Datenschleuder des tages ist das satiremagazin titanic, das ein paar daten im internetz veröffentlicht hat:
In dem per Mail verschickten Statement steht, dass unbefugte Dritte Zugriff auf E-Mail-Adressen, getätigte Bestellungen, Namen, Telefonnummern und unter Umständen Adressen gehabt haben. Passwörter sollen verschlüsselt auf den Servern liegen
Schön, mit name und telefonnummer. Ist doch nett, wenn jemand anruft! Und wie das Passwort gehäscht wurde… ach, hoffen wir doch einfach mal, dass es gut gesalzen und gehäscht wurde.
Mit leuten, die auf einer webseit ihre telefonnummer angeben, habe ich übrigens kein mitleid.
Auch weiterhin viel spaß beim festen glauben an den überall vollmundig und konsekwenzenlos versprochenen schutz eurer persönlichen daten. Die liste wäxt und wäxt und wäxt. Unterdessen gibt es in der BRD unter dem gestaltungswillen von p’litlöchern aus CDU, SPD und CSU einen stärker durchgesetzten datenschutz für autokennzeichen als für menschen. 🤮️