Künstliche intelligenz des tages

Um weitere informazjonen zu erhalten, wie tschättGPT missbraucht werden könne, fragten die forscher tschättGPT [sic!]. In der antwort sprach tschättGPT über die verwendung der KI-technik, um überzeugende phishing-mäjhls und S/M-pohstings zu erzeugen, die menschen dazu bringen, persönliche informazjonen herauszugeben, auf schädliche links zu klicken oder um video- und audiodateien zu erzeugen, die für fehlinformazjonen verwendet werden könnten

Hach! Endlich reden sicherheitsforscher mit angelernten neuronalen netzwerken. Was für eine schöne forschung!!1! Und es gibt sogar antworten von gnadenloser flachheit. Tauben sind nicht nur hübsche und elegante vögel, sondern auch intelligente und sozjale geschöpfe, die in der lage sind, sich anzupassen und zu lernen

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich dieses tschättGPT für völlig überbewertet halte. Es ist zwar so gut, dass es für viele dinge ein hilfsmittel sein kann, und es zeigt auch, dass die zeit, in der ein großteil der jornalistischen textprodukzjon von billigen maschinen übernommen wird, ganz nahe gekommen ist — freu dich schon auf das von dir selbst herbeigeschriebene hartz-IV-terrorsystem, das jetzt twix heißt, du arschloch von jornalist! — aber das war es auch. Ich bin da nicht so leicht zu beeindrucken, nur, weil ein extrem aufwändiges und keiner analyse (und damit keiner herkömmlichen möglichkeit zur entfehlerung oder verbesserung) zugängliches verfahren ein paar texte — oder schon etwas länger: bilder — auswirft, die zwar kleine fehlerchen haben, aber oft formal gut gebaut sind und gängigen ästetischen vorgaben entsprechen¹. Um davon so dermaßen hirnauswerfend beeindruckt zu sein, dass man den horizont neuer zeitalter zu erblicken scheint, muss man schon viel glaubensbereitschaft haben. Wenn man die erstmal hat, dann legt man auch seine kompjutersicherheit in die hände einer so genannten künstlichen intelligenz. Das wird dann aber wie das sparen durch beidseitige benutzung von klopapier. Der erfolg liegt auf der hand. 🤭️

¹Das näxste album von sinnesløschen wird eine mit stable diffusion generierte cover-gestaltung haben, damit ich diesen teil auch endlich maschinell erledigen kann, ohne ein fraktal zu benutzen. Die kleinen fehlerchen und artefakte stören mich dabei nicht, sondern ganz im gegenteil. Sie sind genau die richtige kälte.

ÖPNV-nulltarif des tages

In manchester, großbritannjen, hat der örtliche nahverkehrsbetreiber eine tolle äpp machen lassen, um fahrkarten mit dem händi kaufen zu können — und seinen private key gleich mit reingelegt, damit das auch funkzjoniert, wenn man seine fahrkarte onlein kauft und sie später offlein aktiviert, um seine fahrt zu starten [der link geht auf einen englischsprachigen text]:

Die private keys für RSA, mit denen der QR-kohd signiert wurde, lagen als PEM-dateien im APK.

🤦🤣🔐

Wer interesse daran hat und sich einen torbrauser installieren kann oder wer eine äpp daraus bauen möchte: die gesamte ticket-erzeugungs-ruhtine ist in javascript veröffentlicht. So als p’litische stellungnahme zum derzeit überteuerten, privatisierten nahverkehr… 😉

Und irgendwelchen unternehmen (insbesondere auch banken) wünsche ich auch weiterhin viel spaß dabei, sich schnell eine äpp für diese wischofone von irgendeiner klitsche zusammenstöpseln zu lassen, weil jetzt ja jeder eine äpp für diese wischofone braucht.

Meikrosoft des tages

Meikrosoft gewährt seinen offißß-anwendern eine neue „speichern-erfahrung“: es gibt jetzt drei verschiedene speichern-dialoge in meikrosoft offißß [link geht auf einen englischsprachigen artikel], natürlich vor allem mit bestupsung, damit auch wirklich jeder die meikrosofte klautkacke benutzt, wenn er auf das bildchen mit der diskette klickt. Wisst ihr noch, damals, als sie euch gesagt haben, dass dieses windohs so einfach ist…

Die offißß-leute haben darüber gegrübelt, wie das speichern einer datei aufgepimpt werden könnte, und dabei entstand kürzlich erst eine weitere verbesserung. Wenn du ein dokument zum ersten mal speicherst, bekommst du jetzt eine ‚aktualisierte speichern-erfahrung‘, die standardmäßig zu onedrive oder sharepoint onlein geht. Der neue dialog ist hübsch, klein und einfach, wenn man ihn mit dem backstage-dialog vergleicht — sofern du den speicherort siehst, den du haben möchtest und die vorgabe vernünftig ist. Wenn es nicht so gut passt, dann klickst du unter ‚weitere speichermöglichkeiten‘, um den backstage-dialog zu erhalten, und wenn der auch nicht passt, klickst du dort ‚durchsuchen‘ und schon bist du zurück im guten alten windohs-speichern-dialog

[…] Eine anmerkung von uns: dieser neue dialog scheint die opzjon ’standardmäßig auf dem kompjuter speichern‘ zu ignorieren, die vom anwender im einstellungsdialog ausgewählt werden kann. Meikrosoft führt dazu aus: ‚Diese neue erfahrung ermöglicht anwendern, die offißß 365 nutzen, mit leichtigkeit ihre wörd-, exzell- und pauerpeunt-dateien auf einem standard-speicherort in der klaut zu speichern

Au mann! 😦

Wisst ihr noch, damals, als einer der größten vorteile von windohs gegenüber dem unixoiden wildwuchs darin bestand, dass alle anwendungen die gleichen benutzerschnittstellen-elemente und standarddialoge benutzen, so dass ein anwender nicht für jede anwendung die grundlagen neu lernen muss? Das waren noch zeiten! Aber da hat man anwender auch noch nicht als grasdumme geldkühe betrachtet und behandelt, die man mit mehr oder weniger sanfter gewalt in die scheißklaut schubsen muss, um sie dort noch besser abmelken zu können. :mrgreen:

Auch weiterhin viel spaß mit dem gefasel von der „nutzererfahrung“!

Und wieder kein außerirdisches leben!

Es sieht so aus, als ob die gelegentlichen metan-anstiege in der marsatmosfäre auf meteoriteneinschläge zurückzuführen sind, die metan mitbringen und/oder aus tieferen bodenschichten lösen. [Link geht auf einen englischsprachigen text]

Our results support the idea that methane release on Mars might be characterised by small, transient geological events rather than a constantly replenishing global presence […]

Immer, wenn es irgendwo im sonnensystem messergebnisse gibt, die aufgeregt als anzeichen außerirdischen lebens gedeutelt werden, handelt es sich um nieten.

Schlagzeile des tages

Ich finde diese überschrift in „the register“ ja so gut, das muss gleich nochmal auf deutsch wiederholt werden:

„Wir wollen nicht, dass in jedem wohnzimmer eine kamera steht“, sagt der typ, der kameras in wohnzimmern verkauft. Zuckerberg, du idjot!

[…] Zuckerberg gab sogar ein beispiel dafür, was zu weit gehen würde. „Wenn man in metafern reden will, ist messaging wie das wohnzimmer der menschen, und wir wollen definitiv keine gesellschaft, in der es kameras in jedem wohnzimmer gibt.“ Zittrain wies darauf hin, dass das fratzenbuch buchstäblich ein neues gerät, „Portal“, verkauft, das eine mit dem internetz verbundene kamera für die wohnzimmer der menschen ist.

Bwahahahahaha!

Ich wünsche euch auch weiterhin viel spaß mit fratzenbuch, wanzäpp und instavergrämung! Und immer schön die trojaner von Zuckerbergs grenzkrimineller spämmklitsche auf eure persönlich genutzten kompjuter installieren — und jetzt neu, frisch und super eine kamera in das wahnzimmer stellen! Was kann dabei schon passieren?

Warum HTML-mäjhl scheiße ist, teil 12122

Wie man als krimineller seine phishing-spämms an den spämmfiltern vorbeibringt? Indem man sie als HTML-mäjhl verfasst, die einen font aus dem web nachlädt, dessen glyphen jeweils anderen zeichen des alfabetes entsprechen, so dass der dargestellte text für die filterprogramme wie sinnlose zeichenfolgen aussieht [link auf einen englischsprachigen text]:

So funkzjoniert es: die seite lädt einen eigenen font, der beispielsweise das „A“ als „E“, „B“ als „H“ und so weiter darstellt. Auf diese weise wird eine primitive verschlüsselung durch ersetzung erzeugt, die sicherheitsprogramme umgeht, die nach bestimmten schlüsselwörtern suchen. Während der softwäjhr nur eine folge zufälliger zeichen vorliegt, sieht der anwender lesbaren text

Wer sich bei benutzung eines unter verbrechern hochbeliebten mediums von seinem kompjuter kein „X“ für ein „U“ vormachen lassen möchte, sollte vielleicht besser eine richtige mäjhlsoftwäjhr wie den thunderbird nehmen — denn dort werden grundsätzlich keine ressourcen ungefragt aus dem web nachgeladen. Und spätestens, wenn man so etwas wie „rvar nxghnyvfvrehat vuerf xbagbf vfg abgjraqvt trjbeqra, ovggr xyvpxra fvr uvre“ liest, ist völlig klar, dass hier jemand trickst und man die spämm einfach löschen kann. Denn das gehirn ist immer noch der beste spämmfilter.

Und der beste schutz gegen phishing bleibt, dass man niemals in eine mäjhl klickt, sondern immer ein lesezeichen seines brausers verwendet. So kann man nicht auf „liebevoll“ von kriminellen nachgemachte webseits gelockt werden.

Und nun zum bullschittbingowort „blockchain“

Der link geht auf einen text in englischer sprache:

„Blockchain“-studie ermittelt erfolgskwote von 0,00%, und anbieter rufen nicht zurück, wenn sie nach belegen gefragt werden

[…] „Wir fanden eine zunehmende anzahl von PRessemitteilungen, whitepapers und mit überredungskraft geschrieben artikeln“, schrieb Burg et al, „wir fanden jedoch keinerlei dokumentazjon oder belege für die ergebnisse, die in diesen behauptungen vermittels ‚blockchain‘ erzielt worden seien. Ebenfalls fanden wir keinerlei erkenntnisse oder pratisch verwertbare einsichten, wie sie für andere sich entwickelnde technologien verfügbar sind“

Bwahahahahaha!

Auch weiterhin viel spaß beim betrogenwerden an der bullschittbingo-front, liebe entscheider und geld-anderer-leute-verbrenner! Da hat ja die „künstliche intelligenz“ mehr substanz (wenn auch nicht viel mehr)…

Ändräut des tages

Über 89 prozent der äpps im guhgell pläjhstohr verwenden eine API, die den bildschirm auslesen oder aufzeichnen kann — und der anwender weiß nichts davon, weil sie das rechtesystem von ändräut umgeht… [der link geht auf einen englischsprachigen text]

Auch weiterhin viel spaß mit der ganzen schadsoftwäjhr, die ihr euch direkt von guhgell auf eure wischofone zieht! Ihr habt ja alle nix zu verbergen, was kann also schon passieren… :mrgreen:

Nachtrag: Deutschsprachige meldung bei heise onlein

Schadsoftwäjhr des tages

Das fratzenbuch hat daten von meinem wischofon mitgenommen — aber ich habe gar kein konto beim fratzenbuch

Tja, leute, was erwartet ihr denn von einer klitsche, die bereits spämm an mäjhladressen versendet hat, die mit schadsoftwäjhr (trojaner) von wischofonen eingesammelt wurden? Weil das fratzenbuch mit seinen klar kriminellen metoden bislang stets beinahe straffrei davongekommen ist, wird es auch weiterhin machen, was das asozjale, kriminelle und spämmige fratzenbuch von anfang an gemacht hat und mit einer von der organisierten internetzkriminalität abgeschauten metodik seine geschäftsideen vorantreiben.

Von so einer klar kriminellen und zudem völlig asozjalen klitsche wie dem fratzenbuch packt man sich doch keine softwäjhr auf seinen privat genutzten kompjuter!

One Register reader told us this week the Facebook apps on his Sprint LG handset are transmitting mysterious information in the background back to Facebook’s servers, even though he doesn’t have an account with the social network, isn’t therefore logged in, and has repeatedly tried to turn off background data.

And the software cannot be removed without, presumably, unlocking or rooting the device.

„Since these are system apps, they can’t be uninstalled. I can’t even disable many of them,“ our reader, who wished to remain anonymous, said.

Oh, der fratzenbuch-trojaner ist undeinstallierbar vorinstalliert? Tja, wer sich so eine stinkende scheiße andrehen lässt, hats nicht besser verdient! Ich werde so lange ausschließlich kompjuter nutzen, auf denen ich das selbstverständliche recht habe, genau die softwäjhr einzusetzen, die ich selbst für angemessen halte, wie mir diese möglichkeit in der von wischofon-verseuchten krank- und krüppelhirnen immer mehr kaputtgemachten technikwelt noch gegeben wird. Menschen, die windohs nutzen, haben diese schangse bald nicht mehr und werden zu windohs zehn gedrängt, mit von scheißwischofonen abgeschauten schadfunkzjonen. Und selbst linuxdistribuzjonen werden seit jahren zunehmend von dieser scheißkultur infiziert.

Schmeißt eure scheißwischofone in den müll, wenn ihr meint, dass freiheit ein wert ist und dass dummheit schlecht ist! Oder noch besser: legt euch gar nicht erst so eine gängelnde, überwachende und kaputte scheiße zu!

Meikrosoft des tages

Freuet euch, ihr windohs-nutzer, denn euer standardeditor „notpädd“ kann jetzt endlich auch textdateien von anderen betrübssystemen fehlerfrei anzeigen. Endlich müsst ihr euch keinen anderen editor mehr installieren, wenn ihr häufiger solche dateien bekommt! Es hat ja auch nicht allzulange gedauert, bis der das konnte, nur dreieinhalb jahrzehnte. Wenn ich mich nur daran erinnere, wie komisch die windohs-leute immer geguckt haben, wenn ich mit meinem cygnused auf diesem „spielekompjuter“ amiga niemals solche probleme hatte…

Ich würde euch aber doch empfehlen, einen richtigen editor zu installieren, wenn ihr auch öfter mal textdateien bearbeitet oder erstellt. Notepad++ ist wirklich ganz brauchbar, wenn ihr keinen für euch oft etwas fremdkörperhaften vim installieren wollt… 😉

Beruf ohne zukunft des tages

Leveldieseiner für spiele ist ein beruf ohne zukunft. Das macht wohl in ein paar jahren eine gekünstelte intelligenz

A thousand Doom levels are processed into a set of training images that include the game’s most important features: „the walkable area, walls, floor height, objects, and room segmentation“

Aus der tatsache, dass nicht einfach mal ein beispiel-WAD aus den besten ergebnissen dieses experimentes gebaut und veröffentlicht wird, schließe ich, dass menschen es im moment immer noch wesentlich besser können. 😉

(Und gerade bei DooM gibt es völlig verschiedene herangehensweisen an das mäpping. Ein Erik Alm, der relativ kleine, gutdurchdachte level mit knackiger schwierigkeit macht, ist nun einmal sehr anders als ein B.P.R.D., der für DooM-verhältnisse riesige welten baut, in denen sich der kampf stück für stück entfaltet. Und es gibt eine menge dazwischen. Bei so einem alten spiel kann sich nun einmal nicht darauf konzentrieren, tolle grafik und effekte zu bauen, und so gehen sämtliche gedanken ins spielgeschehen. Wenn man das alles nimmt, und ein simuliertes neuronales netzwerk damit anfüttert, glaube ich kaum, dass hinterher konsistente level rauskommen. Aber so ein experiment gefällt mir immer. Wirklich schade, dass nichts veröffentlicht wurde.)

S/M des tages

Das zwitscherchen, diese bei jornalisten, werbern und anderen ärschen sehr beliebte virtuelle echohalle des flehens um aufmerksamkeit für textstummel, kriegt sein inhärentes spämmproblem nicht mehr in den griff und bettelt um hilfe (der link geht auf einen englischsprachigen artikel).

Ich wünsche den inhabern von zwitscherchen-akzjen auch weiterhin ganz viel spaß mit einem börsennotierten unternehmen ohne seriöses geschäftsmodell, das noch niemals auch nur einen cent gewinn gemacht hat! Das knisternde geräusch in euren ohren sind verbrennende banknoten.

Meikrosoft des tages

Security
Es wird schlimmer: Meikrosofts spectre-fix brickt einige AMD-PCs

Einige betroffene sagen, dass selbst eine neuinstallazjon nicht mehr hilft… der kompjuter ist im arsch. Bei anderen half die neuinstallazjon, und dann hat sich windohs gleich mal den pätsch gesaugt, und der kompjuter ist im arsch. Tja… auch weiterhin viel spaß beim vertrauen darauf, dass meikrosoft seinen sicherheitsaktualisierungskram im griff hat!

Ein gruß auch nach münchen! :mrgreen:

Security des tages

Benutzt hier jemand WLAN?

Android, Linux, Apple, Windows, OpenBSD, MediaTek, Linksys, and others, are all affected by some variant of the attacks […] The weaknesses are in the Wi-Fi standard itself, and not in individual products or implementations. Therefore, any correct implementation of WPA2 is likely affected

Mit einem ethernetkabel wäre das nicht passiert… ach, ihr macht das jetzt alles mit euren wischofonen, und da gibts keine buxe? Na, dann habt ihr halt ein manipulierbares internetz, in dem ihr beliebig von jedem menschen abgehört werden könnt. Hauptsache, ihr glaubt dem scheißwerber, dass die fernkontoführung mit eurer bänkingäpp voll sicher ist!

Den nutzern „preiswerter“ wischofone wünsche ich viel spaß beim verzicht auf sicherheitsaktualisierungen! Könnt ja ein neues kaufen! Lasset die berge vor den städten waxen, denn das ist wirtschaftswaxtum!