Cyber-Angriff:
IT der TU Freiberg weitreichend lahmgelegt
Details zu der Cyber-Attacke auf die TU Freiberg sind nicht verfügbar; offenbar haben jedoch Intrusion-Detection-Systeme angeschlagen. Gegenüber dem MDR erklärte der Rektor Professor Barbknecht, dass bei „so exponierten Institutionen wie der Bergakademie oder auch bei größeren Unternehmen [..] das eigentlich eine Sache [ist], mit der man jederzeit rechnen, auf die man aber auch vorbereitet sein muss“. Dort führt er weiter aus, dass die Uni sehr gut vorbereitet gewesen sei, indem sie den Hackerangriff rechtzeitig bemerkt habe
Die waren so gut vorbereitet, dass sie wussten, wo man den stecker ziehen muss. Das weiß ja auch nicht jeder. Jetzt steht ein kalender neben der steckdose, denn in zwei wochen soll der stecker ja wieder eingestöpselt werden.
Grüße auch an die fachhochschule hamburch, die immer noch nicht wieder onlein ist. Und natürlich auch nach potsdam, die gerade schon wieder offlein sind. Cyber! Cyber! An allen diesen BRD-universitäten müsst ihr euch zur fachkraft ausbilden lassen, das sind so richtige auskenner!!1!
Die frage an den herrn professor Barbknecht, woher er denn so genau wisse, dass keine daten „abgeflossen sind“, haben die heise-jornalisten leider vergessen. Der angriff war ja angeblich am wochenende, und der stecker wurde erst „rechtzeitig“ am dienstag gezogen, da ist ja mehr als genug zeit zum datenkopieren. Ist halt ein ehemaliges fachmagazin.