Und ganz plötzlich hat man hier bei WordPress.com eine neue leiste über den seiten, wenn man angemeldet ist.
Sah die rechte seite dieser leiste vormals so aus (das „Dashboard“ ist im plural, weil ich hier mehrere blogs habe):

was ja schon recht nützlich war, so wird man jetzt — wenn man einen gravatar an seine mäjhladresse gebunden hat — jedesmal daran erinnert…

…wie man selbst aussieht. Das ist unglaublich praktisch, wenn man mal gerade keinen spiegel zur hand hat, allerdings ist das bild als hilfe bei der rasur oder beim kämmen zu klein und bei weitem nicht aktuell genug. 
Diese kleinigkeit in der neuen steuerleiste ist also völlig sinnentleert, ist nur etwas zucker für die augen — als ob wördpress in den aktuellen versjonen damit gegeizt hätte! Etwas nutzbringender könnte da sein, was neuerdings auf der rechten seite der gleichen leiste prangt:

Da bleibt nur zu hoffen, dass die globale suche über alle blogs bei WordPress.com etwas brauchbarer programmiert ist als die suche in einem einzelnen blog. Wenn man einen einzelnen blog nämlich nach „rabe“ durchsucht, findet man neben „kolkrabe“ (zufällig mal gut!) auch „rabenschrey“, „graben“ oder „brabeck“ (mies!) und damit so ziemlich jeden beitrag, in dem diese vier buchstaben vorkommen. Dabei müssen diese vier buchstaben noch nicht einmal sichtbar sein, es reicht auch, wenn sie im dateipfad eines einbetteten fotos oder in einem link vorkommen (ganz ganz mies!). Und was bei dieser mies gemachten suche gefunden wird, das wird nicht etwa irgendwie nach relevanz oder verlinkung oder kommentarzahl oder beliebtheit oder einem anderen für den suchenden menschen nützlichen kriterjum sortiert, sondern schlicht kronologisch absteigend (unbrauchbar!). Damit diese „suchfunkzjon“, die offenbar keine „findfunkzjon“ sein soll, wirklich völlig nutzlos bleibt, gibt es keine möglichkeit einer verfeinerten suche mit zusätzlichen kriterien wie einem zeitlichen bereich, einer blog-kategorie oder zusätzlichen angaben.
Ich habe mich schon mehr als einmal darin wiedergefunden, dass ich einen eigenen beitrag in einem wördpress-blog mit guhgell gesucht habe. Das kann doch nicht der sinn einer internen suchfunkzjon sein! Es ist einfach nur schlecht.
Meiner meinung nach wären die wördpress-entwickler gut beraten, wenn sie sich einmal gedanken um die grundfunkzjonen eines blogs und ihren nutzen für autoren und leser machten, statt immer nur funkzjonen hinzuzufügen, die nur von einer minderheit gebraucht oder gewünscht werden und genausogut in ein plackinn gepasst hätten. Was nützt mir eine komplette versjonsgeschichte eines alten artikels, wenn ich diesen kaum wieder auffinden kann.
Aber nein, man wird stattdessen von den entwicklern nach „media features“ für die näxte versjon von wördpress gefragt… 😦