Die „nachdenkseiten“ haben jetzt endlich, nach einem jahrzehnt des video-radiergummis und diverser anderer gängelungen auf guhgells juhtjuhbb, festgestellt, dass juhtjuhbb mit seinen zensurbestrebungen ein problem für die pri-pra-pressefreiheit sein könnte. Da muss man jetzt handeln! Aber sofort! Es ist voll dringlich!
Manche groschen brauchen ein jahrzehnt zum fallen. Da habt ihr den kampf gegen fäjhknjuhs und häjhtspietsch und BRD-gesetze zur erzwingung einer privatwirtschaftlich durchgesetzten zensur ohne jeden rechtsbehelf für die davon betroffenen menschen! Ein großer, nein, ein vernichtender sieg für die demokradingsbumms!
Die presseverleger sind übrigens durchweg davon begeistert gewesen. Allein deshalb würde ich es ja vermeiden, mich selbst auch in die nähe der scheißpresse zu stellen. Das mit der meinungsäußerung (nebst ihren beschränkungen durch die allgemeinen gesetze) ist kein presserecht, das ist ein grundrecht — und es war gar keine pandemie nötig, um es abzuschaffen. Es hat auch niemanden interessiert.
Übrigens: nebenan beim fratzenbuch sieht es genau so aus. Na, hauptsache die verlogene scheißwahlreklame der BRD-scheißparteien verstößt nicht gegen die vom digitalen gutsherren erlassenen gemeinschafts-richtlinjen!
Die vermutung, dass die „nachdenkseiten“ auch in anderen bereichen ein jahrzehnt hinter der jetztzeitigen wirklichkeit liegen könnten, finde ich übrigens recht naheliegend.