nicht an „datenschutz scheißegal“ und „geiz ist geil“ gescheitert

Zum Abschied schrieben die Neeva-Gründer, dass Sie es bedauern, den Kunden nicht weiterhin die Suchmaschine anbieten zu können, „die ihr wollt und verdient“. Das Aus der Google-Alternative ist wirklich bedauerlich. Schon deswegen, weil die Mehrheit der Surfer lieber ihre privaten Vorlieben preisgeben, statt ein paar Euro in einen guten Service zu investieren.

Das zeigt erneut, dass Datenschutz gemeinhin als ganz interessant empfunden wird. Dennoch ist Datenschutz für viele weiterhin nicht wirklich wichtig

…wie ihr es in eurem artikel nahelegt, sondern daran, dass ernsthaft an ihren menschenrechten interessierte menschen sowieso schon einen adblocker und einen javascriptblocker benutzen. Was nützt auch die nicht-träckende und nicht-überwachende websuchmaschine, wenn weit über achtzig prozent der webseits, die man damit findet, wiederum den überwachungs- und träckingkohd aller möglicher überwachungs- und datensammelklitschen enthalten? Da kommts dann auf die suchmaschine auch nicht mehr an. Da baut man lieber gleich die äddons ublock origin, jshelter (wenn man sich nicht weiter damit beschäftigen will oder kann, denn sonst gibts eigentlich keine alternative zur sehr genau konfigurierbaren umatrix, die allerdings viele menschen etwas überfordernd finden) und decentraleyes in seinen brauser ein. Und dann spielt es auch keine so große rolle mehr, welche suchmaschine man benutzt. Von guhgell für die websuche rate ich jedoch weiterhin ab, wegen der inzwischen unter der last permanenter SEO-spämm unfassbar schlecht gewordenen suchergebnisse. Selbst bing ist besser. Und nein, ich schreibe das nicht gern.

Angesichts der tatsache, dass alle diese äddons auch erfreulich kostenlos sind — wer kann, sollte vielleicht ab und an mal ein paar dollar spenden — ist ein kostenpflichtiges und trotzdem wirkungsloses angebot nichts anderes als schlangenöl. Freut mich aber, wenn menschen inzwischen nicht mehr auf so plumpe und dumme geschäftemacherei reinfallen. 👍️

Tja, und wer diese äddons nicht benutzt, gehört auch nicht zur zielgruppe einer schlangenölklitsche wie „neeva“. Es ist ja nicht so, dass nutzer eines webbrausers kein web zur verfügung hätten, in dem sie sich informieren könnten.

Weshalb äddons, die privatsfäre und damit letztlich menschenrechte schützen, nicht zu einer standardinstallazjon des brausers gehören, und weshalb die unbrauchbare suchmaschine guhgell als standard nach der installazjon eingestellt ist? Weil guhgell dafür pinke-pinke geld bezahlt. Nicht, weil das gut für die nutzer ist. Oder noch schlimmer: weil euer krohm-brauser oder euer stinkender, technikverhindernder, gängelnder scheiß-ändräut-brauser gleich von guhgell programmiert wird. Guhgell, die größte privatwirtschaftliche überwachungsklitsche der welt, wird sich doch nicht selbst beim menschenverdaten behindern, das wäre doch dumm…

Ändräut des tages

Was passiert, wenn man sich nicht selbst um eine saubere betrübssysteminstallazjon bei einem neu gekauften kompjuter kümmert? Man hat nur eine träge kiste voller aufgeblähter softwäjhrjauche, die man gar nicht braucht, man hat reklame auf dem desktop und fröhliches nach-hause-funken, weil das ja alles einmal wichtig sein könnte. Deshalb ist es immer die erste tat nach dem neukauf eines kompjuters, dass man das vom hersteller vorinstallierte betrübssystem plattmacht und sein lieblingsbetrübssystem schnell selbst installiert. Das kostet nur ein paar minuten lebenszeit, spart aber hinterher stunden lebenszeit ein, die man nicht mehr mit dem ganzen müll hat.

Aber was ist denn mit den wischofonen? Tja, da macht man das nicht, und selbst, wenn es geht, verliert man die gewährleistung. Für kriminelle (dummes p’litiker- und jornalistendeutsch: cyberkriminelle) ist das natürlich der hauptgewinn, wenn sie es irgendwie schaffen, ihre schadsoftwäjhr bereits ab werk auf den scheißdingern zu installieren, und dementsprechend groß ist der aufwand, den sie betreiben, um an diesen hauptgewinn zu kommen:

Eine Untersuchung des Cybersicherheitsanbieters Trend Micro zeigt, dass die Lemon Group mindestens 9 Millionen Geräte vor der Auslieferung infiziert hat. Betroffen sind vor allem Smartphones, aber auch Smartwatches und Fernseher verschiedener Hersteller […] Ausspionieren von Passwörtern, das Versenden von SMS-Nachrichten, das Abfangen eingehender Nachrichten und das Anzeigen aufdringlicher Werbung auf dem Gerät. Die Guerilla-Malware greift sogar auf die Cookies des Webbrowsers zu, was den Hackern die Übernahme von Benutzerkonten ermöglicht. Darüber hinaus kann die Malware unbemerkt im Hintergrund Anwendungen installieren oder entfernen

Und deshalb benutzt man nur kompjuter, auf denen einem das recht eingeräumt wird, selbst darüber zu entscheiden, welche softwäjhr man darauf ausführt. Punkt.

Als ob so eine krüppelscheiße wie die ab werk installierten trojanischen äpps für fratzenbuch, finster-gram und zwitscherchen nicht schlimm genug wäre! Nein, jetzt ist es richtig kriminell geworden, was man ja auch an der inflazjon der vorsilbe „cyber“ im verlinkten artikel sieht. Es wäre schon für betrüger ausnutzbar, wenn ihr nur eure persönlichen kontakte mit den dingern macht. Aber das reicht ja den meisten menschen noch nicht. Immer schön mit euren wischofonen bezahlen, und die fernkontoführung (denglisches reklame- und jornalistendeutsch: das onleinbänking) macht man natürlich auch damit. Ist ja so bekwem, und die bank bietet es selbst an, um ihre kosten noch weiter zu senken. Demnächst greift man sogar noch auf seine gesundheitsdaten zu…

Hersteller, Sicherheitsunternehmen und Nutzer sollten gleichermaßen wachsam sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um solche Bedrohungen zu bekämpfen.

Wie denn? Wenn man nicht einmal das recht eingeräumt kriegt, selbst ein sauberes betrübssystem aufzuspielen, hat man keine schangse, sich als nutzer um so etwas zu kümmern. Nein, schlangenöl hilft auch nicht. Und den herstellern scheint sowieso alles scheißegal zu sein, solange ihr fabrikneuer sondermüll gekauft wird.

Sicherheitsaktualisierung des tages

Stell dir mal vor, dein gerät kann wegen einer sicherheitsaktualisierung nicht mehr ins internetz, obwohl du gar keine sicherheitsaktualisierung eingespielt hast. So… ähm… durch zauberei oder so etwas. Das ist ganz großes kino! Aber immerhin ist so ein ASUS-ruhter dann wirklich sicher vor angreifern aus dem internetz!!1! 😵️

„Unerwartetes ergebnis“ des tages

Je jünger das Alter, in dem das erste Smartphone gekauft wurde, desto schlechter ist die psychische Gesundheit der Heranwachsenden heute

Gut, man kann daran eine menge aussetzen, zum beispiel die im artikel nicht genannten maßstäbe und verfahren, mit denen „psychische gesundheit“ gemessen, kwantifiziert und vergleichbar gemacht wird — aber ich bin kein bisschen überrascht. Vielleicht sollte man auch noch die intelligenz mittesten und den IQ in die kurven aufnehmen… 😁️

„Secure boot“ des tages

In dieser Woche hat Microsoft einen Patch für Windows 10 und 11 sowie mehrere Server-Varianten seines Betriebssystems verteilt, der eine Schwachstelle in Secure Boot beheben soll. Das Sicherheitsfeature ist eigentlich dafür da, dass die Firmware des Mainboards beim Bootvorgang infolge einer Signaturprüfung ausschließlich vertrauenswürdige Software ausführt […] Eine Malware, die die Schwachstelle derzeit aktiv ausnutzt, sei demnach das BlackLotus-Bootkit. Damit sei es einem Angreifer möglich, schadhaften Code auszuführen, bevor das Betriebssystem überhaupt startet […] Der Patch hätte nämlich zur Folge, dass sich aktuelle Windows-Startmedien mit aktivem Secure Boot nicht mehr ausführen ließen. Er erfordert Anpassungen am Bootmanager des Betriebssystems, die nicht umkehrbar sind. Microsoft selbst warnt davor, dass die Aktivierung des Updates möglicherweise “Störungen verursacht und das Starten eines Systems verhindert”

Wenn doch nur vorher jemand davor gewarnt hätte. Ich wünsche auch weiterhin viel spaß dabei, sämtliche technischen geräte unter dem schutz eurer digitalen gutsherren zu stellen!

Warum man niemals und mit keinem gerät ohne werbeblocker im internetz unterwegs ist!

Ein auf Überwachung spezialisiertes Unternehmen namens Rayzone Group Ltd. hat unbemerkt Werbedaten gesammelt und verwendet diese, um Regierungen bei der Verfolgung von Personen über ihre Mobiltelefone zu helfen. Das in Tel Aviv ansässige Unternehmen hat mehrere auf Werbetechnologie spezialisierte Firmen aufgekauft und Beziehungen zu Brokern aufgebaut, die Daten von großen Werbebörsen, darunter Google, weiterverkaufen. Die Firma Rayzone hat mit „Echo“ ein Überwachungsinstrument entwickelt, das es möglich macht, die Bewegungen, Aktivitäten und Interessen von Personen zu verfolgen

Wirksame adblocker schützen vor der permanenten überwachung. Benutzt sie! Sie kosten kein geld, machen nicht wie irgendwelche schlangenöle den kompjuter langsam und kaputt, sondern machen ganz im gegenteil das gesamte web viel angenehmer.

Ach, ihr habt ein wischofon, wo das nicht ganz so einfach geht? Ihr verliert die gewährleistung, wenn ihr das wischofon als „root“ benutzen wollt? Tja, deshalb benutzt man nur kompjuter, auf denen man das selbstverständliche recht hat, selbst die softwäjhr auszuwählen, die darauf ausgeführt wird.

Datenschleuder des tages

Toyota hat die ortungsdaten und teilweise videoaufnahmen der außenkameras von zwei milljonen kunden zehn jahre lang offen im internetz veröffentlicht. Ein so genanntes „häckertuhl“ war für den zugriff auf diese daten nicht erforderlich. Die in der klaut abgelegte datenbank war ohne beschränkungen (etwa durch benutzername und passwort) frei lesbar.

Durch die Datenpanne konnten potenzielle Angreifer die Standortdaten der betroffenen Toyota-Kunden zwischen dem 6. November 2013 und dem 17. April 2023 ohne die Eingabe eines Passwortes abrufen. Betroffen sind der offiziellen Mitteilung zufolge all jene Kunden, die ab dem 2. Januar 2012 von den Diensten T-Connect, G-Link, G-Link Lite oder G-BOOK Gebrauch machten

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß bei der nutzung „smarter“ autos von irgendwelchen autoklitschen, die ihre daten verantwortungslos in der klaut speichern und nicht wissen, wie man sie vor zugriffen schützt! Immer ganz feste an den datenschutz glauben, der überall versprochen wird! Und immer schön darüber freuen, wie „smart“ jetzt alles geworden ist! Die liste wäxt und wäxt und wäxt!

Also die meisten bots von spämmern, propagandisten und werbern schaffen das ja mühelos…

Twitter fordert seine Nutzer nun auf, sich regelmäßig einzuloggen und ihren Account zu nutzen. Wer sein Konto 30 Tage oder länger nicht verwendet, riskiert eine dauerhafte Löschung […] Auf diese Weise möchte Twitter aber auch sicherstellen, dass die Konten auf der Plattform von echten Personen genutzt werden

Allein hier im datenfeldwegland BRD ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass ein mensch — zum beispiel nach einem umzug oder einem wexel des festnetzanbieters — monatelang kein internetz hat. Ach ja, manchmal machen menschen hier auch urlaub. Und nein, nicht jeder macht seinen ganzen internetzscheiß übers wischofon. Das wird das zwitscherchen sicherlich zu einem noch besseren ort machen!!1!

Juhtjuhbb des tages

Guhgells juhtjuhbb will keine nutzer mehr haben, die einen werbeblocker in ihrem webbrauser verbaut haben und deshalb die ganze tolle reklame gar nicht mehr sehen.

“Wir führen weltweit ein kleines Experiment durch, das Zuschauer mit aktivierten Werbeblockern dazu auffordert, Werbung auf YouTube zuzulassen oder YouTube Premium auszuprobieren. Die Erkennung von Werbeblockern ist nicht neu, und andere Anbieter fordern die Zuschauer regelmäßig auf, Werbeblocker zu deaktivieren

Oder anders gesagt: juhtjuhbb will keine nutzer mehr haben.

Kryptogeld des tages

Na, hat hier jemand lust, seine eigenen shitcoins zu machen?

So erzeugst Du in nur 27 Sekunden einen Krypto-Token

Angesichts der vielen Shitcoins warnte Shankman jedoch davor, den erstellten Token tatsächlich zu kaufen. Denn ein unbekannter Dritter hatte offenbar nicht verstanden, dass sein Video “nur zu Bildungszwecken” dient und stellte den EZ-Coin tatsächlich auf dem Ethereum-Mainnet bereit

Auch weiterhin viel spaß mit den tulpen des digitalzeitalters!

Künstliche intelligenz des tages

Endlich wird die so genannte „künstliche intelligenz“ fast so „intelligent“ wie ein spämmer!

ChatGPT verfasst immer mehr gefälschte Amazon-Bewertungen

Hach, wird das ein schönes neues zeitalter der „künstlichen intelligenz“. Auf der einen seite wird ganz viel strom in erfreulich nutzlose wärme verwandelt, um irgendwelche spämmtexte zu erstellen, und auf der anderen seite wird strom in erfreulich nutzlose wärme verwandelt, um die spämm wieder auszusortieren. Ein triumf der angelernten neuronalen netzwerke.

Da habt ihr eure staatliche biometrische datensammlung!

Offenbar unternimmt Moskau drastische Schritte, um diejenigen aufzufinden, die sich der Wehrpflicht entziehen. Laut einem Bericht der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS nutzen die Moskauer Behörden Videoüberwachung mit Gesichtserkennungstechnologie des Landes, um junge Männer aufzuspüren, die für den Militärdienst infrage kommen

Genau deshalb muss man sich den staatlichen überwachungsfantasien aktiv und kreativ verweigern, und zwar schon lange bevor man sich im totalüberwachungsfaschismus wiederfindet und zur bloßen verfügungsmasse seines scheißstaates geworden ist. Und nein, das gilt nicht nur für russland.