Ist hier jemand kunde bei „NordVPN“, weil die immer so schön in ihrer reklame erzählen, dass sie ihre kunden im internetz anonymisieren?
Der Anbieter NordVPN hat seinen Blogbeitrag aus dem Jahr 2017 in aller Stille geändert. Man weist darauf hin, dass man rechtmäßigen Anfragen der Behörden nachkommt. Man stellte außerdem fest, dass man die Aktivitäten der eigenen Kunden eigentlich nicht protokolliert. „Es sei denn, dies wird von einem Gericht auf angemessene und legale Weise angeordnet.“ So lautet jetzt die Ausnahme von der Regel
Entsprechende anordnungen der gerichte werden im BRD-regelfall vom richter, der das im namen des Volkers stapelweise unterschreibt und mit dem dienstsiegel bestempelt, noch nicht einmal richtig gelesen. Sie werden auch für relative banalität erteilt. Wer also aus irgendeinem grund darauf angewiesen ist, wirklich anonym zu sein, sollte besser bei NordVPN kündigen und einen VPN-dienstleister nehmen, der einem nicht den dolch in den rücken rammt.
Mein tipp: nutzt doch einfach TOR! Das kostet noch nicht mal geld. Seit die ihren eigenen brauser haben und man keinen lokal laufenden SOCKS5-proxy im brauser mehr konfigurieren muss (was auch nicht schwierig ist und was ich bis heute genau so mache), ist TOR sogar für leute ohne jedes technikverständnis geeignet. Ja, ich weiß, dass man dann von vielen webseits geblockt wird. Vor allem von webseits von überwachungsunternehmen. Ja, ich weiß, dass „cloudflare“ dann eine kwal wird. Aber das ist immer eine kwal. Die kwalen, die man mit TOR hat, zeigen nur auf, wie das recht auf eine anonyme teilhabe am internetz jetzt schon mit füßen getreten wird.