Wenn man p’lizeien und geheimdiensten…

…immer mehr befugnisse gibt, damit sie mal so richtig gegen terrorismus und schwerste formen der kriminalität vorgehen können, dann werden am ende eben demonstranten mit geheimdienstmetodik ausgespäht. Oder leute, die einen demonstranten kennen. Oder leute, die in der nähe eines tatortes waren. Oder demnächst auch leute, die so aussehen, als ob sie vielleicht mal eine straftat begehen könnten. Nach meinung eines polizeibeamten. Oder nach der mustererkennung einer so genannten „künstlichen intelligenz“. Deshalb darf man so etwas niemals zulassen. Denn zurückgebaut wird es niemals mehr.

An alle mobilfunkteilnehmer!

Wenn geräte als überwachungswanzen konzipiert sind, dann kann und wird man mit diesen geräten natürlich auch überwachen:

[…] publik gemacht, dass die Firma eines Lokalpolitikers der Piratenpartei in der Schweiz und ehemaligen Geschäftspartners der Enthüllungsplattform Wikileaks gegen Geld Standorte von Mobiltelefonen ermittelt – unter anderem für Geheimdienste […] Die Firma aus Basel ist nur die jüngste in einer länger werdenden Liste von Akteuren, die sich die Schwachstellen im Mobilfunknetz zunutze machen, um Geräte zu überwachen. Dabei geht es um das Mobilfunk-Protokoll SS7, das noch unter der Kernannahme entwickelt wurde, dass prinzipiell nur berechtigte Firmen auf das System Zugriff haben und es nur für reguläre Zwecke nutzen. Mit einem Zugang zum SS7-Netz lassen sich Mobilfunktelefone in aller Welt überwachen. Es können gezielt SMS empfangen, Standorte ermittelt und Anrufe abgehört werden. Benötigt wird nur die Telefonnummer. Wehren kann man sich praktisch nicht, weil der Provider die Daten weitergibt […] Person hinter einem anonymen Facebook-Konto ermittelt, über das angeblich Falschinformationen verbreitet wurden. In Südostasien sowie Israel seien die Dienste benutzt worden, um Telegram-Accounts zu übernehmen und in Mexiko gibt es demnach sogar eine Verbindung zum Fall eines Journalisten, der einen Tag nach solch einem Zugriff auf sein Mobiltelefon von Unbekannten auf offener Straße erschossen wurde

Die hervorhebung im text ist von mir. Ich habe sie gemacht, weil ich mich geekelt habe.

Auch weiterhin viel spaß und orwellness mit den telefonen, die ihr jeden tag durch euer ganzes leben tragt! Ich habe aus völlig uninformierten kreisen bereits das unbestätigte gerücht vernommen, dass beim überfliegen eines textes mit solchen möglichkeiten sogar die BRD-innenministys wohlig-warme wallungen kriegen.

Warum man niemals und mit keinem gerät ohne werbeblocker im internetz unterwegs ist!

Ein auf Überwachung spezialisiertes Unternehmen namens Rayzone Group Ltd. hat unbemerkt Werbedaten gesammelt und verwendet diese, um Regierungen bei der Verfolgung von Personen über ihre Mobiltelefone zu helfen. Das in Tel Aviv ansässige Unternehmen hat mehrere auf Werbetechnologie spezialisierte Firmen aufgekauft und Beziehungen zu Brokern aufgebaut, die Daten von großen Werbebörsen, darunter Google, weiterverkaufen. Die Firma Rayzone hat mit „Echo“ ein Überwachungsinstrument entwickelt, das es möglich macht, die Bewegungen, Aktivitäten und Interessen von Personen zu verfolgen

Wirksame adblocker schützen vor der permanenten überwachung. Benutzt sie! Sie kosten kein geld, machen nicht wie irgendwelche schlangenöle den kompjuter langsam und kaputt, sondern machen ganz im gegenteil das gesamte web viel angenehmer.

Ach, ihr habt ein wischofon, wo das nicht ganz so einfach geht? Ihr verliert die gewährleistung, wenn ihr das wischofon als „root“ benutzen wollt? Tja, deshalb benutzt man nur kompjuter, auf denen man das selbstverständliche recht hat, selbst die softwäjhr auszuwählen, die darauf ausgeführt wird.

Datenschutz des tages

Dieses deutschlandticket ist ja voll ditschitäll und läuft auf „smarten“ geräten, einfach und benutzerfreundlich… und ihr wisst es ja alle: wo „smart“ draufsteht, ist überwachung, gängelei und datensammlung drin. Immer. Auch, wenn kein grund dazu besteht.

Prof. dr. Offensichtlich

Prof. dr. Offensichtlich, der forsche forscher an allen fronten der erkenntnis, hat mal wieder unter pseudonym gearbeitet und eine fürwahr erschütternde und erschröckliche tatsache rausgekriegt:

Dabei verfolge auch Microsoft eine gefährliche Datenstrategie, die weniger auf kurzfristige Werbeerlöse setze, „sondern darauf, Menschen, Unternehmen und Behörden total von seinen Diensten abhängig zu machen“ […] Von Unternehmen über Behörden bis hin zu Schulen werde Microsoft 365 genutzt. „Das Ergebnis: Microsoft kontrolliert praktisch die gesamte Datenverarbeitung.“ Das Unternehmen habe inzwischen weltweit einen Cloud-Marktanteil von rund 30 Prozent

Da muss man erstmal durchatmen! Die welt wird nicht mehr die gleiche sein!!1! Und wenn der Offensichtlich mit seinen tiefgreifenden erkenntnissen so weitermacht, dann wird er womöglich noch rauskriegen, dass die von reklamelügnern und ihren hässlichen, stinkenden jornalistenbrüdern immer in den tollsten frasen angepriesene „klaut“ nicht nur ein reklamewort für die verantwortwortungslose datenspeicherei auf den kompjutern anderer leute ist, sondern auch als zusätzliche komplexitätsschicht das genaue gegenteil von sicherheit, robustheit und datenschutz. Nicht schlecht für eine lösung ohne problem.

So schade, dass es überhaupt keine alternativen zu geben scheint. Und vor allem: so schade, dass die leute, die diesen feudalistischen spitzelmüll aus einem weltüberwachungsstaat nutzen, dafür gar nicht haftbar gemacht werden können.

Ach, echt jetzt?!

Ein streng geheimes Dokument aus den „Pentagon-Leaks“ legt nahe, dass ein US-Geheimdienst das Bundesverteidigungsministerium ausspionierte

[Archivversjon]

Tja, wenn man als kwasi-beamteter scheißjornalist beim BRD-parteienstaatsfunk arbeitet, dann ist man natürlich voll überrascht, dass der weltüberwachungsstaat USA mit seiner monströsen technostasi NSA die ganze welt überwacht. Unter dessen sitzt Edward Snowden in russland, weil ihn von den freunden und verbündeten der scheiß-USA keiner haben will…

Aber das die sich überhaupt noch die mühe machen:

Das Absurde an der mutmaßlichen US-Spionage: Die US-Botschaft wurde nach Recherchen von Kontraste und „Zeit“ sogar ganz offiziell von deutscher Seite über das Treffen mit den Chinesen unterrichtet

So ist das eben mit einem monströsen geheimdienst: der ist nun einmal da und wird tötig und tätlich, selbst, wenn es gar nicht nötig ist. Sonst würde man dem noch das geld kürzen, und das geht ja gar nicht!!1!

Da habt ihr eure staatliche biometrische datensammlung!

Offenbar unternimmt Moskau drastische Schritte, um diejenigen aufzufinden, die sich der Wehrpflicht entziehen. Laut einem Bericht der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS nutzen die Moskauer Behörden Videoüberwachung mit Gesichtserkennungstechnologie des Landes, um junge Männer aufzuspüren, die für den Militärdienst infrage kommen

Genau deshalb muss man sich den staatlichen überwachungsfantasien aktiv und kreativ verweigern, und zwar schon lange bevor man sich im totalüberwachungsfaschismus wiederfindet und zur bloßen verfügungsmasse seines scheißstaates geworden ist. Und nein, das gilt nicht nur für russland.

Menschenrechtswidriger wiedergänger des tages

Die Vorratsdatenspeicherung, reloaded, revisited. Sie versuchen es so oft, bis es irgendwann versehentlich durchkommt

Präsentiert wie immer von euren verfassungsfeinden aus der BRD-parteienoligarchie von scheiß-CSU bis scheißgrüne. Und zwar wie immer mit hoher krimineller energie.

Tesla-scheißauto des tages

Als Reaktion auf einen Reuters-Bericht zum Umgang mit Videoaufnahmen aus Kundenfahrzeugen hat der Tesla-Besitzer Henry Yeh in Kalifornien eine Sammelklage gegen den Autobauer eingereicht. Durch das Teilen von Aufnahmen in internen Chats sollen Mitarbeiter von Tesla gegen Rechte zum Schutz der Privatsphäre verstoßen haben. Yeh klagt in seinem Namen und stellvertretend für alle weiteren Betroffenen. Neben Intim-Fotos und Videos standen bei den Tesla-Mitarbeitern wohl auch Videos zu Unfällen und Ärger im Straßenverkehr hoch im Kurs

Ich wünsche viel erfolg! Es trifft keinen armen.

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass datenschutz kein technischer selbstzweck ohne sinn ist, sondern grundrechts- und menschenschutz? Ja? Egal, das kann man gar nicht oft genug sagen. Grüße auch an alle anderen überwacher, menschenverdater, verkäufer von irgendwelchen smartdingern und an alle scheißjornalisten, die keine probleme damit haben, dass ihre industriell rausgerotzten scheißtexte mit mindenstens zehn verschiedenen javascript-überwachungswanzen aus der drexreklame im web publiziert werden, weil die lüge und menschenverachtung der reklame das einzige geschäftsmodell ist. Wehe jedem menschen, der nichts zur abwehr tut. Es ragt weiter ins eigene leben rein, als man sich vorstellt.

„Smartes“ scheißauto des tages

Berichten zufolge haben einige Mitarbeiter des Elektrofahrzeugherstellers Tesla Aufzeichnungen aus der Videoüberwachung von Kundenfahrzeugen missbraucht, um sich mit ihren Kollegen darüber zu amüsieren. Sie teilten selbst intimste und peinlichste Aufnahmen von fremden Personen im Team und machten sich darüber lustig. Dabei war ihnen sogar bewusst, dass das eigentlich ziemlich uncool ist […] „Wir konnten sie beim Wäschewaschen und bei wirklich intimen Dingen sehen. Wir konnten ihre Kinder sehen“

Merkt es euch, und vergesst es euer ganzes leben lang nicht. Überall, wo „smart“ draufsteht, und jedesmal, wenn irgendwelche dinger ans internetz gehängt werden, euch aber die möglichkeit verwehrt wird, da beliebige softwäjhr zu verwenden — in allen diesen fällen ist überwachung und menschenverachtung drin, und natürlich auch völlig unüberwachte überwacher. Vom scheißhändi bis zum scheißauto.

Kameras kann man übrigens abkleben. Tut das! Und nicht nur bei den übermotorisierten scheißschüsseln von tesla, sondern auch bei anderen marken und auch bei anderen geräten! Wenn man das aus irgendwelchen bullschitt- und gängel-gründen nicht mehr kann, dann kauft ein anderes produkt.

Und viel spaß noch im kommenden faschismus!

Überwachung des tages

Endlich liegen die karten auf dem tisch! Abhör- und überwachungsschnittstellen in jedem gerät in die hardwäjhr verbaut, dass ist das, was kwalitätsdemokraten aus den USA und aus der EU haben wollen. Natürlich nur für den „rechtmäßigen zugang“, wisst schon… vor meinem arsch ist auch kein gitter!

Aber immerhin sieht man, dass sie gegen starke verschlüsselung machtlos sind, unsere kwalitätsdemokraten.

Datenschutz des tages

Die internationale Datenschutz-Organisation noyb hat im Namen von mehreren deutschen Staatsbürgern beim Berliner Landesdatenschutzbeauftragten Beschwerde gegen sechs Parteien eingereicht. Betroffen sind die CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die AFD, Die Linke sowie die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP). In den Beschwerden wird den Parteien vorgeworfen, die Betroffenen im Bundestagswahlkampf 2021 rechtswidrig mit personalisierten Wahlversprechen angesprochen zu haben. Die Parteien sollen dabei das sogenannte Microtargeting auf Facebook verwendet haben, also das gezielte Ausspielen von Werbung an bestimmte Personengruppen. Facebook habe dabei im Hintergrund die politische Ansichten der Nutzerinnen und Nutzer ausgewertet. Damit hätten sowohl die Parteien, als auch das soziale Netzwerk gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen, erklärte Max Schrems

Ich weiß gar nicht, wo das problem liegt. Wenn man auf plakaten die p’litischen produkte mit den gleichen mitteln wie ein hundefutter oder eine zahncreme bewirbt, warum sollte man dann nicht auch im internetz die gleichen mittel anwenden dürfen? </zynismus> Das ist dieser respekt für dich, mit dem sie geworben haben und mit dem sie werben.

Kurz verlinkt

Vor noch gar nicht langer Zeit war es undenkbar, dass die Industrie oder der Rundfunk ein generelles Analysezugriffsrecht aufs Endgerät für sich fordert oder gar mit Rechtsbruch durchsetzt. Beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk sind offenbar einige Sicherungen durchgebrannt, wenn man weiterhin einen Gerätezugriff durchführt, der allen anderen Verlagen und Unternehmen untersagt ist. Und diesen Rechtsbruch dann noch für ein Sonderrecht hält, welches die Verfassung vorschreibt

Biometrie des tages

Das Verwaltungsgericht (VG) Hamburg hat bezüglich der Ausstellung eines Personalausweises mit gespeicherten Fingerabdrücken eine Entscheidung gefällt. Mit der einstweiligen Anordnung (20 E 377/23) fasste es den Beschluss, dass einer Person ein Personalausweis ohne gespeicherte Fingerabdrücke ausgestellt werden soll […] Mit seinem Beschluss schloss sich das VG Hamburg allen Kritikpunkten von Digitalcourage an. Somit bestehen an der Rechtmäßigkeit der EU-Verordnung, die inzwischen die Speicherpflicht für alle EU-Mitgliedsstaaten vorschreibt, berechtigte Zweifel

Einmal ganz davon abgesehen, dass ich es persönlich als faschistoide unverschämtheit empfinde, wenn man die gesamte bevölkerung der europäischen unjon erkennungsdienstlich wie verbrecher behandelt. Aber es zeigt schön die totalitäre richtung, in die es geht, wenn man den auswurf der europäischen parteienoligarchien einfach immer so machen lässt, wie er will. Die frage, wie man eine guillotine auf dem marktplatz aufstellt, müsst ihr den franzosen stellen.

Ach ja, die PRessemitteilung von digitalcourage zum laufenden verfahren vor dem EuGH klingt ein bisschen erfreulich. Leider wird es noch ein bisschen bis zum urteil dauern.